Sie sind nicht angemeldet.

Diorama 1:72 Geheimer Strongpoint

1

Sonntag, 19. April 2015, 21:10

Geheimer Strongpoint

Hallo,
als Teil meines D-Day Diorama, hier ein Geheimer Bunker oder Strongpoint,
das Diorama besteht aus 4 Teilen, Grundplatte mit Rauemen und Gaengen, obere Felsenkappe mit Laufgaengen und Geschuetzstellungen,
in Front zwei weitere Module ,auf der linken Seite eine fuer einen Panzer geeigneter Unterstand, auf der rechten Seite eine Geschuetzstellung mit abnehmbarer Felskappe, und weiter rechts eine weitere Flakstellung, dieser Bausatz ist ein Vintagemodell von 1976 von einer japanischen Firma,
Ich habe auf E-Bay zufaellig original verpackt so ein Modell gesehen fuer 239 Dollar :lol: , stark uebertriebener Preis wuerde Ich sagen, schoen das Ich das fuer 15 Euro von einem Freund gekauft habe :D
Ich habe diesen Strongpoint eingebettet mit einem Atlantikwall Bunker von Airfix, neben einem Fieldbausatz von Hasegewa, ( Strommasten, Schranke, Wachhaeuschen ) auf einer Grundplatte
von 1m mal 1m,
hier nun ein Foto mit Macro aufgenommen,
und ein zweites mit der Felskappe abgehoben,
das andere Foto laesst den BausatzCover sehn,
viel Spass beim beschauen der Bilder !
l.g
DioramaFan
Ps: Ich dachte dieses fertige Modul schonmal mit euch zu teilen,
mit der Option das komplete D-Day Diorama komplett spaeter zu posten ! :idee:



City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

2

Montag, 20. April 2015, 20:40

Hallo,

der Einblick in den Bunker ist ein interessantes Diorama, gefällt mir soweit. Bei dem Namen "Geheimer Strongpoint" bekomm ich aber Zahnschmerzen. Entweder "Geheimer Bunker" (was ja für einen deutschen Bunker passend wäre) oder, wenn es internationalen Flair braucht "Secret strongpoint". Ansonsten bin ich gespannt, was da noch dazukommt.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

3

Montag, 20. April 2015, 21:04

Entarnter Deutscher Bunker

Hallo der H,
hast ja Recht, im Foto von dem Cover der Originalbox war der Englische Titel zu sehen "German Secret Strongpoint",
mit dem Mix kommt man ja durcheinander :verrückt: , momentan bin Ich zwischen dem Titel "Entarnter Deutscher Bunker" oder "DeutscherGeheimstuetzpunkt"
am zweifeln, anzumerken sind 2 Kits von hasegawa, Fieldcampset und Check Point Set, mit Wachturm, Zelt als auch Strommasten und vieles mehr,
soals ein Panzer mit 8,8 cm Kanone,
l.g
DioramaFan :hand:
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

4

Montag, 20. April 2015, 21:25

Diorama Kits

Hi,
hier zwei Fotos von den erwaehnten Kits.
Check Point Set und Field Camp Set,
l.g
DioramaFan
Ps: Atlantikwallbunker von Airfix ist also mit an Bord !
Bilder sind Referenzbilder, meine Bemalung sieht wie auf der Coverart aus !





City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

5

Dienstag, 21. April 2015, 18:34

dankeschoen

Hi an alle,
dankeschoen fuer die anmutenen Kommentare,
heute habe Ich weitere Figuren angeliefert bekommen :party:
fuer mein City Projekt 1:24.
Desweiteren Acrylfarben, Mediums fuer Glanz, matt, und seidenmatt darzustellen,
kurzum jede Menge Spass was da auf mich zukommt ! :)
Sobald Ich was vorzeigen kann starte Ich mit dem Thread "City" 1:24 :thumbsup:
Gestern haben 2 Flamer in einem anderen Thread von mir rumgepoebelt,
das soll mir Wurst sein 8o
im Moment geniesse Ich meine Kreativitaetsfase.
So sollte es sein, lassen wir die Schreihaelse alleine :schrei: HAHA
:D :hand: :prost:

l.g
DioramaFan
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

6

Dienstag, 21. April 2015, 21:22

Hallo DioramaFan,

ich versuche, es mal freundlich auszudrücken.
Deine Bemerkung, dass zwei Flamer in einem anderen Thread rumgepöbelt hätten, mißfällt mir außerordentlich. Ich frage mich ernsthaft, was diese Information denn nun hier in diesem Thread verloren hat. Dies überhaupt zu tun, ist IMO untere Schublade und veranlaßt mich jetzt zu diesem Posting.

Es scheint mir offensichtlich, dass du auf deine Postings ausschließlich positive Kritik erwartest. Nun, dazu würde es einen guten Anfang machen, wenn du dazu auch Anlass geben würdest. Mit deinen Reaktionen auf Kritik solltest du aber sicher von deiner Erwartung Abstand nehmen. Nach dem Lesen des anderen Thread würde ich persönlich nicht von Flaming zu sprechen. Ich konnte jedenfalls jederzeit einen Sachbezug erkennen, was man bei einem Flaming nicht erwarten würde.

Mir persönlich stoßen deine Kommentare aber auch auf. Und das, obwohl ich gar nicht Ziel deiner ("Gift")pfeile wurde. Es reicht mir aber schon, wenn hier User, Menschen, so angegangen werden. Mit einem Hauch an diplomatischem Geschick hätte dein erwähnter anderer Thread sich in eine ganz andere Richtung entwickeln können.

Das Internet ist zu weiten Teilen anonym. Viele Menschen treten aus dieser Anonymität ein Stück weit heraus, andere tun das nicht, was mich je nach Art der Plattform hier und da auch mal mißtrauisch werden läßt. Aber eines ist immer ganz gewiss; am anderen Ende habe ich es mit Menschen aus Fleisch und Blut zu tun. Und dementsprechend sollte sich jeder verhalten. Ein Forum ist nicht der Spielplatz eines Einzelnen. Es gibt definierte Forumsregeln und es gibt die ganz normalen Regeln des Miteinanderes und, nicht zu vergessen, Umgangsformen und Höflichkeit.
Bezüglich deiner Grammatik möchte ich darauf verweisen, dass es auch dazu Regeln gibt. Und diese gelten völlig unabhängig davon wie (realistisch oder nicht realistisch) jemand sich selbst einschätzt.

Nun ja, es tut mir leid, wenn ich das hier so offen formulieren muss, aber sollte sich eines deiner Dioramen tatsächlich noch mal als DER Kracher erweisen, so werde ich das wohl eher nicht mitbekommen. Wie du geschrieben hast... "wem's nicht gefällt, der bleibt draußen", was ich dann ab jetzt machen werde. Ich hoffe mal für dich, dass du noch Spaß haben wirst in diesem netten Forum. Sollte das nicht so sein, würde es mich, ehrlich gesagt, aber auch nicht wundern.
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

7

Dienstag, 21. April 2015, 21:26

Hallo Angi,

dazu sag ich :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

8

Mittwoch, 22. April 2015, 09:53

Danke für deine Worte, Angi!
Mopar or no car!

9

Mittwoch, 22. April 2015, 10:57

Dankeschoen fuer die Stellungnahme,
habe einige Freundschaftsangebote bekommen von freundlichen Usern :),
mein Spass im Forum, als auch beim Dioramabau ist eine Tatsache,
meine Wehrhaftigkeit gegen Poebler habe Ich bewiesen,
Informationen in einem Thread einzuflechten ist noetig ,
wir sind ja Menschen aus Fleisch und Blut die nicht ueber sich herlaufen lassen :) ,
Konstruktive Kritik , ist was gefragt was, und nicht Detailfehlersuche,und auspruehen von Negativitaet
gute Kommentare habe ich schon oft bekommen, die brauche Ich in erster Linie nicht explizit nachzulaufen,
scheint sich um einen Missverstand zu handelen,wenn dies schon im Ansatz entsteht sitzen wir nicht auf die selbe Wellenlaenge,
Ich geh mal davon aus das Draussen bleiben eine gute Sache ist,da fuehl ich mich viel wohler, Tschuess meine lieben Poebler,
Ich heisse die Dioramafans willkommen fuer einen Spass und konstruktive Kritik.
Und ja Lunatiko ,es macht nichts aus was mein Diorama wird, Kracher oder nicht ,es ist und bleibt meine eigene Kreation,
das zaehlt, Geschmaeker sind verschieden da ist nichts dran zu aendern.
l.g
DioramaFan :)
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

DominiksBruder

unregistriert

10

Mittwoch, 22. April 2015, 12:43

Angi: :tanz: Elegant und auf den Punkt. Ich reihe mich der Pöbler einfach mal ein
Dioramafans willkommen fuer einen Spass und konstruktive Kritik

Aber nur ein Spass.... Auch deine Zeilen zu lesen :abhau:

Konstruktive Kritik: bessere Bilder helfen schon mal. Ach so. Das gehört ja nicht hier hin. Aber Du weißt schon, in welchen Thread. :kaffee: Hier sind sie schon mal besser :ok:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 22. April 2015, 13:03

[...]Ich geh mal davon aus das Draussen bleiben eine gute Sache ist,da fuehl ich mich viel wohler, Tschuess meine lieben Poebler,[...]

...jetzt dachte ich schon, Du meinst Dich mit draußen bleiben und "Tschüss meine lieben Pöbler" :heul:

Ich freu mich mal auf Dein 1:24er Dioramdingens, was uns Pöbler da erwartet. Eines solltest Du dennoch bedenken: über Deine Art, mit Mitgliedern umzugehen, die Dir keinen Honig ums Maul schmieren solltest Du überdenken. Es ist jedem frei gestellt, das zu beurteilen, was er sieht - egal ob es negativ oder positiv ist. Angi hat das sehr diplomatisch ausgedrückt :ok:
Bei Deinen bisherigen Arbeiten sind die Bilder schlecht das man nur hinein interpretieren kann und wenn man das macht fühlst Du Dich auf den Schlips getreten. Das hat was!

12

Mittwoch, 22. April 2015, 18:55

Hallo liebe Mitbastler,
dies ist nun hier auch ausdiskutiert,
das zerschiessen des Threads ist hiermit beendet :),
traurig das solche unwichtigen Sachen aufgebauscht werden.
Die Ansage ueber mein 1:24 Thread sehe ich gelassen ueber,
der Spass am Hobby resultiert in interessante Dioramen.
Nicht perfekt so wie die meisten Dioramen,
aber das sekundaer.
l.g
DioramaFan :)
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

13

Freitag, 24. April 2015, 18:37

Hallo,
Ich bin mir nicht schluessig darueber diesen wie in den Vietnam Diorama zu sehen ist, Feuerballeffekt , Feuerstrahl in meinem D-Day Diorama
zu gebrauchen.
Von bekannten Dioramenbauer wird dies weltweit gebraucht in Dioramen fuer bessere realistische Effekte einzubinden.
Ich dachte da an meinem Geheimen Bunker in diesem Thread anzureichern mit Fontainen aus Staub und Dreck, diese Feuerbaelle als Muendungsfeuer
des Atlantikwall Fort ( weisser Rauch, schwarze Wolken, aufspritzendes Wasser )
den erwaehnten Bunker wuerde Ich wie unter Artelliefeuer liegenden Stuetzpunkt gestalten,
Flammenwerfer wuerden gegen den Bunker eingesetzt, vieleicht das selbst gegnerische Soldaten in diesem Bunker eingedrungen sind.
Ich habe in einem Pazifikschlacht Diorama eine Figurenaufstellung gesehen wo ein Flamenwerfer und dieser Flammenstrahl sehr gut realistisch eingesetzt wurde fuer ein Maschinengewehrnest auszuschalten.
Die Fragestellung ist nun:
Ist es Effekthascherei diese Effekte einzusetzen wie auf einer Modeleisenbahn zu einem D-Day Diorama ?
Ausser Zweifel steht die Ernsthaftigkeit des Themas.
Realismus versus Respekt, Verhaltenscodex.
Ich bin etwas verunsichert nadem ein Bastelkollege Boese Kommentare bekommen hatte ueber ein Soldatengrab als Diorama.
Kommentare erwuenscht !
l.g
DioramaFan
Ps: Hier die Referenzfotos, die Pazifikschlacht Diorama Fotos kann Ich spaeter einfuegen ! :)





City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

14

Freitag, 24. April 2015, 19:05

Foto 1: Der verwundete Fallschirmjaeger ist stimmig, vieleicht
unter Stress das der Offizier die Schusswaffe gezoegen hatte ?

Dachte
mal vieleicht einen Bunker unter Beschuss mit Krater, Einschlaegen Staub und
Dreck Fontainen nachzubilden,

wo die
gegnerische Soldaten zum Teil eingedrungen waren.

Kuerzlich
habe Ich ein Pazifik Diorama gesehen wo Flammenwerfer eingesetzt waren zum
ausschalten eines japanischen Maschinengewehrnests,

es sah
spektakulaer aus, innendrin waren leds verarbeitet und die Aussenseite
Flammentypisch gelb, orange, rot gefaerbt.
Zitat


Solche
Überlegungen reduzieren die unsagbar entsetzlichen Vorgänge, die dargestellt
werden sollen, auf einen Rahmen für eitle Effekthascherei.

Meiner
bescheidenen Meinung nach kann man sich diesem Themenkomplex nicht mit den
Methoden der Modelleisenbahner nähern
Wie denkt jeder ueber diese Effekte ?
Wo einsetzen , und wo nicht ?
l.g
DioramaFan :ok:
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

15

Freitag, 24. April 2015, 19:09

Wenn Du Bilder von Dioramen von anderen Erbauern hier reinstellst, dann bitte mit Quellenangabe bzw. dem Namen des Erbauers, Du willst Dich doch nicht mit fremden Federn schmücken? ;) :https://www.arcforums.com/forums/air/ind…howtopic=269938. Copyright ist nämlich so ne Sache...

Wenn Dir solche Feuer-Darstellungen gefallen, dann bau es einfach, ich sehe zumindest in dem Beispiel keine übermäßige Gewaltdarstellung. Und als Effekthascherei würde ich es auch nicht bezeichnen, eher als hohe Modellbaukunst.

Alex

16

Freitag, 24. April 2015, 19:18

Danke Alex, werden wir machen,
gegoogelt und gefunden, natuerlich wie auch das nicht fertige Pazifik Diorama Referenzfoto, alles nicht mein Werk,
werde mich hueten mit andermans Federn zu schmuecken ! :ok:
Bin gespannt wie andere Bastelkollegen diese Effekte bejahen oder ablehnen !
l.g
DioramaFan :ok:
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

17

Freitag, 24. April 2015, 21:11

Hi DioramaFan,

jetzt setz endlich mal 'nen Namen drunter damit man weiß mit wem man schimpft :)


Spaß beiseite, klar kannst Du Effekte einbauen, ist schließlich Dein Dio. Solltest dann nur eines bedenken, wenn Dein Bunker unter starkem Beschuss liegt ist es auch innen drin nicht mehr gemütlich, egal wie dick die Wände sind.
Ich habe in den vergangenen Jahren viele der zugänglichen Bunker der Maginotlinie und auch rund um Verdun besichtigt. Eines war sicherlich in beiden Kriegen gleich "Krach, Staub und Angst". Alleine der Lärm dürfte so manchen der Bunkerbesatzung fast kampfunfähig machen.
All das passt dann nicht mehr zum gut dargestellten Innenleben Deines Bunkers.


Dazu noch eines, es gilt im Diobau immer den Unterschied zwischen dem Betrachten mit dem Auge und dem Fotografieren zu beachten. Watte mit eingestreuter Zigarettenasche sieht auf Fotos ganz brauchbar aus mit dem bloßen Auge wirkt das gar nicht. Ich weiß nicht ob es für die Darstellung von "Effekten" irgendwann mal gute Tutorials geben wird - schaun mer mal


So, und jetzt, hau rein, bau was und zeig es hier ;-)
Jürgen

18

Freitag, 24. April 2015, 22:17

Hi Juergen,
sehr schoen ,konstruktiv und mit Dank angenommen diese Tips ! :ok:
Effekte fuer die Qualitaet eingebracht,
um besser den Moment den man einfangen will,
da dreht es sich um.
Alle Techniken die bessere Resultate einbringen sind Ich denke mal willkommen.
Wir wollen doch ein wirklich gutes Diorama bauen.
In den Vietnam Fotos sind keine Figuren,
bewusst oder unbewusst weggelassen.
Von Dokumentarfilmen waren diese Napalm Bombardementen erschreckend,
Ich wage mal zu behaupten diese Menschenleere Landschaft in Kombination mit dem Napalmbombardement ist eine diplomatische Loesung,
Effekte wie Lichtspieglung in der Oberflaeche, der grelle Schein, und die Rauchwolken machen es zu einem intensiven Schauspiel,
wenn aber Figuren einbezogen wuerden, waere das des zuviel des guten.
Ist halt eine Geschmackssache wie weit man geht, oder wie detailert.
Mein Diorama sollte bereichert sein mit den genannten Effekte OHNE dabei Figuren zu affektieren.
Also Ich streife leicht was geschah, und nehme die "Eyecatcher" onboard .
Nehmt mich nicht falsch, in den Airfixpackungen sind rund 40 oder 50 Figuren wovon 2 oder 4 verwundet sind ,
klar zu erkennen von den Posen,
verwundete Soldaten ist ein Kompromiss in Authentik, Realismus und nicht Ueberfluessige Gewaltdarstellung ( bei einem Verhaeltnis von 1:10 oder 1:20 )
Nichtgebrauch von verwundeten Soldaten wuerde zu einer Art Romantisierung, Verharmlosung fuehren.
Natuerlich eine Szene mit pausierenden Landsern waehrend einer Brotzeit betrifft dies Romantisierung nicht.
Weitere Kommentare sind willkommen !
l.g
DioramaFan
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

19

Samstag, 25. April 2015, 00:08

Ich dachte da an meinem Geheimen Bunker in diesem Thread anzureichern mit Fontainen aus Staub und Dreck, diese Feuerbaelle als Muendungsfeuer
des Atlantikwall Fort ( weisser Rauch, schwarze Wolken, aufspritzendes Wasser )
den erwaehnten Bunker wuerde Ich wie unter Artelliefeuer liegenden Stuetzpunkt gestalten,
Flammenwerfer wuerden gegen den Bunker eingesetzt, vieleicht das selbst gegnerische Soldaten in diesem Bunker eingedrungen sind.

Ob man das moralisch umsetzen sollte, ist nicht die Frage - denn dazu muß man es überhaupt erstmal umsetzen können.
Dazu ein Witz: Was macht ein Kreisklassetrainer, nachdem er sich überlegt hat, wie er in der Champions League aufstellt?
--- Die Playstation aus! ;)
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

20

Samstag, 25. April 2015, 10:45

Danke fuer den Kommentar,
Ich hatte auch meine Zweifel ueber einige gesehene Dioramen,
zum Beispiel eine Mondlandefaehre die effektvoll eine Explosion darstellt,
"Kein Astronaut ist zum Schaden gekommen " untertitelt.
aber suggeriert zumindestens was denn wohl haette sein koennen.
Effekthascherei ? Klasse Dioramentechnik sicherlich wohl.
Denke erstens negative Themen haben es schwer zu gefallen,
zweitens eine Grenzlinie zu ziehen was grade noch ertraeglich ist ist schwierig, haengt mehr von der einzelnen Person ab.
Ich hatte in einem anderen Posting gelesen das ein Modellbauer ein Soldatengrabdiorama gebaut
und als Bild in seiner Gallery geteilt hatte, was zu Folge hatte das er bitterboese Kommentare entfangen hatte.
Was beinahe dazu gefuehrt hatte das er sein Hobby an den Nagel gehaengt haette. :(
Die erwaehnten Flammenstrahlen habe ich auch in einem Godzilla Diorama gesehen, das sah hyperrealistisch aus.
l.g
DioramaFan
Ps: Sollte es man umsetzen ? und wenn ja ,wie schauts mit der Qualitaet der Umsetzung aus ?


Das solche Umsetzungen von Wassereinschlaegen gebaut worden sind steht ausser Zweifel, so als der Kollege in diesem Thread erwaehnt hatte, hier fehlt ein Tuturial fuer Effekte.
Ich denke hier mal an Wassereffekte jeglicher Art, Lichteffekte (durch leds), Explosionen, Rauchwolken um nur mal eine handvoll zu nennen.
Man sollte sich der Herausforderung stellen und ein wenig experimentieren mit diesen Effekten und fuer sich selber rausfinden was machbar ist.
Von vornerein sagen das ist nicht machbar zeugt von einem Mangel Kenntnisse entwickeln zu wollen, aber das ist ja jedem selbst ueberlassen.
Ich sage mal, selbst wenn durch Tutorials und Fehlschlaege eine gewisse Ernuechterung sich einstellt, man hatts zumindestens versucht.
Zufaellig habe Ich solch ein Tutorial gesehen und halte es fuer Durchfuehrbar :)
l.g
DioramaFan
City Diorama : zu 3% fertig
Alesia Diorama: Im Bau
D-Day Diorama: Im Bau
Bundeswehr Diorama: Fertig :ok:

Werbung