Sie sind nicht angemeldet.

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. Februar 2014, 20:18

RODEN Douglas DC-7C

Bausatzvorstellung: Douglas DC-7C





Modell:Die Douglas DC-7 ist ein Propeller-Verkehrsflugzeug, das in den Jahren 1953 bis 1958 von der US-amerikanischenDouglas Aircraft Company hergestellt wurde. Es stellte neben der Lockheed Starliner den Höhe- und Schlusspunkt der Ära der von Kolben-Verbrennungsmotorenangetriebenen Propellerflugzeuge am Übergang zum Düsenflugzeugzeitalterdar. quelle WIKIPEDIA
Hersteller: RODEN
Modellnr.: 301
Masstab: 1:144
Teile: 107 (Selbst verzählt )
Spritzlinge: 5 in grau
Preis: 22 Euro beim modellbauhändler meines vertrauens 23,99 UVP bei Modellbau Universe
Herstellungsjahr: 2014
Verfügbarkeit: sehr gut
Besonderheiten:Meines wissens der einzige bausatz auf dem Markt der DC 7

Bauanleitung mit Decals


Bemalungsanleitung

Klarsichtteil


Rumpf

Flügel

Details an den Flügeln


Höenruder


Motorenspritzling gibts 2 mal


Passgenauigkeit NA JA


Fazit:Insgesamt gibts nicht viel zu sagen Typisch Ukrainischer Bausatz gibt noch 2 andere version die sich meines wissens nur in den Decals unterscheiden. Rojal Dutch Airwaiys und Japan Air Lines

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 16. Februar 2014, 20:24

Sorry wegen der Bilder irgendwie hat das nicht gefunckt :doof: :und:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 16. Februar 2014, 20:33

Hallo Stefan.

Das hatte ich bereits gemerkt das Du damit Probleme hast.
Du kannst es ja noch mal versuchen, ich werde mir den Beitrag nachher noch mal ansehen.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 16. Februar 2014, 21:08

Danke hab den fehler gefunden / war weil ich die bilder zentrirt eingestellt habe

:doof: :und:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 16. Februar 2014, 21:31

Hallo Stefan.

Das war nicht der Fehler. :(

Bei der Bausatzvorstellung gehören die Bilder immer Zentriert, damit diese ein Einheitliches Bild ergeben.

Ich habe es aber bereits Korrigiert.

Gruß Micha.

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 16. Februar 2014, 21:38

dan war ich wohl einfach zu doof für / hauptsache jetzt passt s

Werbung