Sie sind nicht angemeldet.

Revell: Ec 135 Adac

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 377

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

1

Samstag, 14. Dezember 2013, 18:40

Ec 135 Adac

Bausatzvorstellung: EC 135 ADAC





Modell: EC 135
Hersteller: Revell
Modellnr.: 04659
Masstab: 1/32
Teile: 260, davon 24 klare Teile
Spritzlinge: 17 und ein klarer
Preis: ca. 20€
Herstellungsjahr: 2013
Verfügbarkeit: im Fachhandel
Besonderheiten: komplett neue Formen









































Ich vermisse allerdings eine maßstabsgerechte Schablone zum ausschneiden für die großflächige schwarze Fensterumrandung, wie es bei der Lynx mit dem Luchskopf war.


Fazit: Da hat sich Revell mal wieder selbst übertroffen! So viel Liebe zum Detail ist echt erstaunlich. Hier und da gibt es ein paar minimale Punkte, die ich aber nicht anspreche, da das Gesamtbild einfach perfekt ist. Alles andere wurde schon angesprochen (Decals, Schablone).
ACHTUNG! Wer den Bausatz als hier abgebildeten RTH (Rettungshubschrauber) bauen möchte, sollte auf das Doppelsteuer (Stick, Pitch, Pedale) auf der Copilotenseite verzichten.
Der Anfänger wird sicherlich hier und da verzweifeln, da es schon ein wenig komplex aussieht (laut Anleitung) und vielleicht auch ist, genauso wie manch Profi.
Meiner Meinung nach ist der Bausatz nur für fortgeschrittene Anfänger, also nicht als erstes oder zweites Modell überhaupt geeignet, man sollte schon ein wenig Erfahrung gesammelt haben.
Ansonsten ist der Bausatz uneingeschränkt zu empfehlen und ein absolutes MUSS für jeden EC 135 / ADAC Fan. Ich bin mal gespannt, was Revell sonst noch so für Versionen auf den Markt bringt.

Zum Baubericht: Wird definitiv folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Pull Pitch, Life is short!

2

Samstag, 14. Dezember 2013, 20:25

Hallo Florian,

danke für die Bausatzvorstellung! Das Modell reizt mich auch, da der Christoph 4 gleich bei mir nebenan stationiert ist und oft über unser Haus hinwegfliegt. Das ist auch ein EC 135. Mit einem schönen Orang und einigen auszutauschenden Decales sollte der sich ja aus dem Bausatz gut bauen lassen. Mal sehen wie mir mein erstes Fliegerprojekt so gefällt, dann schafft der es bestimmt auf die Warteliste...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

3

Sonntag, 15. Dezember 2013, 12:25

Hallo Flo,

super detailliert und genau auf den Punkt gebracht!
Wenn du dir den Decalbogen genau anschaust, kannst du ebenfalls Fehler bei den ASB Logos feststellen.
Was mich wundert, auf einer Rumpfhälfte sind die Klappenverschlüsse bereits in den Mulden drin und bei der anderen fehlen sie. (zweites und drittes Bild)
Bezüglich Schnellverschlüsse gibt es diese auf den oberen- jedoch nicht auf den seitlichen Klappen.



Habe den Bausatz leider noch nicht bekommen, werde aber dann mehr berichten falls ich was finde. ^^
Beste Grüße,
Mario

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 377

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 15. Dezember 2013, 12:29

Hi Mario,

stimmt mit den Verschlüssen hast du recht, ist mir garnicht aufgefallen, zu dem ASB Logo kann ich leider nichts sagen.

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

5

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 21:16

Grüß dich Flo,

danke für die Bausatzvorstellung.
Eine große Steigerung gegenüber der 1. Bausatzform der Ec 135. Mal schauen, wann die Liebe bei mir auf dem Basteltisch liegt.

Freue mich auch schon auf deinen Baubericht. Lass uns bite nicht zulange warten.

Gruß
Patrick

6

Sonntag, 22. Dezember 2013, 09:09

Ah, da ist er ja endlich, der lang ersehnte "Neue".

Das sieht wirklich gut aus, da liegen Welten zwischen den beiden Bausätzen.
Wenn es irgendwann mal wieder eine 135 werden soll, dann defintiv diesen hier.
Oder sowieso, um ihn einfach gebaut zu haben :nixweis:
Mal sehen,

Gruß Thorsten

Werbung