Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Gestern, 20:34

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Schloß Neuschwanstein --- Doyusha - 1:380

Zitat von »Raststätte« So viel Herzblut hätte ich nicht, ich hätte den Bausatz ganz tief unten in meinem Lager vergraben ...ganz tief im Lager vergraben. ... So ungefähr war das auch, Jahrzehnte lang. Hätte ich das Teil gleich gebaut wäre es längst fertig, aber ich hätte mich von Jahr zu Jahr mehr darüber geärgert so ein ungenaues Ding zu haben und hätte den Bausatz vielleicht nochmal angefangen, dann aber richtig. Oder besser NIE angefangen. Aber es ist nunmal Schloss Neuschwanstein, eine supe...

Gestern, 20:17

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Revell AIDAblu

Eine faire Beurteilung von dem was man da sieht ist immer etwas schwierig. Einen ehrlichen Kommentar nehmen manche einem übel, auch wenn es stimmt was man meint. Wie 'Feuerwehrmann' schreibt sehen die Sportfelder nicht so toll aus. Es wirkt auch etwa so, als ob das ein kleiner Maßstab ist. In 1:400 hätte man etwas sauberer arbeiten sollen und die Flächen nicht so dick mit einer Farbe bemalen sollen. Dann lieber mehrere dünne Schichten. Besonders die gelben Flächen im 8. Bild (von 12:02) sehen pr...

Sonntag, 2. Juni 2024, 16:53

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Schloß Neuschwanstein --- Doyusha - 1:380

Damit das Projekt nicht in Vergessenheit gerät, mal wieder ein kleines Update. Nach den anstrengenden Viereckturm-Arbeiten musste ich mich mal was anderem widmen .... und dann hier jetzt dem Vorplatz. Natürlich hat Doyusha auch hier viel falsch und oberflächlich nachgebildet. Ziel ist ja, den Viereckturm an seinen Platz zu kleben damit ich die anderen Bauteile rechts und links sauber einpassen kann. Der Turm ist aber immer noch nicht so weit.... Zuvor sollte aber die Stützmauer zwischen oberem u...

Sonntag, 2. Juni 2024, 16:18

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Citroen DS, Heller, 1:16

Trotz allem schick geworden. - Schöne Farbe, die passt sehr gut zu diesem eigentlich eleganten Cabriolet. Schade dass der Bausatz in Sachen "Spaltmaße" dem Original in nichts nachsteht. - Wirkt ein bisschen als ob alles bald auseinander fliegt. Ich denke, bevor man an dieses Modell ranwagt, müßte man erst mal einen Schlachtplan erstellen wie man was an der Karosserie zusammen fügt damit man (entgegen der Realität) feine Spaltmaße bekommt und eine saubere Flucht der Linien.

Freitag, 31. Mai 2024, 20:43

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Oliver Chromwell

Grandios !! Jeder Balken, jede Leiste wie beim Original. Eigentlich zu schade alles dann zu zu machen. Ist so wie jetzt ein wunderbares Anschauungsmodell um zu sehen, wie damals Schiffbau ging. Zitat von »Jonie« weitere Fotos aus 2106 Toll, wenn wir hier Fotos aus der Zukunft sehen...

Mittwoch, 22. Mai 2024, 20:52

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

"Sovereign of the Seas" --- Airfix --- ca. 1:168 --- zahlreiche Verbesserungen sind geplant

Die Pfortenkränze oder Ringe habe ich so gemacht, weil es "stimmig" aussieht. Da kommt ja noch mehr ran, ist auf dem Bild noch nicht fertig. Bei dem großen Modell von Wolfgang Rotter ist es auch so. Bei einem Großmodell hätte ich viel mehr Recherche gemacht, aber dafür ist mir meine Lebenszeit zu kurz. Und außerdem war die Sovereign ein enorm teures Schiff. Da ist es durchaus denkbar dass man in die Vollen gegangen ist und an nichts gespart hat. Man schaue sich nur mal 'Harwick Hall' an. Ein pom...

Dienstag, 21. Mai 2024, 20:46

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

"Sovereign of the Seas" --- Airfix --- ca. 1:168 --- zahlreiche Verbesserungen sind geplant

(Gerade wenn man hier was schreiben will, stürzt die Seite ab und muss neu geladen werden... ) Ich habe mich mal der Reling hinten und gaaanz hinten gewidmet. Die Flächen sind mir im Vergleich zu denen vor und hinter dem oberen Hauptdeck zu niedrig und sollten erhöht werden. Deshalb habe ich die Überstände die die Reling andeuten weggeschnitten. Oben drauf muss dann ein Streifen Plastik-Sheet. index.php?page=Attachment&attachmentID=557585 . Weil die neue Reling nun höher liegt musste ganz hinten...

Montag, 20. Mai 2024, 21:06

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

H.M.S Fly 1776

-- Grandios !! -- . .

Freitag, 17. Mai 2024, 13:39

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

"Sovereign of the Seas" --- Airfix --- ca. 1:168 --- zahlreiche Verbesserungen sind geplant

Die Geschütze: Ich habe die mal verglichen mit denen des "PRINCE" - Bausatzes. Dieser Bausatz ist ja ein klein wenig größer auch wenn auf der Schachtel ein 'falscher' Maßstab drauf steht. Wie man auf allen Bildern, zeitgenössische Zeichnungen, Gemälde sowie sehr guten Modellen sehen kann, sind die Kanonen von unten nach den oberen Decks immer etwas kleiner. Aber beim Sovereign-Bausatz sind die auf den obersten Decks zwar in der Länge einigermaßen richtig, aber insgesamt sehr schmächtig. Hier mal...

Donnerstag, 16. Mai 2024, 20:22

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Die Vasa 1:150 von Revell

Das Foto von dem 1:10-VASA-Modell gefällt mir sehr gut. Vor allem gefällt mir der schöne hellere Farbton der Planken. Und was diese Schindeln in rot mit gelbem Rand betrifft: Spontan würde ich als Allround-Künstler an eine Methode mit einem Stempel denken, den man sich eben erst mal selber machen muss. Und dann mit großer Konzentration Stück für Stück den Stempel in zähere gelbe Ölfarbe tunken, und dann aufstempeln. Einfach mal probieren ob diese Methode erfolgreich sein könnte.

Donnerstag, 16. Mai 2024, 20:08

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Airfix Stutz Bearcat 1914 1:25

Zitat von »feuermann6147« Ich würde ein Stück Papier von hinten befestigen, die Kontur übertragen, einscannen und am PC verkleinern. Das dann wieder ausdrucken und auf eine Klebefolie übertragen Das mag für PC-Leute durchaus machbar sein. Aber wie macht das jemand der keinen Drucker hat, oder eben schon gar keine Ahnung von PC-Sachen hat. Also z.B. für einen "reinen" Modellbauer?

Mittwoch, 15. Mai 2024, 19:33

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

"Sovereign of the Seas" --- Airfix --- ca. 1:168 --- zahlreiche Verbesserungen sind geplant

Danke für die Ratschläge. Die Rillen machte ich zum Glück nur auf die linke Rumpfseite, und auch nur in diesem Bereich. Im Moment steht es 60 zu 40 dass ich dünnes Plastik-Sheet drauf klebe. Auf der van de Velde-Zeichnung kann man gar keine Plankenstruktur erkennen. Wurde das weggelassen weil es nur störte, oder weil man das beim Original kaum sehen konnte? Eine Frage zu den Kanonen: Im Bausatz sind die unteren ja nur kurze Stümpfe zum drauf stecken. Die habe ich teils verlängert damit man noch ...

Montag, 13. Mai 2024, 20:00

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Thermopylae (1868), 1:64

Das wird in diesem großen Maßstab ein echt großes Modell. Eine enorme Herausforderung. . .

Montag, 13. Mai 2024, 19:36

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

"Sovereign of the Seas" --- Airfix --- ca. 1:168 --- zahlreiche Verbesserungen sind geplant

Durch die Änderung am Heck, ist der Heckspiegel weniger steil und reicht deshalb weiter nach unten. Deshalb wollte ich die breite Leiste die ganz am Ende zum untersten Punkt des Heckspiegels reicht nicht so stark gebogen lassen, sondern ersetzte die durch einen etwas geraderen Streifen Plastik-Sheet. . index.php?page=Attachment&attachmentID=556846 . index.php?page=Attachment&attachmentID=556847 . Ein paar Stückpforten habe ich mal geöffnet und ein Stück als Anschlag dran gelassen. Wie man sieht ...

Montag, 13. Mai 2024, 19:04

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Clydes II by Bill Signs Trucking Revell 07522

Erst jetzt stoße ich auf diesen Baubericht. Dieser wuchtige Truck ist ja auch die Grundlage für Revell's Firetruck, an dem ich mal angefangen hatte. Dieser sieht jedenfalls sehr gelungen aus und bietet einiges zum Abgucken.

Freitag, 10. Mai 2024, 20:16

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

"Sovereign of the Seas" --- Airfix --- ca. 1:168 --- zahlreiche Verbesserungen sind geplant

Zitat von »Schmidt« Ein gewaltiges Projekt, das ich selbst schon seit langem vor mir her schiebe. ... Die SoS von Airfix ist sicherlich ein großartiges Modell, aber auch eines, das einen sehr leicht zur Verzweiflung bringen kann. . Ich habe dieses Projekt ja auch jahrzehntelang vor mir hergeschoben. Ich war für dieses Projekt noch lange nicht reif genug. - Dafür gibt es jetzt aber keine Ausrede mehr. . Von Anfang war klar, dass bei diesem Bausatz einiges geändert werden muss, vor allem die fehl...

Donnerstag, 9. Mai 2024, 19:18

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Airfix Stutz Bearcat 1914 1:25

Bzgl. "Tieferlegung" vorne liegt Bowhunter schon richtig. Gestern schaute ich mal nach wie bei meinem Modell der Abstand Reifen zum Kotflügel ist - und der sieht sehr harmonisch aus. Bei meinem Stutz habe ich etwas Material unter dem vorderen Kotflügel weggenommen und das Chassis entsprechend bearbeitet, bzw. konnte es etwas dichter unter den Kotflügel setzen. Leider weiß ich nicht mehr exakt wie ich das machte, ist schon zu lange her. Gebaut habe ich das Modell nicht, weil die Reifen eben wegen...

Dienstag, 7. Mai 2024, 20:22

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

"Sovereign of the Seas" --- Airfix --- ca. 1:168 --- zahlreiche Verbesserungen sind geplant

Wie man an obigem Bild sehen kann, habe ich mit einem Filzstift diverse Konturen aufgezeichnet. Der Rumpf der Sovereign hat eine saubere Gliederung mit vielen vertikalen Elementen die nach hinten immer schräger werden. Airfix hat den Abschluß aber deutlich schräger gemacht. Ich habe diese leicht vertikalen Zierelemente bis ans Heck fortgeführt und finde, es sollte nicht ganz so schräg werden. Deshalb fügte ich ein Stück ran. Das erfordert dann natürlich weitere Anpassungen. - So mußte ich den un...

Dienstag, 7. Mai 2024, 20:02

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

Airfix Stutz Bearcat 1914 1:25

Die Motorhaube hat Airfix/MPC schon richtig gemacht. Die gehört NICHT über den eingezogenen Bereich (ich weiss jetzt nicht wie ich es besser ausdrücken soll), sondern AN diesen Bereich. In meinem Oldtimerbuch ist dieser Stutz abgebildet und da ist nicht nur der Rand der Wand auf deren einen Seite die Armaturen sind, sondern auch der vordere Teil verchromt. Und an diese kommt die Motorhaube.

Montag, 6. Mai 2024, 15:52

Forenbeitrag von: »Automodellbauer«

"Sovereign of the Seas" --- Airfix --- ca. 1:168 --- zahlreiche Verbesserungen sind geplant

Ich fange hier mal mit einem (vorerst) un-kontinuierlichen Baubericht über den Airfix-Bausatz an. Den Bausatz habe ich womöglich schon seit Kindheitstagen, auf jeden Fall schon sehr lange. Aber nie etwas dran gemacht weil ich nie so recht wusste wie ich die fehlenden Verzierungen ergänzen soll, die auf jeden Fall hin gehören. Inzwischen ist man dank Internet und umfangreichem Bildmaterial weiter. Aber meine modellbauerischen Fähigkeiten hatten sich früher noch nicht dahin weiter entwickelt um da...

Werbung