Sie sind nicht angemeldet.

Diorama 1:35 Irakdiorama

  • »mopf1000« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 31. Januar 2008, 17:45

Irakdiorama

Hallöchen Zusammen,
nachdem ich gerade keine Zeit und hauptsächlich keine Lust habe an meiner P-61 Black Widow weiterzubauen, habe ich ein schon vor längerer Zeit angefangenes Diorama in 1:35 fertiggemacht.

Das Diorama soll einen amerikanischen Patroullienalltag irgendwo auf einer Sandpiste, im Irak darstellen. :nixweis:
Die Szene wird bestimmt, aus einem zerschossenen und ausgebrannten
irakischen BMP-Panzer und einem amerikanischen LAV25 Piranha.
Aber seht selber und teilt mir Euere Meinungen mit.
Also viel Spaß.


die roten Teile hinter dem LAV im Sand sollen Cola Dosen sein, die die Patroullie weggeworfen hat.

der Funker


genauste Inspektion des zerschossenen BMPs

das LAV von vorne nochmal. Der Fahrer diskutiert heftig über den Weg mit den GIs.

und zum Abschluß nochmal die Cola Dosen :baeh:

so das wars von meiner Seite aus. :pfeif:

Viele Grüße Sven

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (31. Januar 2008, 17:45)


2

Donnerstag, 31. Januar 2008, 19:05

gefällt mir sieht toll aus v.a. das plakat
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

3

Donnerstag, 31. Januar 2008, 19:20

Also irgendwie sehen beide ausgebrannt aus? :nixweis:
Wenn Maisöl aus Mais gemacht wird - woraus besteht dann Babyöl?

  • »mopf1000« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 31. Januar 2008, 20:37

Zitat

Original von K.z.S. Lindemann
Also irgendwie sehen beide ausgebrannt aus? :nixweis:


:)Könnte man meinen, das liegt aber bei dem LAV an der dreifarbigen Tarnung(schwarz,braun und grün) unter der Staubschicht. :ok:

Gruß Sven

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (31. Januar 2008, 20:38)


  • »mopf1000« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

5

Freitag, 1. Februar 2008, 15:49

Ich würde mich über Tipps und Ratschläge freuen, da ich noch nicht sehr viele
Dioramen gebaut habe. :idee: :!!

Gruß Sven

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

6

Freitag, 1. Februar 2008, 17:06

Hallo Sven,

so Details wie das Plakat und die Coladosen sind das Salz in der Suppe,
gut gemacht :ok: :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

  • »mopf1000« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

7

Freitag, 1. Februar 2008, 19:06

@Sunny und @Chris-danke fürs Lob.

wie schon erwähnt für Tipps und Ratschläge wäre ich Euch dankbar. :ok:

Gruß Sven

8

Freitag, 1. Februar 2008, 19:21

Hey mopf,

ein schönes Dio. :ok:
Der ausgebrannte BMP ist dir sehr gut gelungen.

Mir würde spontan nur eine Sache einfallen; der Sand ist nicht bemalt, kann das sein?
Würde besser aussehen, wenn du dem Boden farblich einen entsprechenden Sandton verpasst und das Ganze noch mit ein bischen drybrushing verfeinerst.
Probiers doch mal aus... :ok:


Gruß
Thomas

9

Freitag, 1. Februar 2008, 19:32

also ich finds super

vielleicht eben das mit dem sand und der auch verbrannt aussehende lav 25

ich würde die kabel auch noch verkokelt und abgerissen darstellen :)

ansonsten topp :ok: :ok: :ok:

  • »mopf1000« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

10

Freitag, 1. Februar 2008, 19:46

@Fresh Dumpeldore und @viper danke.

Der Sand ist Terrariensand, die Farben werden durchs Blitzlicht viel heller
dargestellt als sie wirklich sind. In Wirklichkeit ist das ein schöner warmer Sandton. Ehrlich gesagt, wüßte ich auch nicht, wie ich das malen müßte. :idee:
Der Piranha ist auch viel heller rausgekommen, als er wirklich ist.
Wenn gestern nicht so ein stürmisches Wetter bei uns gewesen wäre, hätte ich die Bilder bei Tageslicht gemacht.

Das mit den angekokelten Leitungen ist noch eine gute Idee.

Gruß Sven

11

Sonntag, 3. Februar 2008, 20:51

Als du das Tarn-Farbschema für die Fahrzeuge gewählt hast, an was hast du dich da orientiert? Es sieht so aus als wäre das Tarnschema für gemässigte Klimazonen verwendet worden, so wie man es auf US-Fahrzeugen in Europa oft sieht. Da es sich aber um ein Irakdiorama handelt, hätte das Wüstentarnmuster verwendet werden sollen. Als ich aber jetzt mal noch ein bisschen recherchierte, kamen mir noch ein paar Bilder mit US-Panzer in die Hände, die einen Tarnanstrich tragen, der aus 2 Farben besteht. Diese Farben sind aber noch etwas heller als du sie gemalt hast und vorallem durch den Wüstenstaub müsste das Fahrzeug erheblich heller sein.
Die Cola-Dosen sind ein wirklich hübsches Detail :ok:
Gruss Adi
Don't tell people how to do things. Tell them what to do and let them surprise you with there results!

  • »mopf1000« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 3. Februar 2008, 21:00

Servus Patton,
das Tarnmuster habe ich von Bildern aus dem Internet, die Fahrzeuge im Irak zeigen. Es werden unter anderem auch nur rein grüne Tarnungen(zB Stryker) und eben die von Dir angesprochene sandfarbene benutzt.


Gruß Sven

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (3. Februar 2008, 21:07)


Werbung