Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 19. Dezember 2008, 15:17

Coca Cola Weihnachtstruck----Möglich?!

Hallo freunde des Modellbaus,

ich hab mal eine Frage und zwar ob es möglich wäre so einen truck auch mit Elektronik zu bauen, und wenn ja welche Bausätze wären gut dafür





klick

danke im vorraus

Gruß Marco

2

Freitag, 19. Dezember 2008, 15:52

Hallo Marco,

also möglich wäre es mit Hilfe von EL-Schnur. Dabei handelt es sich um 0,9mm dicke Schnüre die komplett leuchten wenn man Strom darauf gibt. Die nötigen Inverter könnten problemlos Platz im Trailer bekommen. Allerdings sind die Schnüre mit 7 Euro je Meter (+Inverter +Kontakte +Verbindungsherrstellung) nicht gerade billig.
Die leuchtenden Flächen auf dem Truck würde ich ebenfalls mit EL-Material, allerdings Folien herstellen. EL-Folien sind laminierte Folien die ebenfalls komplett gleichmäßig leuchten. Auf diese könnte man dann die Logos als Aufkleber anbringen.
Welches Modell man benutzen könnte kann ich dir leider nicht sagen, da ich mich mit Trucks nicht so auskenne.

Liebe Grüße

Björn
Audentes Fortuna Iuvat

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Werbwol« (19. Dezember 2008, 15:53)


3

Samstag, 20. Dezember 2008, 18:25

Moin Björn,

sowas habe ich schon bei Reichelt gesehen, aber ich glaube das sieht doch ein wenig unreal aus, ich denke mal von ich 350 LEDs bei dem Truck verbaue sieht der Effekt wesentlich besser aus

mir geht im moment bloß er um die Zugmaschine und den Trailer

Gruß Marco

4

Samstag, 20. Dezember 2008, 19:53

In welchem Maßstab willst du ihn den umbauen bzw beleuchten?
Ich würde SMD-LED´s nehmen was allerdings ne verdammte fummlerei ist mit dem löten. und mit 250 Stück ist´s da net getan je nach Maßstab.

Hier den könntest du nehmen. denn wenn du ihn selbst baust und lackierst brauchst du die Zustimmung vom Hersteller und die Lizenz, welche schwer zu bekommen ist deshalb gibts ja diese hier:

Coca Cola

sogar beleuchtet

Ausserdem kannste mit denen unterm Weihnachtsbaum rumcruisen.
Und Fernsteuerung ist ne Cola-Dose
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heiko Korb« (20. Dezember 2008, 19:56)


5

Samstag, 20. Dezember 2008, 19:55

Hi Marco,

als Zugmaschine wäre der FLD 120 mit Hochdach von Italeri (alter Bausatz) geeignet...

Frightliner FLD 120 Italeri

so sah der Karton aus:



Als Trailer würde ich eher nen zwei Achser nehmen, aber enen der nicht so kurz ist.



Gruss Andy

6

Samstag, 20. Dezember 2008, 19:57

Hallo Heiko,

das ganze soll in 1:24 sein, ich hatte an 350 LEDs in 1.8mm gedacht, smd würde mir alle nerven raubem bei so einem Auto

aber danke für deione überlegung

Gruß Marco

7

Samstag, 20. Dezember 2008, 19:58

hmm un die Lizenz von Coca Cola? Ist eine geschützte Marke inkl deren Schriftzüge.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

8

Samstag, 20. Dezember 2008, 20:02

Ich glaube daran wirds wohl scheitern, das könnte in dem fall mächtig ärger geben ohne linzens oder,

ah zu deinen links, das wollte ich eigendlich vermeiden, das spielzeughafte, das ganze soll mal real aussehen

@Al

an die zugmaschiene hatte ich auch shcon gedacht, aber die Windbleche müssen dann weg beim Trailer würde ich fast schon den nehmen denn ich von dem MAN sunnshieldtrailer hier noch habe

Gruß Marco

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

9

Samstag, 20. Dezember 2008, 20:03

Hallo Marco.

Finde ich eine super Idee den Cola-Truck umzusetzten, habe vergangenes Weihnachten auch schon daran gedacht - meine Ex-Freundin stand total auf die Weihnachtswerbespots von Cola.

Als Basis hätte ich mir auch die Bausätze vorgestellt, die Andy vogeschlagen hat.
Allerdings fahren die in Östereich und Deutschland mit den unterschiedlichsten Zugmaschinen herum.

@Heiko
Glaub ja nicht, dass für den Privatgebrauch Lizenzrechte so eine Rolle Spielen, solange Marco den Truck nicht in Serie baut und verkauft:D .


Schönen Gruß

Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alfisti« (20. Dezember 2008, 20:05)


10

Samstag, 20. Dezember 2008, 20:04

Du hättest natürlich eine durchgehende Leuchtende Schnur mit dem EL-Material, außer du machst kleine weiße Farbpunkte in regelmäßigen Abständen auf die Schnur, damit konnte man den Effekt von leuchten herstellen.
Oder aber du nimmst Glasfaserkabel das an einer hellen LED angebracht ist und ritzt alle paar mm nur ganz leicht(!!!) mit einem Messer an der Oberfläche, das Licht tritt dann auch an den Schnitten aus und man hätte viele einzelne Lichtpunkte. Ich weiß zwar nicht wie weit das Licht dann im Endeffekt kommt aber auch wenn mehr als ein Lichtleiter nötig wäre hättest du erheblich weniger Friemelarbeit als mit über 250 LEDs.
Audentes Fortuna Iuvat


11

Samstag, 20. Dezember 2008, 20:08

Das mit dem Glasfaser Kabel klingt gut,

ich denke hier ist mal Experimentieren, über den Sommer angesat, zu Weihnachten schaff ich das Wohl nichtmehr

Gruß Marco

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

12

Samstag, 20. Dezember 2008, 20:09

Orginal von Werbwol

Zitat

Oder aber du nimmst Glasfaserkabel das an einer hellen LED angebracht ist und ritzt alle paar mm nur ganz leicht(!!!) mit einem Messer an der Oberfläche, das Licht tritt dann auch an den Schnitten aus und man hätte viele einzelne Lichtpunkte. Ich weiß zwar nicht wie weit das Licht dann im Endeffekt kommt aber auch wenn mehr als ein Lichtleiter nötig wäre hättest du erheblich weniger Friemelarbeit als mit über 250 LEDs.

Du könntest auch eine zentrale Lichtquelle instalieren und durch kleine Bohrungen Glasfaserkabel nach führen,
:idee: lieber 350 Löcher bohren als 350 Leds verlöten:idee:

Schönen Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


13

Samstag, 20. Dezember 2008, 20:11

Dann bräuchte ich ja bei dem Trailer ncithemrh als 10 Löcher :idee:, das könnte klappen

Gruß Marco

14

Samstag, 20. Dezember 2008, 20:44

Zitat

Original von alfisti
Hallo Marco.

Finde ich eine super Idee den Cola-Truck umzusetzten, habe vergangenes Weihnachten auch schon daran gedacht - meine Ex-Freundin stand total auf die Weihnachtswerbespots von Cola.

Als Basis hätte ich mir auch die Bausätze vorgestellt, die Andy vogeschlagen hat.
Allerdings fahren die in Östereich und Deutschland mit den unterschiedlichsten Zugmaschinen herum.

@Heiko
Glaub ja nicht, dass für den Privatgebrauch Lizenzrechte so eine Rolle Spielen, solange Marco den Truck nicht in Serie baut und verkauft:D .


Schönen Gruß

Daniel


Hast du ne Ahnung, ein bekannter der sich einen Auf Wedico Basiss als RC-Truck gebaut hatte bekam schwierigkeiten mit Coca-Cola.
Jahre später hatteein anderer Modelltrucker mehfach Coca-Cola angeschrieben und um Erlaubnis gebeten ihn bauen zu dürfen, war ein langjähriger Prozess bis er die Lizenz bekam und ihn bauen durfte, wobei er Auflagen befolgen musste.
Also so einfach ist es nicht wie ihr euch das vorstellt.

Lest mal den Beitrag im Modelltruckforum durch
https://www.modelltruckforum.de/wbb2/thr…p?threadid=8322
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

15

Sonntag, 21. Dezember 2008, 14:04

Also möglich ist es auf jeden Fall:

https://www.miniatur-wunderland.de/anlag…oca-cola-truck/

Da sind schon 104 Show-LEDs drin und das ist 1:87 ;)

Nur die Lizenz von Coca-Cola scheint ja echt ne Nummer zu sein...

16

Sonntag, 21. Dezember 2008, 18:21

Der Coca-Cola Truck im MiWuLa wurde von Gerrit Braun aus einem bereits bedruckten Herpa Fertigmodell für´s Car System umgebaut.
Somit sind die Lizenzrechte bereits für Herpa/ConCor genehmigt worden.

Trotzdem alles gute für deinen Umbau. :ok:
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jörg68« (21. Dezember 2008, 18:21)


17

Dienstag, 23. Dezember 2008, 23:09

Ich hab mal bei unsern Familien Bildern nachgeschaut und dieses hier gefunden



das ist von Juni 2001, da bin ich vor 14 der Coca Cola trucks

man sieht hier das dort auch noch ältere Typen sind mit den Eckigen hauben

ich wollte euch das bild mal zeigen

Mary Chrismas

Marco :party:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 23. Dezember 2008, 23:30

Mach doch anstelle aus Coca-Cola einen Marco-Cola-Truck und nimm nen etwas anderen Farbton und Du kannst machen was Du willst. :abhau:
Den hat dann garantiert auch kein anderer.
Dabei kannst Du sogar ein Blaulicht drauf machen. :tanz:
Wer hat das schon.
Übrigens, es gibt auch LED-bänder sind aber sehr teuer.
Die Lösung mit dem Lichtleiter (vielleicht 1mm) dürfte die günstigste Lösung sein. :)

Gruß Michael. :wink:

19

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 09:00

Moin Michael,

Das habe ich Marco gestern auch schon vorgeschlagen, einfach Coca Colo, das würde vielleicht nicht ganz so sehr auffallen und sie dürften eigentlich auch nichts dagegen haben.

Gruß Christoph :wink:

20

Freitag, 2. Januar 2009, 11:28

yuhu

Es ist geschafft :tanz: :tanz: :tanz: :tanz:

unglaublich aber Wahr,

Coca Cola hat sich gerade Telefonisch bei mir gemeldet und gesagt für den Privaten gebrauch ist absolut keine Lizens Notwendig das es mit in den Bereich Künstlerische Freiheit gehört, von daher darf ich die Logos verwenden und den truck bauen, auch damit auf Austellungen gehen.

:prost: :prost: :prost:

Gruß Marco

21

Freitag, 2. Januar 2009, 19:22

Hätte ich das Thema eher entdeckt, hätte ich dir das auch vorher sagen können :D Lizenzen sind nur für die gewerbliche Nutzung wichtig, also wenn ein Decalhersteller Coca-Cola-Decals verkaufen möchte, dann benötigt dieser eine Lizenz. Genauso wenn Revell sowas als Bausatz verkaufen will. Allerdings lässt sich Coca Cola das auch gut bezahlen.

Als Trailer für Deutschland würde ich eher so einen kürzeren wie am Sortimo dran war, nehmen. Und bitte auch ein originales Kennzeichen mit der einmaligen Saisonzulassung :baeh:




22

Freitag, 2. Januar 2009, 20:03

Hi Andy,

das mit dem Kennzichen is doch klar,

haste nochmehr Bilder von dem Truck, wenn ja,könnteste mir die Schicken?

Den trailer hab ich schon, und zwar den SunnshieldTrailer aus dem Trailer MAN set,

Gruß Marco

23

Freitag, 2. Januar 2009, 22:00

Hab dir meine restlichen Bilder geschickt, ich hoffe, daß du noch die 10 MB frei hast in deinem Postfach :)

Werbung