Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. März 2014, 19:27

Ist die Bodenfreiheit beim Italeri Desert Train und beim Revell Mercedes 1628 gleich?

Nabend Leute,
da sich mein Schreibtisch so langsam leert (VW T3 und der Nissan sind fertig, das Taxi fast) möchte ich mich neuen Baustellen widmen. Ich hab mal wieder Lust etwas Chaos und Verwüstung in die LKW Ecke zu bringen. Konkrete Pläne sind geplant.
Jetzt steh ich vor der Bausatzwahl. Und zwar hab ich den Desert Train von Italeri und den Mercedes NG 1628 von Revell zur Auswahl.
Hier die Frage: Wie sieht es mit der Bodenfreiheit der Beiden aus? Sind die gleich hoch oder hat der Desert Train nen Geländefahrwerk?

Danke schon mal im Voraus
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

2

Samstag, 22. März 2014, 21:48

Hallo Lukas,

die Bezeichnung Desert Train ist der Fantasie der Italeri entsprungen (wer weiß was die sich während der Arbeitszeit so einwerfen 8) )
Der NG hat ein ganz normales Straßenfahrwerk ,kein Allrad !! Eine Millimeterangabe zur Bodenfreiheit kann ich Dir leider nicht nennen.
Vielleicht weiß da einer von den MB Spezialisten was genaueres. Bei dem Revell NG ist zu ebachten das der in 1:25 ist!!
Ich hoffe das ich Dir damit helfen konnte.
Gruß, :wink:
Martin

3

Samstag, 22. März 2014, 21:50

Milimeter genau muss es nicht sein.
Ich wollte nen Autotransporter bauen, und da kommt es schlecht wenn das Fahrzeug ne Bodenfreiheit wie nen Monstertruck hat.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

4

Sonntag, 23. März 2014, 11:42

Hallo Lukas,

für einen Autotransporter sind beide Modelle geeignet.

Gruß, :wink:
Martin

5

Sonntag, 23. März 2014, 12:03

Danke.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

6

Sonntag, 23. März 2014, 18:39

Hallo Lukas

Ein Autotransporter ? Hängerzug, Sattelzug, Solo ? Wenn du von Revell den alten US-Car-Trailer benutzen möchtest passt am besten der Revell NG da beide in 1:25 sind. Das passt schon da MB den NG früher auch in Amiland angeboten hatte, nur mit etwas abgeändertem Design, zum Beispiel eckige Doppelscheinwerfer :).

Falls du vorhast aus dem Revell und dem Italeri einen 6x4 mit kurzem Haus zu bauen musst du einiges abändern, da merkt man schon sehr den Grössenunterschied wie Martin ja auch schon mitgeteilt hat :S .

Grüsse - Bernd

7

Sonntag, 23. März 2014, 20:10

Es soll ein Solowagen werden.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

8

Montag, 24. März 2014, 01:07

Hallo Lukas,

Für dein MB Autotransporter muß der Rahmen, in Maßstab 1/25, 40 mm hoch sein.
Der Desert Train steht höher auf die Räder als der NG 1628, außerdem hat die höhe alles zu tun mit Blattfedern oder Luftfedern.

Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 25. März 2014, 06:00

Außerdem wäre noch zu bedenken, daß Autotransporter mit 6x4-Chassis wirklich selten sind. Da würde ich eher zum Revell raten, wenn der Maßstab nicht die entscheidende Rolle spielt -- kurze Kabine erscheint mir auch typischer dafür als die Großraumkabine des Italeri.

Liebe Grüße, Ermel.

Werbung