Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 15. November 2009, 09:38

Polystyrolplatten- aber welche ???

Hallo zusammen,

ich melde mich in diesem Thread mit einer Frage:

Welche Polystyrol-Platten könntet ihr mir empfehlen, und wo kauft ihr diese ?
Ich habe hier sowohl über Platten aus dem Architekturbedarf als auch über Evergreen-Platten mal was gehört. :idee:

Daher weiß ich nicht so recht weiter !

Also, wo kauft ihr eure Platten, und welche empfehlt ihr mir ?

Grüße, Til :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Merzbrücker« (15. November 2009, 12:35)


2

Sonntag, 15. November 2009, 10:11

RE: Polysterolplatten- aber welche ???

Hallo Til,

ich habe bislang meine Platten bei Conrad oder Berlinski in Dortmund gekauft. Diese haben etwa ein DIN A3 Format und kosten nicht die Welt. Diese bekommst in vielen verschiedenen Dicken - je nachdem was Du machen möchtest.

Bislang bin ich zufrieden damit!

Von den Platten für Architekten habe ich bislang nur gehört, dass diese sehr teuer sind!

Grüße

Toto

Kleiner Maßstab. Große Leidenschaft

3

Sonntag, 15. November 2009, 11:22

RE: Polysterolplatten- aber welche ???

Ist egal von wem es hergestellt wird.
Die im Architekturbedarf, z.B.hier: www.architektur-bedarf.de erhältlichen "No-Name" Platten sind qualitativ gleichwertig mit Evergreen Platten.
Zudem sind sie günstiger.

Das die Architekturplatten sehr teuer seien, ist Blödsinn. Tatsächlich sind sie billiger als im Modellbaubedarf, AUSSER speziellen Platten, wie z.B. solchen mit Profilen, wie Wellblech oder Dachziegelprofil oder ähnliches.

Evergreen ist halt ein Hersteller, der sehr viele verschiedene Formen im Angebot hat, im Material gibts da keine relevanten Unterschiede.

Und nur mal so, weil ich das doch oft verkehrt lese: es heißt PolystYrol. Nicht Sterol.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schnurx« (15. November 2009, 11:22)


4

Sonntag, 15. November 2009, 12:41

Sind die Preise dort normal ?

Polystyrol-Platten

Ich frage mich nur, wie die 1m x 2m Platten liefern wollen. :verrückt:

@Schnurx
Danke für den ''Y-Tipp'' :abhau:, habe es gerade editiert !

Grüße, Til :wink:

5

Sonntag, 15. November 2009, 12:43

RE: Polysterolplatten- aber welche ???

Zitat

Original von Schnurx
Die im Architekturbedarf, z.B.hier: www.architektur-bedarf.de erhältlichen "No-Name" Platten sind qualitativ gleichwertig mit Evergreen Platten.


Leider funktioniert der Link nicht.

Versuche lieber https://www.architekturbedarf.de/

Zitat

Original von Schnurx
Das die Architekturplatten sehr teuer seien, ist Blödsinn. Tatsächlich sind sie billiger als im Modellbaubedarf,...


Bei architekturbedarf.de werden z.B. Evergreenplatten verkauft.

z.B.
architekturbedarf.de
Maße Dicke Preis €
245x495 1,0 1,60

Conrad.de
220x330 1,0 3,95

Kirch GmbH
250x500 1,0 1,80

Berlinski
250x500 1,0 1,80

modulor.de
250x500 1,0 2,40

Platten in größeren Maßen werden gerollt geliefert - soweit möglich.

Schande über mein Haupt!!! Conrad online ist SAUTEUER ! ! ! ! :roll: :roll: :roll: :roll:

By the way - nur weil ich gerade mal nachgeschaut habe, hat mich selber gerade interessiert:
Polystyrol (Kurzzeichen PS, andere Namen: Polystyren, Polystyrene, IUPAC-Name: Poly(1-phenylethane-1,2-diyl)) ist ein transparenter, amorpher oder teilkristalliner Thermoplast. Amorphes Polystyrol ist ein weit verbreiteter Kunststoff, der in vielen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz kommt. (siehe WIKI)

Daher Poly (viel, mehrere) und Styrol (auch Vinylbenzol, Styren, nach der IUPAC-Nomenklatur Phenylethen) :idee:!

Und Schnurx hat natürlich recht. Die Qualitätsunterschiede sind maginal!

Kleiner Maßstab. Große Leidenschaft

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toolman Toto« (15. November 2009, 12:44)


6

Sonntag, 15. November 2009, 18:12

... bin selbst vor einiger Zeit über einen Tipp zu https://www.architekturbedarf.de/Shop/Mo…kunststoff.html gelangt. Seither kaufe ich Polystyrol- Platten & Profile nur noch dort. Vom Preis & Service her einfach unschlagbar.

Was die Frage angeht, wie die die großen Platten (die reichen ewig) versenden ... in einem speziellen Karton in der Größen der Platten, oder eben gerollt. :)

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

7

Sonntag, 15. November 2009, 18:27

Hallo Til

Ich kaufe meine Polystyrol sachen seid Jahren immer von Evergreen und bin sehr zufriden damit, ich kaufe das Material immer hier: https://www.m-b-s-k.de/
oder hier wenn ich etwas bestimtes an Material benötige: https://www.krick-modell.de/frameset.html dann unter Produkte, dann zu Zubehör
Vielleicht hilft es Dir weiter!

Grüsse Maik
Fertig: Mercedes-Benz NG Z4042S 8x6/4 TITAN
Fertig: TLF 24/50 Staffel der Feuerwehr Linden

Im Bau: IVECO LF-24 BF Gelsenkirchen
MB 2632 LAPK 6x6 (Henschel F 263 AK)3 Achs Kipper

8

Montag, 16. November 2009, 18:40

Zitat

Original von Merzbrücker

Ich frage mich nur, wie die 1m x 2m Platten liefern wollen. :verrückt:


Ich habe dort schon öfter solchige bestellt. Die kommen ganz einfach als ziemlich flaches Paket mit 1 x 2 Meter Kantenlänge. Ehrlich!
"Just glue it" - Callamon ("The Baseman")

9

Montag, 16. November 2009, 21:06

Danke an alle für die Antworten,

ich werde mir jetzt bei architekturbedarf.de ein paar bestellen. Doch jetzt kommt die nächste Frage ! :rot:

Welche Stärke (Dicke) nehmt ihr immer ??? 0,75mm oder 1,50mm ??? Mein Verstand sagt mir eher 0,75 ,
aber ich habe damit noch keinerlei Erfahrungen gemacht.

@Callamon

Unglaublich !!! :cracy:

Grüße, Til :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Merzbrücker« (16. November 2009, 21:07)


Verwendete Tags

Scratch

Werbung