Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 17. Dezember 2022, 13:59

57' Cadillac Eldorado Brougham, Atlantis

Hallo zusammen

Hier der Link auf Bilder des Vorbildes Ja, dunkelrot und hellblau passt doch super :tanz:
Dieser Bausatz hat es wirklich in sich :D. Nach dem Motto alt aber bezahlt erhält man eine echtes Vintage Teil, bei welchem der Zusammenbau Spass macht. Und auf das kommt es doch an nicht war? Bei einem der ersten Fotos seht ihr, wie sich die Rückbank unschuldig und offen dem Betrachter präsentiert. Mit e bisserl Acrylspachtel konnte dies behoben werden. Die zweiteilige Karosserie passt eigentlich gut zusammen und die seitliche Chrompracht wurde vorab verleimt und nachträglich mit Motolow lackiert. Aufgrund der zweiteiligen Karosserie ist die seitliche Zierleiste leider praktisch nicht vorhanden. Diese habe ich nachträglich angefügt. Ebenso Eigenbau sind seitlicher Aussenspiegel und Scheibenwischer. Scheinwerfer wie bei mir üblich ausgebohrt und mit selbst gefertigten Linsen bestückt. Farben Mr. Hobby metallic rot, abgetönt mit blau und innen Vallejo.




















Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Rückmeldungen sind willkommen. :hand:

Beste Grüsse

Peter

2

Samstag, 17. Dezember 2022, 14:48

Hoi Peter,

schön den mal zu sehen! Richtig schön!! Der Revell-Bausatz steht schon ewig in meinem Regal, und immer zuckt die Hand hin um den zu bauen, und genauso schnell zuckt sie wieder zurück wenn klar ist was in der Schachtel steckt ...
Dein Modell könnte mich jetzt glatt motivieren! Unglaublich schön, in sehr stilvollen Farben perfekt lackiert, und die Problemzonen in Deinem gewohnten Standard gelöst. Wunderbar!! :respekt: :dafür:

Viele Grüße,
Ulrich
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 132

Realname: Oliver Löbert

Wohnort: Ansbach

  • Nachricht senden

3

Samstag, 17. Dezember 2022, 17:07

Hammer!
Ich hab den auch aber dieser Multpiece Kit ist wirklich eine Herausforderung. Da sollte man schon Einiges gewohnt sein.
Du hast das Ding aber gerockt und er schaut auf den Bildern sogar proportional sehr gut aus.
Respekt und ich ziehe meine Hut vor Dir!
Einer der schwierigsten Plastik Bausätze am Markt überhaupt.
Freut mich das Jemand sich an den herantraut.
Viele habe ich noch nicht gesehen aber die Meisten waren....naja :huh:
Aber der hier ist wirklich schön! :ok:

4

Samstag, 17. Dezember 2022, 20:33

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
W O W !! --- Echt gut gelungen und tolle Farbauswahl. :thumbsup: :tanz:
Alle paar Monate oder auch Jahre schaue ich mal in die Box, und lege sie aber doch wieder zurück. --- Das ist wirklich nur ein Bausatz für sehr Mutige und Könner.
Die Türklinken außen würde ich dann aber noch scratch bauen und originalgetreu platzieren für den optimalen Look.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

5

Samstag, 17. Dezember 2022, 21:01

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Einschätzungen und Komplimente. :hand:

Beste Grüsse

Peter

6

Sonntag, 18. Dezember 2022, 08:48

Servus Peter,

wie schon erwähnt wurde, ist es unglaublich, was Du aus dem Uralt-Revell-Kit herausgeholt hast. Große Klasse!
Ich selbst habe ihn vor vielen Jahren schon gebaut, mit dem von Oli beschriebenen "naja" Ergebnis.
Aber Deiner ist spitze!

Gruß, Robert

7

Montag, 19. Dezember 2022, 08:28

Hallo Robert

Vielen Dank für deine Einschätzung und Lob. :five:

Beste Grüsse

Peter

8

Montag, 19. Dezember 2022, 09:48

Servus Peter

Ganz groß TOLL geworden, der Schlitten in bewährter schweizer Qualität :ok: :ok: . Gut, außer dem Schaden an der Sitzbank, der wurde inzwischen allerdings schon behoben, von daher alles gut :) .
Den Caddy habe ich auch hier, aber jedesmal wenn ich da rein schaue lege ich den schnell wieder weg. Deiner macht mir Hoffnung das ein Bau gelingen kann, ob ich es allerdings schaffe steht auf einem anderen Blatt.

Bernd

9

Montag, 19. Dezember 2022, 11:23

Hallo Bernd

Vielen Dank für dein Feedback und Lob. Ich möchte dich und alle in der Runde ermutigen, das Teil zu bauen. So schlimm ist er nun auch wieder nicht und Mut tut gut :D

Ich würde einfach den ganzen Body bis auf die Innereien, das Dach, Stossstangen usw. zusammen bauen. Danach lackieren, den Innenteil bauen und danach von oben einsetzten. Der hintere Sitzbank hat es in sich, da müsst ihr darauf achten, dass er genug weit vorne montiert wird, sonst passt die Heckscheibe nicht. Ebenso sind die vorderen Räder zuweit vorn, diese sollten mittels erweitern der Nut in der Achse nach hinten geöffnet werden.
Wenn dann noch genug BFM oder Motolow vorrätig ist, sollte die Chromorgie nichts mehr im Wege stehen. Der Bausatz bietet gestalterische Freiheiten oder Platz für Maximierungen. Also Scheinwerferglägser, Türgriffe (Danke Thomas :ok: ) Seitenspiegel, ausbohren der hinteren Rückfahr- und Bremslampen, ersetzten durch transparente Giessastteile, und und und...

Ich würde mich freuen, den einen oder andere 57' Caddy, Revell oder Atlantis, von euch im Forum betrachten zu dürfen.

Beste Grüsse

Peter

10

Montag, 19. Dezember 2022, 12:38

Hallo Peter,

sehr schön hast Du den Caddy hinbekommen, Kompliment! :ok:

Die Proportionen wurden bzw. werden ja immer wieder kritisiert. Ich finde, dass diese dem Original schon ganz gut entsprechen. Vermutlich ließen sich etliche Leute auch von der Abbildung auf der alten Revell-Schachtel in die Irre führen. Dort ist die Dachlinie nämlich deutlich niedriger dargestellt, was zwar gut aussieht, aber weder dem Original noch dem Bausatz entspricht.
Revell wollte auch ursprünglich gar nicht den "normalen" Brougham Sedan umsetzen, sondern eine Showcar names Brougham Town Car. Cadillac hatte aber etwas dagegen, so wurde es nicht das Einzelstück, sondern das Serienfahrzeug. Was Cadillac nicht daran hinderte, es Revell bei der Umsetzung schwer zu machen. Angeblich gab es von Cadillac außer Fotos keinerlei Material, was Revell dabei geholfen hätte, das Auto adäquat in 1:25 umzusetzen. :S
Wen die ganze Story interessiert: https://hotrodbunny.com/the-history-of-t…gham-model-kit/
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

11

Montag, 19. Dezember 2022, 18:48

Hallo Thomas

Vielen Dank für deine Rückmeldung und Link zur Story. Spannende Geschichte. :ok:

Beste Grüsse

Peter

12

Montag, 20. Februar 2023, 19:03

Sehr gut gebaut, das Modell. :ok: Dieses Cadillac-modell würde ich gern in echt haben wollen, ist aber aus finanzieller Sicht leider unerschwinglich für mich.

13

Dienstag, 21. Februar 2023, 12:16

Hallo Dirk

Besten Dank für dein Feedback. Ja, in echt wäre dieser Cadillac schon ein Hauptgewinn.

Beste Grüsse

Peter

Werbung