Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 16. April 2006, 14:59

MAN F2000 & Tank Trailer "German Truck" v. Revell M1:24

Hallo liebe Gemeinde,

anbei mal wieder ein Modell von mir.

Es handelt sich hier um den MAN F2000 German Truck von Revell.

Das Original fährt für die schwäbische Spedition Ehmer. Den Tankauflieger zieren Darstellungen zu den Themen Freiheit und Globalisierung, dargestellt durch das Brandenburger Tor und der Freiheitsstatue. Umgesetzt wurde das Motiv nach der Idee von der Spedition Ehmer von dem Airbrushteam Udo Schurr und Patrick McCann.





Das Modell wurde ohne veränderung rein aus dem Karton gebaut. Für mich war es das erste Truck-Trailer Gespann.

So nun aber genug geschrieben. Viel Spaß beim betrachten der Bilder.

























So, ich hoffe euch haben die Bilder gefallen und jetzt seid Ihr mit euern Kommentaren dran.

Gruss Markus :wink:

2

Sonntag, 16. April 2006, 17:08

Für dein erstes LKW Modell ist der dir nicht schlecht gelungen, hast dir aber auch nicht grad den einfachsten Bausatz ausgesucht.

Zum Orginal kann ich sagen das der Bausatz recht wenig damit zu tun hat, der Tank auflieger schon längere Zeit abgemeldet ist und die Zugmaschien mit nem blauen Planeauflieger der Sped. Brucker unterwegs ist.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

3

Sonntag, 16. April 2006, 17:12

Hallo Opel71,

mein erster Truck war es nicht, nur der erste mit Anhänger.

Das das Modell nicht viel mit der Original gemein hat habe ich auch schon gehört. Sind wohl einiger Fehler im Bausatz, die so im Original nicht waren, z.B. die zensierten Decals.

Gruss Markus

Bastlwastl

unregistriert

4

Sonntag, 16. April 2006, 17:17

Hallo Markus,... :wink:

:respekt:
Sieht ja richtig gut aus Dein Tank-Truck.
Den hab ich auch schon mal gebaut. Aber hab mich noch nicht getraut den im Forum zu zeigen.
War nämlich mein erster Reaktivierungsversuch meiner Modellbau-Künste nach etwa 23 Jahren Ruhephase.

Ich hab da gleich ziemlich Pech gehabt mit dem Lack aus ner Spraydose von Tamiya (Rot).
Hatte durch den Klarlackauftrag (TS 13) fast überall am komplett fertigen Modell diese komischen chemischen Reaktionen, als würde da was den Lack ganz fürchterlich angreifen. (Ich glaub sowas haben schon einige hier kennengelernt)
Und das nachdem die ganze Mühe mit den vielen großen Decals schon erfolgreich erledigt war.

Täusch ich mich....oder ist der Lack auf Deinem Modell auch ein wenig angegriffen??? Sieht teils etwas rauh an der Oberfläche aus.....

Aber grosses Kompliment...ist nicht einfach die Decals so gut hinzubekommen!!!! :ok: :ok: :ok:
Die sind nämlich grade am Heck des Aufliegers mal wieder viel zu gross für das Modell. (Das klingt jetzt nach Vorwurf an Revell, und soll auch so verstanden werden.... :motz: )

Mein Gott....was ich immer so rumlaber hier...schluss jetzt.

Gesamtnote: GUT mit *

Gruß
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bastlwastl« (16. April 2006, 17:20)


5

Sonntag, 16. April 2006, 17:28

Hallo Bernd,

nur Mut, zeig uns deinen Truck, so schlimm wirds schon nicht sein. Danke auch für dein Lob.

Ja der Lack ist nicht wirklich Glatt. Der Farbauftrag wurde mit der Airbrush gemacht und da bin ich noch nicht wirklich der Experte drin.

Mit dem Klarlack TS13 von Tamiya hatt ich auch schon das vergnügen. Der ist ziemlich agressiv.

Die Decals am Auflieger waren nicht einfach. Die grossen Decals habe ich einmal in der Mitte durchgeschnitten, das war dann etwas einfacher. Die Decals am Tankende passten bei mir auch nicht hundertprozentig.

Gruss Markus

6

Sonntag, 16. April 2006, 17:57

Mit dem Tam Klarlack hatte ich bis jetzt keine Probleme, ihr macht mir mut. Der wird von so manchem Decal-Hersteller auch extra empfohlen weil er nicht so agresiv sei..... :nixweis:

Das mit zensierten Decals ist mir jetzt neu. Ich weiß meine unterschiede nur daher das ich das Orginal öfter zu Gesicht bekomme und nen heißen Draht zu der Firma die die Anbauteile hergestellt und montiert hat habe.

Über das gefallen oder nicht des Orginals läßt sich sicher streiten, ich finde ihn häßlich, aber ich werde ihn mir doch noch irgendwann mal holen und dem Orginal entsprechend bauen. Einfach deshalb, wenn Revell schon mal ein Vorbild aus meiner Gegend wählt, sollte ich es doch auch bauen, denn die Kennzeichen stimmen ja wenigstens :abhau:
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

7

Sonntag, 16. April 2006, 18:28

hi zusammen,

zuerst mal sieht das oob modell sehr gut aus. wenn ich bedenke dass die decals doch einige mühe bereiten. zensiert sind die revell-decals auf jeden fall, da haben die tanten nämlich schwarze bikinis an. ich hab den germanen nach einem halben jahr tüftelarbeit auf die seite gelegt, mal sehen wann es hier weitergeht. habe nämlich alle revell-schlampereien versucht zu korrigieren, das ist nicht so einfach ( nur allein die decals auf den seitenspoiler da das modell ja keine hat ). hier mal zwei bilder von meinem im momentanen zustand ( ja ich habe breitreifen montiert, ist im original nicht so aber es sieht besser aus ):





gruss snake

8

Sonntag, 16. April 2006, 18:30

Hallo Opel71,

beim Original sind die Damen leichter bekleidet. Revell hat einfach ein paar Stofffetzen dazugezaubert. Das Modell soll ja noch Kindertauglich sein. :(

Ich hatte den Klarlack von Tamiya aus der Spray-Dose verwendet und da hat er schon mal bei mir die Farbe etwas angefressen. Benutz du den aus dem Glas?

Grus Markus

9

Sonntag, 16. April 2006, 18:54

Ich benutze den Klarlack bis jetzt nur aus der Sprühdose.

@snake
Da steckt schon ne menge arbeit drin, was hast du da für Spiegel verbaut, irgendwoher kenn ich die, mir fällts grad nur nicht ein. Mach ihn doch mal weiter, nur die Zugmaschine, kannst dann ja nen Pema-Auflieger dranhängen....ist ja nicht weit :abhau:
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

10

Sonntag, 16. April 2006, 19:02

Hallo Markus,

Ist sauber gebaut dein M.A.N :ok: :ok: schade das der Rammbock soweit nach vorne schaut,aber sonst tiptop

Gruss Kilu :wink: :wink:

11

Sonntag, 16. April 2006, 19:24

Hi, :wink:

Also mir gefällt er auch sehr sehr gut :)

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Aber Kilu hat Recht. Ist mir erst auf seinen Beitrag hin aufgefallen, das der Rambock komisch sitzt. Muss der Andrest rum dran oder ist der verbogen.

Aber sonst wie gesagt top :ok:

Grußm Robert :wink:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (16. April 2006, 19:25)


12

Sonntag, 16. April 2006, 21:57

Das ist doch der Rammschutz der beim Blue-Rebel Volvo auch dabei ist, wenn ich mich nicht täusche. Mal wieder Revell-typische einsparungen im Formenbau. Der Orginale sieht gaaaanz anders aus.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

13

Sonntag, 16. April 2006, 22:54

Hi, :wink:

@opel71

Jop da haste Recht das hasse ich auch. Mit dieser Einsparerei.
:!! :motz: :!! :motz: :!! :motz: :!! :motz: :!! :motz: :!! :motz: :!! :motz: :!! :motz:

Gruß Robert :wink:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (16. April 2006, 22:55)


14

Sonntag, 16. April 2006, 23:07

@ opel71:

die sitze und spiegel stammen vom tg-a. revell hat leider immer noch die sitze vom formel6 bei den f90 und f2000 im bausatz. diese uralt dinger.
ich hab den echten letztens mit nem blauen auflieger mit ner stahlfirma-reklame rumeiern sehen.

gruss snake

15

Montag, 17. April 2006, 00:42

Ah, ja! Tga, hat ich doch erst in den Fingern, jetzt wo dus sagst... :)

Blauer Auflieger....? könnte Bäuerle Werbung aufm Brucker Auflieger gewesen sein. Der war auch schon ein paar mal bei uns, immer mit nem Brucker oder Pema Auflieger. Wobei der warscheinlich auch vom Brucker war, der fährt ja auch schon Mietwägen.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

16

Montag, 17. April 2006, 12:40

RE: MAN F2000 & Tank Trailer "German Truck" v. Revell M1:24

hallo markus.

habe diesen bausatz letztes jahr in offenbach "kaufen müssen", denn der verkäufer ( Modellbauland Jana Philippi aus Wetzlar - www.modellbauland.com ) hatte wohl kräftig eingekauft und keinen platz mehr in seinem auto. deshalb wollte er nur 25,00 € dafür haben und wer kann da schon nein sagen.

wenn ich das hier alles so lese, weiss ich noch nicht ob und wann ich ihn jemals bauen werde. aber man soll nie nein sagen.

zu den kritiken an revell ein paar anmerkungen. wir waren letztes jahr mit unserem club in bünde und haben uns mit dem vertriebsleiter ulrich taubert eingehend unterhalten. Es gibt dort ein problem, das es bei militär- und flugzeugmodellen nicht gibt, und das sind urheberrechte.
bei autos und trucks müssen bei änderungen der bauteile in den letzten jahren jedesmal die urheberrechte bei eben diesen änderungen geprüft werden. dies kostet sehr viel zeit und natürlich auch sehr viel geld. im interesse des verkaufspreises wird dann häufig auf die neuerung verzichtet.
er hat uns auch erzählt, wievile jahre er gebraucht hat, um die heutigen ferraris ins programm nehmen zu können. Ferrari knebelt und knebelt und verdient.

so, nun zu deinem truck. für einen laien wie mich sieht er richtig gut aus, doch er gefällt mir. mein gott, ist das teil lang und bunt, "rischdisch schee". :) :)

mach weiter so.

glueman
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

17

Montag, 17. April 2006, 13:19

Hallo zusammen,

ich habe wegen dem Rammschutz noch einmal in die Anleitung geschaut. In der Anleitung steht er auch so weit ab. Ist also richtig montiert. Da hat Revell also auch ein bisserl geschlampt.


@Gerhard

für 25,- haste ja ein echtes Schnäpchen gemacht. Ich habe für meinen auch nur 30,- bezahlt.

Gruss Markus

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

18

Montag, 17. April 2006, 21:10

Hallo :wink: :wink:

Das ist ein Klasse Modell auch die abziehbilder sehen schön aus OHNE LUFTBLASEN wenn das bei mir auch so wäre
:respekt: :dafür:

Grüße von Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

19

Dienstag, 18. April 2006, 16:49

Hallo

hab den Bausatz auch vor vielen Jahren gebaut und weis wie schwer das mit den Decals ist.

Kann ich nur eines sagen: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Modellbau, die schönste Sache der Welt??? :D

MFG
Manuel

20

Dienstag, 18. April 2006, 17:53

Das Modell ist schön. Nur hat Revell einen sehr Großen fehler gemacht. Das ist keine F2000, das ist ne F90 und um daraus ne F2000 zu Zaubern müssen Kotflügel und Stoßstange geändert werden. Peinli peinlich Revell.

21

Freitag, 14. Dezember 2007, 18:16

geiler Truck :ok: :ok:
ich wuste gar nicht das es den Truck auch in echt gibt


Werbung