Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 4. September 2008, 18:35

*langweil* ...Schlingmann

Hi @ all,

ich wollte euch nur mal meine Schlingmannkabine zeigen...








Das Abkleben war eigentlich nicht sooooo schlimm wie ich dachte. Aber lasst mal hören ob es sich gelohnt hat...
Es werden noch nach dem trocknen der Leuchtroten Farbe gelbe Streifen drauflackiert. Ich hoffe der "Klebefolieneffekt" kommt gut rüber.

Ich hoffe das mit den Bildern funktioniert jetzt?!

LG Dawid

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DaveRE« (4. September 2008, 20:06)


Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 536

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 4. September 2008, 19:23

Hallo,

1. funktionieren die hinterlegten Bilderlinks nicht.

2. bitte die Bilder in 640x480 hier direkt einstellen.
Die Vorschaubilder mögen wir überhaupt nicht!

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

3

Donnerstag, 4. September 2008, 23:34

kleines Update

So nach und nach geht es weiter...
Also das ist das zweite Modell in meinem Leben also habe ich einiges "unsauber" gemacht...



Leider ist etwas der Leuchtroten Farbe am Tape hängengeblieben :bang:
Aber naja ich finde die Kabine doch sehr gelungen... zumindest von weitem :lol:



Geht wohl demnächst weiter mit dem Innenleben der Kabine...

LG Dawid

4

Freitag, 5. September 2008, 06:56

Hallo Dawid, :wink:

im Grunde genommen eine sehr schöne Idee. :ok:

Auch die scharfen Kanten von Weiß auf Rot gefalllen mir sehr gut. Auch die Flächen mit Gelb sehen sehr überzeugend aus. :) Mal was anderes :)

Nur vorne am Kühlergrill würde ich an Deiner Stelle noch etwas nacharbeiten. Auch an der Fahrerseite ( Türen vorne und hinten ) am unterem Bereich würde ich nochmals die Weiß abkleben und dann mit Rot überlackieren.

Mit was für Farben hast Du lackiert und was für welches Klebeband hast Du verwendet ?

Ansonsten eine sehr gut gelungene Idee und auch die Umsetzung gefällt mir sehr gut.

Bis dann, bleibe an Deinem Baubericht dran.

viele Grüße :wink:

Christian
Im Bau:

gerade im Bau Ju 88 A 1 1/32

und noch vieles mehr :tanz:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Christian« (5. September 2008, 06:59)


5

Freitag, 5. September 2008, 08:58

Hallo Dawid,

warum so eine "negativ" formulierte Überschrift wie "...langweilig..." ? Ganz im Gegenteil. DAS ist doch mal was, die Idee hatte ich ja auch schon vor einiger Zeit mal gepostet.

Gefällt mir ausserordentlich gut, die Kombination.

Hast Du Dir eingangs auch die Frage gestellt, ob Du vielleicht -wie im Original- Flächendecals in Tagesleuchtrot und Lemongelb nutzt? Wenn ja, was hat Dich umschwenken lassen? Ich frage vor allem deswegen, weil ich meine beiden (HLF -weisse Kabine und weisse Teile sind bei REVELL geordert für einen sehr sehr annehmlichen Preis- und TLF) auch so designen möchte, mir aber nicht sicher bin, welches die bessere Lösung ist.

Abkleben und Lackieren oder Bekleben?

6

Freitag, 5. September 2008, 15:11

Hi,

also das *langweil* wohl nur deshalb, weil es der xx-zigste Schlingmann ist.. also nicht gegen mein Modell als solches :D.

Zum Abkleben und lackieren... naja ich habe mich jetzt deshalb dafür entschieden, da in meiner Gegend kein Werbefachmann sitzt der mir Folie besorgen konnte die dünn genug war. Also nicht in den von mir geforberten Farben. Deshalb habe ich das ganze abgeklebt und mit Baumarktfarbe lackiert. Das rot ist "Vincent Leucht Effect" und das gelb ist "SparVar Leuchtfarbe". Ich schätze das Bekleben wäre um einiges einfacher gewesen und der Effekt käme auch besser rüber...

Abgeklebt habe ich das ganze mit Tesa Precision Crepeband. Leider bleibt daran doch mal was haften aber ich denke das war mein Fehler bezüglich der Trockenzeit vom Lack. Naja nächtes mal wird alles besser :D

Ansonsten Danke für die Komentare, ich bleibe am ball... :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DaveRE« (5. September 2008, 15:16)


7

Freitag, 5. September 2008, 16:22

Hallo Dawid, :wink:

gerade bei solchen Lackierungen wie bei Deinem HLF ( große Abkleborgie :abhau: ) würde ich es an Deiner Stelle beim nächsten mal mit Tamiyaband versuchen.
Ist auf jeden Fall besser und Du kannst auf Nummer sicher gehen das nicht´s mehr hängen bleibt. Ich benutze dies auch seit einigen Jahren und habe bisher nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht. :ok:

Tamiyaband ist elastischer und hat trotzdem eine sehr hohe Klebefähigkeit und man kann dies sogar überlackieren ohne das der Lack abplatzt.

klebe Gruß

Christian :wink:
Im Bau:

gerade im Bau Ju 88 A 1 1/32

und noch vieles mehr :tanz:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Christian« (5. September 2008, 16:27)


8

Freitag, 5. September 2008, 17:47

OK, Dawid. Wenn's nur daran lag, schau mal hier:

Für Flächen_
https://www.m-b-s-k.de/cgi-bin/his-websh…CO28&t=temartic

Für Streifen:
https://www.m-b-s-k.de/cgi-bin/his-websh…4-LG&t=temartic

Ist allerdings für 1:87 in der Regel, aber nimmt man eben ne Folie mehr bzw. breitere Streifen (oder schneidet diese aus Flächendecal aus). Rein theoretisch, hab s auch noch nicht umgesetzt.

9

Freitag, 5. September 2008, 18:31

Zitat

Original von firefighter
OK, Dawid. Wenn's nur daran lag, schau mal hier:

Für Flächen_
https://www.m-b-s-k.de/cgi-bin/his-websh…CO28&t=temartic

Für Streifen:
https://www.m-b-s-k.de/cgi-bin/his-websh…4-LG&t=temartic

Ist allerdings für 1:87 in der Regel, aber nimmt man eben ne Folie mehr bzw. breitere Streifen (oder schneidet diese aus Flächendecal aus). Rein theoretisch, hab s auch noch nicht umgesetzt.


Hi,

danke für die Links aber ich wollte die Folie nehme mit der auch die BF Berlin Ihre Fahrzeuge beklebt. Leuchtrot reflektierend und gelbe Reflexfolienstreifen. Leider sind diese doch sehr dick und somit meiner Meinung nach für Modelle eher nicht geeignet...Aber das mit den Flächendecals werde ich mal probieren... beim nächsten Modell.

10

Samstag, 6. September 2008, 18:19

fein, dann hau mal rein! Freu mich auf s Weiterschauen bei diesem HLF.

Werbung