Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

1

Montag, 1. November 2010, 02:06

Lincoln Continental - 1941

Hallo Freunde,

noch ein altes Modell von mir. Ich möchte mal behaupten, das dieser sehr weit verbreitet ist. Zumindest ist er mir schon durch "Sammlungs"ankauf öfters durch die Hände geglitten...

Lincoln Continental - 1941


Revell, 1/24


Wie Ihr den Bildern entnehmen könnt, hat ihn auch Klein Dominik vor eeeewigen Zeiten gebaut :rot: - und ich hab ihn immer noch! :D






Jetzt Ihr - und hängt Euern Conti mit ran ;)

DominiksBruder

unregistriert

2

Montag, 1. November 2010, 11:44

Du könntest bei dem (so wie ich auch) mal den Grill mit Tamiya Smoke behandeln und die Kennzeichenhalterung vorne bepinseln ;)

Dein Wunsch ist mir Befehl! Hier ist mein Continental. Aber erst mal den Bausatz (zumindest von dem Beigen):
1941 Lincoln Continental Convertible 1/24 Monogram #2312


Toll. Nur ein Bild...


Es muss da noch einen zweiten Bausatz geben, da ich ihn noch in blauem Kunststoff habe:


3

Montag, 1. November 2010, 23:08

Ohhh, das erinnert mich an mein Lindberg Continental (jahrhundert) Projekt :pinch:
Wird an denen noch was resaturiert?
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Montag, 1. November 2010, 23:19

Servus Boris :wink:

vielleicht, vielleicht mach ich da noch was dran....weiß ich wirklich nicht :nixweis: .
Ich geh die Vitrinen / denn Schrank ab und an durch und schnapp mir einen...

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Montag, 1. November 2010, 23:36

Hallo Dominik. :wink:

Man merkt schon das Du das Modell vor langer Zeit gebaut hast.
Allein schon das hintere Nummernschild würde bestimmt heute anders aussehen. :D

@ Christian.

Fast hätte ich gesagt Du hast ein Rad ab :pfeif: , aber das linke Vorderrad ist wohl nur lose. :du:
Das passiert schon mal bei älteren Modellen.

Gruß Michael.

Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

DominiksBruder

unregistriert

6

Dienstag, 2. November 2010, 07:43

Moin Michael!
Bei beiden ist die Vorderachse gebrochen. Ist aber auch filigran der Mist.

Ob ich an den beiden was mache, weiß ich auch noch nicht. Ich dachte eher an sie hier anzubieten.... Weiß nicht. Der Beige ist recht ordentlich aber der Blaue ist nur mal zusammen geklebt und das flüchtig - wenn man die Klebepätschen an der Karosserie sieht

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 2. November 2010, 12:43

Bei beiden ist die Vorderachse gebrochen. Ist aber auch filigran der Mist.

Ohh Mann christian - DU must sagen:
Die sind fett tiefer gelegt und alles eingetragen :abhau:
Jetzt kriegste die Unfallwagen doch nicht mehr los ;(

Ich hab mich entschieden, den Lincoln etwas zu restaurieren. Vorausgesetzt, ich bekomme die ganzen schicken Chromteilchen unbeschadet ab.
Neuen (gleichfarbigen) Lack, etwas Käbelchen und die Innenausstattung nacharbeiten. Ich will einmal einen ordentlichen sehen :)

DominiksBruder

unregistriert

8

Dienstag, 2. November 2010, 15:37

Will ich auch versuchen. Falls es mit den Chromleistchen entfernen nicht funktioniert, ist BMF doch noch die Lösung ;)

9

Mittwoch, 3. November 2010, 00:35

Hi Dominik,

da hast du wohl im Auftrag von Monogram ein Promo gebaut.............?

Ja ,mein 1. Modell war auch ohne Farbe,hab ihn Jahre später dann lackiert und schließlich verkauft.

Na dann ,den hast du doch ruck zuck neu aufgebaut,bei deinem Tempo.

Gruß Jan :prost:

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 3. November 2010, 01:37

So siehts aus Jan. Ein Promo gebaut :lol:

Schau mal, die Bausatzvorstellung hier >ZACK< - wenn Du die Teile zusammen machst, sieht er aus wie meiner. Noch. Kommt Zeit, greif ich wieder ins Regal und schnapp ihn mir :P

11

Mittwoch, 3. November 2010, 11:48

Hi Dominik,

schon klar das du den gebaut hast,so war das auch nicht gemeint.Promo im Sinne von ohne Farbe gebaut,ironisch,du verstehst?

Gruß Jan :prost:

DominiksBruder

unregistriert

12

Mittwoch, 3. November 2010, 13:05

Modell und Kleber. Viel mehr brauchten wir Jungen Bastler nicht. Damals. Das sieht man auch an meinen Blauen. Das Schlimmste: er geht nicht auseinander. Das habe ich gestern versucht.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 3. November 2010, 13:49

Hi Dominik,
schon klar das du den gebaut hast,so war das auch nicht gemeint.Promo im Sinne von ohne Farbe gebaut,ironisch,du verstehst?
Gruß Jan :prost:

Servus jan :wink:
hab das schon verstanden. Hab nach Lincoln gesucht und die bausatzvorstellung gefunden. Eben das gedacht ...
Modell und Kleber.

...so siehts dann aus :D

14

Freitag, 5. November 2010, 22:40

Hallo

Meiner (bzw. der meines Bruders) ist von Monogramm Anfang der 70-er
So hat er mal ausgesehen



Hat auch schon einiges mitgemacht.
Da hab ich dann vor einiger Zeit mal zugeschlagen und ein bischen Customiziert



Irgendwann mach ich auch mal an dem weiter
Und ein weiteres Bastelfahrzeug deses Typ's hab ich auch noch-der bleibt auch nicht Orginal

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1941, Continental, Lincoln, Revell

Werbung