Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

Mittwoch, 27. März 2024, 17:49

Forenbeitrag von: »Peter 100«

Fast alles ist möglich (Indusi)

Hallo, alle miteinander, nach den vielen Überlegungen über die Ausstattung unserer Lok, habe ich mal die Eisenbahnfreunde Staßfurt (die Lok ist in ihrem Bestnd) angeschrieben, Hier ihre letzte Korrespondenz: Hallo Herr Hundert, meine Recherchen haben folgendes ergeben: Die 01 005 wurde am Anfang Ihrer Betriebzeit mit einer Indusi ausgerüstet. Diese hatte Fahrzeugmagneten für beide Fahrtrichtungen. Nach dem 2. Weltkrieg wurde diese Indusi demontiert. In Folge der Kriegsschäden im Eisenbahnnetz wa...

Mittwoch, 28. Februar 2024, 13:03

Forenbeitrag von: »Peter 100«

Indusi

Hallo Bernd, ja, wenn sie Indusi mit PZB haben, haben alle Loks zwei induktive Schleifen, auch die Diesel- und E-Loks. In betrieb ist immer nur die in Fahrtrichtung recht Indusi. Ich habe mal Bilder im Internet von unserer 01 005 gesucht und konnte keine Indusi erkennen. In Stassfurt 2008 hatte sie kein erkennbares Indusi. Nun kann jeder entscheiden, ob Ursprungszustand ohne Indusi, oder wenn überhaupt, mit zwei Sensoren. Gruß Peter

Mittwoch, 28. Februar 2024, 09:53

Forenbeitrag von: »Peter 100«

Indusi

Moin Bernd, ist ja schon viel über die INDUSI hier geschrieben worden. Die Museumsloks waren lange Zeit von der Nachrüstung der PZB (Punktzugbeeinflussung) ausgenommen. (Hohe Kosten für die Vereine) Generell haben alle Loks auf jeder Seite eine INDUSI, wobei immer die in Fahrtrichtung rechte Abtastung in berieb ist. Wird fahrtrichungsabhänig umgeschaltet. Wir hatte auf unserer 52 6666 bis 1990 keine PZB, dann wurde sie aus dem aktiven Dienst heraus genommen. Ich hänge mal zwei Bilder von der 52 ...

Dienstag, 20. Februar 2024, 15:48

Forenbeitrag von: »Peter 100«

Spritzen

Hallo Bernd und Werner, schickt mir mal eine Postanschrift, dann schicke ich sie möglichst gleich raus. Gruß Peter

Sonntag, 18. Februar 2024, 21:44

Forenbeitrag von: »Peter 100«

Trittstufe

Hallo Bernd und Werner, scheint ja allgemeines Problem mit der einen Trittstufe zu sein. Ich habe meine jetzt mit einem klaren Zweikomponeten-Kleber montiert; und hält. Noch ein Tipp: Bei den Triebwerken wurde wieder nicht bis zu Ende gedacht. Wie soll man 5 Tropfen, welche man nicht sieht, in die Zylinder einfüllen? Nachfrage in einer Apotheke führt zum Ziel. Da bekommt man 1 und 2 ml Spritzen und auch Kanülen. Dann kann man vorher genau die Menge aufziehen und einspritzen. Es gibt sie auch bei...

Freitag, 9. Februar 2024, 21:12

Forenbeitrag von: »Peter 100«

Schlupf in den Anriebsachsen A und C

Hallo Bernd, melde mich mal nach langer Abwesenheit unter den Lebenden zurück. Jetzt hast Du das Problem mit den Getrieben live schon erlebt. Meine Überlegungen sind damit schon eine ganze Weile beschäftigt. 2 Motoren auf eine gekoppelte Achse, das geht nicht. Ich meine damit natürlich die durchgehende Kuppelstange der Räder A - C.Wie kommt jemand darauf? Alle Modelleisenbahnloks der großen Spuren (LGB usw.) haben einen Bühlermotor mit einem Schneckengetriebe auf jeder Achse (A und C). Meine be...

Dienstag, 26. September 2023, 15:02

Forenbeitrag von: »Peter 100«

Gleisbett

Hallo Bernd, ich habe gerade mit Herrn Zenner ( 0680 521019 Mo, Di, Do.) telefoniert. Er ist gerne bereit auf Anfrage Gleise für Spur 2 noch zu fertigen, kann nur im Alter von 76 Jahren etwas dauern. Für alle, welche das Gleisbett selber gestalten wollen. Viele Grüße Peter

Sonntag, 24. September 2023, 19:53

Forenbeitrag von: »Peter 100«

Dampflok der Baureihe 01 im Maßstab 1:22,5 von Hachette

Hallo Bernd, na ja, Trumpeter ist leider 1/35 also 10% noch kleiner als Spur 1 (Spurabstand 40 mm). Ich habe übrigens für den Unterbau 10 mm Balsaholz-Bretter verwendet. Läst sich gut mit dem Messer bearbeiten. Die Einschotterung habe ich teilweise im Modellhandel erworben, teilweise vom Streusplit im Winter von der Straße. Viele Grüße, Peter

Sonntag, 24. September 2023, 17:26

Forenbeitrag von: »Peter 100«

Gleisbettgestaltung

Hallo Bernd, ich sitze ja noch immer am Bau meiner 52 6666 von Trumpeter. Für die habe ich mein eigenes Gleisbett gebaut. Die Lösung von hachette sieht ja nun nicht wirklich Naturgetreu aus. Wenn die drei Rollprüfstände da sind, werde ich wohl hier auch etwas neues bauen. Habe im Netz jemanden gefunden, welcher Spur 2 Schwellen in unterschiedlicher Form anbietet. Leider hat Zenner zur Zeit gar keine Spur 2 Gleis, aber ich habe noch 90 cm herum liegen. Viele Grüße und einen schönen Sonntagabend, ...

Samstag, 23. September 2023, 14:57

Forenbeitrag von: »Peter 100«

Bilder

Hallo Bernd, ich henge noch eins ran, schönes Wochenende Gruß Peter index.php?page=Attachment&attachmentID=537906

Samstag, 23. September 2023, 14:48

Forenbeitrag von: »Peter 100«

Puffer verbessert

Hallo Bernd, ich habe den verunstalteten Planpuffer nun zum Planpuffer umgearbeitet. Revellspachtel, 400erter Sandpapier und neu Lackiert. Hier vier Fotos davon. Viele Grüße, Peter index.php?page=Attachment&attachmentID=537882 index.php?page=Attachment&attachmentID=537883 index.php?page=Attachment&attachmentID=537946 index.php?page=Attachment&attachmentID=537885 edit Wettringer: Bild entfernt, verkleinert, neu hochgeladen und eingebunden

Samstag, 23. September 2023, 08:29

Forenbeitrag von: »Peter 100«

Puffer mit Federung

Guten Morgen Bernd, schön, jetzt haben wir zwar federne Puffer, nur wer kommt auf die Idee den Planpuffer nach innen zu wölben? Ich haben diesen jetzt erstmal mit Revelspachtel gefüllt. Nach dem Durchtrocken wird er geschliffen und dann neu Lackiert. Ich werde auf den Pufferteller- Warnanstrich verzichten. Gruß Peter

Werbung