Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 7. August 2012, 10:27

Planspielmodellbau - Führungskräftequalifikation für die DRK-Wasserwacht in 1:87

Hallo zusammen,

anbei eine kleine Bildersammlung zum Bau eines Planspiels für die Landesschule des DRK Landesverbandes Nordrhein.

Dieses wird zur Qualifikation von Trupp-/Gruppen und Zugführern der Wasserwacht eingesetzt und ergänzt das vorhandene Planspiel um ein weiteres 5. Segment.

"Schöne" Bilder folgen dann in Kürze.

Blick aus Norden


Blick aus Süden


Der Beginn (Hergestellt von der Holzwerkstatt des SCi:Moers)


Ein paar Modelle gab es auch zu bauen


Styrodur modellieren - der Landschaftsmodellbau


Die Slipanlage


Hafen mit Kaimauer und Öllager


Der Portalkran


Leuchtturm Bremerhaven als Resinbausatz! Ganz tolles Modell!!!


Strandgrundierung mit Dispersionsfarbe


Grundierung des Wassers


Besandung und Begrasung


Bäumchen und Pflänzchen


Kleine Details ;-)


So, das soll es dann aber auch gewesen sein :P .

Viele Grüße

Toto

Kleiner Maßstab. Große Leidenschaft

2

Dienstag, 7. August 2012, 10:48

8|

Geile Sache. Ich will drauf mit meinen Force On Force- Kollegen spielen. Die Wasserwacht verteidigt gegen meine sowjetischen VDV :D

Nein, im Ernst - sehr toll. Was geschieht mit dem Diorama nach dem Planspiel? Oder findet das Planspiel häufiger statt?

3

Dienstag, 7. August 2012, 10:53

Vielen Dank!

Die Ausbildung findet mehrmals im Jahr statt, so dass die Platte öfter im Einsatz ist. Das Grundmodell ist (glaube ich) mittlerweile wohl 15 Jahre alt.

Kleiner Maßstab. Große Leidenschaft

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 7. August 2012, 11:04

Hi.

Sehr schönes detailreiches Planspiel :ok:
"Unseres" besteht aus einzelnen Segmenten, die grobe Ähnlichkeit mit Straßenstücken haben, wenigstens die Autos sehen unseren echten ähnlich.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


5

Dienstag, 7. August 2012, 12:13

Hi Toto!

Oha, die Straßenverhältnisse auf eurem Planspiel sind ja noch ärger als die hier in Trier!



:abhau:

Ne, aber im Ernst: Sehr schön!!! Die Veränderung der "Wasserfarbe" find ich zum Beispiel klasse! Und natürlich die Schiffe... Ist doch wunderbar, wenn man sein Hobby so einsetzen kann! Ich würd gern mehr sehen. Vielleicht kannst du ja auch mal schildern, wie so ein Planspiel ungefähr abläuft - Das würde mich interessieren! Fällt der Mann, der ins Hafenbecken pinkelt aus Versehen ins Wasser und muss gerettet werden? ;)

Viele Grüße,

Alex

6

Dienstag, 7. August 2012, 14:35

:lol: So sieht die Straße nach dem Umbau aus. Die alten Strßen zu entfernen ist übrigens eine sch..... Arbeit!!! :bang:




Grundsätzlich funktioniert das Planspiel wie folgt.

Es werden Trupps, Gruppen oder Züge gebildet. Die Teilnehmer übernehmen dabei verschiedene Rollen Führungskraft, Helferlein, Funker usw.).
Grundlage dieser Übung am Planspiel ist ein Szenario, welches die tatsächliche Situation auf den Platten berücksichtigt.
Bestimmte Parameter werden dann vorgegeben, sowie natürlich die Ursache für eine Großschadenslage (z.B. Explosion einer Fabrik, Chemieunfall, Einsturz einer Veranstaltungshalle, Unwetter auf einem Festivalgelände usw.).
Denkbar für den Einsatz der Wasserwacht wäre z.B. Brand auf einem Fahrgastschiff, Feuer im Öllager und Evakuierung des Campingplatzes oder so etwas.
Den Teilnehmers stehen dann alle Mittel im Modell zur Verfügung, so z.B. auch alle Fahrzeuge (inkl. aller Boote mit Anhängern und Zugfahrzeugen) in H0, welche im Wasserrettungszug oder einer Einsatzeinheit zu finden sind.
Nun müssen taktische Entscheidungen getroffen werden, die am Modell umgesetzt werden usw.

Das ist echt eine colle Sache!

Grüße

Toto

Kleiner Maßstab. Große Leidenschaft

7

Dienstag, 7. August 2012, 14:49

Kannst du, wenn das Planspiel in vollem Gange ist, eventuell auch ein paar Fotos machen?

8

Dienstag, 7. August 2012, 14:54

... ich bin nicht immer dabei, wenn damit gearbeitet wird, da ich kein Ausbilder bin und meine Ausbildung abgeschlossen habe. Aber vielleicht kann der Kollege ein paar Bilder machen. Ich glaube, kurz nach den Sommerferien in NRW geht es mit dem nächsten Modul schon wieder los.

Kleiner Maßstab. Große Leidenschaft

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 7. August 2012, 14:56

Hallo Toto.

Die maximal erlaubte Bildergröße hier im Forum beträgt 800 x 800 Pixel.
Bitte dieses kurzfristig zu ändern.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen!

10

Dienstag, 7. August 2012, 22:03

Oh, habe ich nicht mehr dran gedacht. Wird kurzfristig geändert!!!

Kleiner Maßstab. Große Leidenschaft

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:87, DRK, Hafen

Werbung