Sie sind nicht angemeldet.

  • »Der Modellbauer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Gerhard Groen

Wohnort: Westoverledingen

  • Nachricht senden

1

Freitag, 6. März 2015, 11:52

Dünne rote Linien

Hallo erstmal
da ich gerne WW2 Flugzeuge baue und die ja auch mir Decals "aufgehübscht" werden, so sind auf den Tragflächen immer diese roten, gestrichelten dünnen Linien die anzeigen wo der begehbare Bereich ist.
Mein Problem ist immer das gerade aufbringen dieser Linien. Sie verschrumpeln oft zu ein unbrauchbaren etwas und man kann sie dann vergessen. Hab schon vieles versucht, mit Decalsoft verschiedener Marken, in kürzer Stücke geschnitten usw. Könnt Ihr mir eure Tips verraten, so das auch bei mir ein akzeptables Ergebnis zustande kommt.
Gruß
Gerhard :ok:

Dicker63

unregistriert

2

Freitag, 6. März 2015, 13:09

Kommt bissl auch auf den MS an, es gibt auch Fineline Linierband, ich glaub ab 1,6mm breite in rot.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Freitag, 6. März 2015, 18:38

...oder auch mit Fineliner von Edding, z.B. Edding 1800 profipen 0.1 .

  • »Der Modellbauer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Gerhard Groen

Wohnort: Westoverledingen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 7. März 2015, 14:24

Danke schon mal für die Antworten.
der Edding 1800 profipen 0.1 .hält der den auf Kuststoff¿

Gruß Gerhard

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Samstag, 7. März 2015, 23:32

Hallo Gerhard,

ja, das hält. Noch besser auf mattem Lack. Da Du eher im matten Lackbereich arbeitest paßt das ja. Auf Glanzlackierungen ist's immer etwas heikler. Sobald die Tinte bzw. Tusche trocken ist, kann man schon mal angrabschen oder bedenkenlos drüber lackieren. Muss halt richtig trocken sein.
Wie es mit rot auf z.B. Oliv mit der Deckkraft aussieht müsste man testen. Ich verwende nur Schwarz für Andeutung von Dichtungen um die Karosserie, da ist es problemlos.

modell freak

unregistriert

6

Dienstag, 10. März 2015, 21:01

Hallo Gerhard,
...verschrumpeln oft zu ein unbrauchbaren etwas...Hab schon vieles versucht, mit Decalsoft verschiedener Marken.
Jetzt werde da bitte mal was Genauer. Der Decal Softer ist genau dafür da das Decal Anzulösen, wenn es richtig Positioniert ist. Solltes Du das Vorher damit Einschmieren dann Passiert genau da, was Du Beschreibst.

Bei dem Aufbringen von Decals ist es das Beste, die Oberfläche Hochglanz zu Lackieren oder Seidenmatt. Je glatter die Oberfläche, desto besser Rutschen die Decals. Ich schneide die aber auch etwas Zusammen. Die Lienien im L zu verkleben ist mir die Mühe nicht wert. Wenn Du die richtig gesetzt hast, dann den Softer... Wenn das Wasser weggetupft ist. Ist das dann alles zu Deiner Zufriedenheit den Glanzgrad nach Deinem Geschmack mit Klarlack Erzeugen.
Mit dem Stift, Rot auf Grün und das Sauber hinbekommen? Hmm... könnte ich nicht und Denke es Deckt nicht. Aber ein Versuch wird es Zeigen.

Grüsse Dominik 2

  • »Der Modellbauer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Gerhard Groen

Wohnort: Westoverledingen

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 11. März 2015, 10:37

Jupp, das mit dem Softer habe ich schon verstanden, das man den erst nach dem aufbringen auf das Modell benutzt, Ich frage ja nur wie man diese Linie sauber aufbringt. Wenn man hier Flugzeugmodelle sieht, wo eben Linien sauber und akurat aufgebracht wurden frage ich mich eben wie machen die das, gibt es da einen Trick, schneiden sie die Linien in kleine Teile und setzen sie auf dem Modell wieder aneinander ?( oder eben anders. verratet mir eure Tricks.

Danke schon mal
Gerhard

modell freak

unregistriert

8

Mittwoch, 11. März 2015, 18:31

Hallo Gehard,

Eben eine Glatte Oberfläche also Hochglanz oder Seidenmatter Klarlack. Somit gleitet es Besser. Gib ins Wasser etwas Spühlmittel, für die Oberflächenspannung. Natürlich nicht die halbe Flasche. :abhau: Seh zu das Du das Decal nicht mit den Fingern versuchst zu schieben.Zahnstocher etc. Immer etwas auf dem Wasserfilm gleiten lassen, ggf Nachnässen und wenn es Positioniert ist mit einen Ohrenstäbchen das Wasser Aufsaugen. Dann den Softer drauf und (Kein Witz hier aus dem Forum) mit der Zunge Andrücken. Solche Lienien Schneide ich so, dass diese nur I Förmig sind. L Form geht bei mir gar nicht. Wenn ich sehe wie dei Autobauer Ihre Decals Aufbringen 8| Eine andere Liga...

Grüsse Dominik

Werbung