Sie sind nicht angemeldet.

Trumpeter: Ju-87 B-2 1:32

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 127

Realname: Flo

Wohnort: 82383 Hohenpeißenberg

  • Nachricht senden

1

Montag, 31. Oktober 2016, 21:35

Ju-87 B-2 1:32

Bausatzvorstellung: Ju 87 B-2 von Trumpeter in 1:32





Modell: Ju 87 B-2 Stuka
Hersteller: Trumpeter
Modellnr.: 03214
Masstab: 1:32
Teile: 330 +
Spritzlinge: 11
Preis: ca. 60 €
Herstellungsjahr: :nixweis:
Verfügbarkeit: Alle Shops und Ebay
Besonderheiten: Viele Teile, Bausatz ist Bombe :ok:










































Fazit: Eine Bausatz der Spitzenklasse. Ich werde Oob bauen und nur die mitgelieferten Teile verwenden. Als einziges Extra gönnen ich mir das Masking Tape von Eduard. Freu mich schon riesig auf den Bau - gleich werden die Teile gewaschen :D Die restlichen Fotos folgen im Anschluss...

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 127

Realname: Flo

Wohnort: 82383 Hohenpeißenberg

  • Nachricht senden

2

Montag, 31. Oktober 2016, 21:38

Und hier der restliche Teil der Fotos:



















Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

3

Dienstag, 1. November 2016, 13:02

Tach, zusammen,
hi, Flo,
werde auf jeden Fall dabei sein, wenn Du über diesen Bausatz einen Baubericht verfasst.
Allerdings habe ich jetzt ein Problem: ich will Dir den Bau nicht vermiesen, kann aber auch die Behauptung "Spitzenbausatz" so nicht stehen lassen, denn der Kit ist ein echter Trumpeter mit trumpetertypischen Böcken.
"Zwei Herzen schlagen, ach, in meiner Brust". Die Frage ist: Willst Du wissen, was an diesem Bausatz nicht stimmt oder eher nicht? Bei letzterem halte ich dann halt meine Klappe. :)

Frohes Basteln wünscht
Jürgen :wink:
Dies ist ein garantiert deppenapostrophenfreier Text.

4

Dienstag, 1. November 2016, 18:36

Hallo Flo, hallo Jürgen,
Willst Du wissen, was an diesem Bausatz nicht stimmt oder eher nicht?
dat is ja ma gemein ;) ! Ich würd sagen - raus mit der Sprache! :!! Flo, Du kannst ja dann immer noch überlegen, ob Du supern willst oder nicht. :nixweis: Und selbst wenn Du bei der oob-Variante bliebest, fände ich das vollkommen legitim. Ist doch schließlich Dein Modell!
Liebe Grüße von nochsonBastler.

"Das erinnert mich an den Mann, der sich splitternackt auszog und in einen Kaktus sprang."
"Warum hat er das getan?"
"Er hielt das damals für eine blendende Idee!"

("Die glorreichen Sieben", Mirisch/Alpha, 1960)

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 127

Realname: Flo

Wohnort: 82383 Hohenpeißenberg

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 1. November 2016, 20:30

Hallo Jürgen :wink:

ich will Dir den Bau nicht vermiesen, kann aber auch die Behauptung "Spitzenbausatz" so nicht stehen lassen, denn der Kit ist ein echter Trumpeter mit trumpetertypischen Böcken.
"Zwei Herzen schlagen, ach, in meiner Brust". Die Frage ist: Willst Du wissen, was an diesem Bausatz nicht stimmt oder eher nicht? Bei letzterem halte ich dann halt meine Klappe. :)


Auf den ersten Blick erscheinen mir die über 330 Teile schon als sehr gut und welcher Bau geht schon leicht von der Hand? Ich lass mich überraschen - verrate mir nix :five:
Hab mich auch vorher nicht informiert wie sich die Mühle bauen lässt...

Ist doch schließlich Dein Modell!


So sehe ich das auch Dirk :hand:

Wünsch Euch beiden noch einen schönen Bastel-Abend :wink:

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

6

Mittwoch, 2. November 2016, 19:39

Tach, zusammen,
nachdem der Dirk ( und wahrscheinlich noch etliche andere) unbedingt wissen will, was an dem Kit nicht stimmt, gehen wir nun in medias res. Hier geht es nicht um mangelnde Paßgenauigkeit (da habe ich bis jetzt nix Nachteiliges gehört), sondern um trumpetertypische Fehler, die in Form von fehlerhaften Konturen, Dimensionen und Formen auftreten.
Hier gibt es etwas Literatur zum Thema zum Durchlesen bzw. Runterladen:
https://www.deutscheluftwaffe.de/archiv/…bsanleitung.pdf
https://www.deutscheluftwaffe.de/archiv/…affenanlage.pdf

Eine allgemeine Anmerkung noch zu den Bewaffnungsvorschlägen von Trumpeter:
hier hat die Firma die Beladungsoptionen der Versionen B, D und R gepflegt zusammengerührt und es dem Modellbauer überlassen, herauszufinden, was davon jetzt auch von einer B-Version geschleppt wurde.

Nicht zu einer B-bzw. R-Version gehören folgende Bauteile:
- die aerodynamischen ETCs WD 6 und WD 13 (erst ab D), Tankaufhängung für die R siehe hier:
https://ixquick-proxy.com/do/spg/show_pi…81ec82648fa7492

https://ixquick-proxy.com/do/spg/show_pi…d23bf2adce11dec
-die Teile WE 5, WE4, WE2, WE7 (Waffenbehälter 81Z Typ B)
Mit dem Bombenarrangement, das an den ETCs WD2 und WD3 hängt, kann ich nix anfangen, da habe ich nix drüber gefunden, soll möglicherweise eine SD10-Bündelaufhängung sein.
Die 50kg- Bomben WB1, WB6 und WB7 gehören an die ETCs WD2 und WD3
So, das waren die Anmerkungen für die „aus der Schachtel“-Bauer. Wer nicht wissen will, welche Überraschungen der Kit noch parat hält, hört hier jetzt besser auf zu lesen.





Tja, ihr habts nicht anders gewollt, das habt ihr nun davon, hehe.

Wer des Englischen mächtig ist, liest sich diesen Artikel durch und spart sich mein nachfolgendes Geschreibsel:
https://www.hyperscale.com/2012/reviews/…4reviewbf_1.htm

Also:
der größte Fehler des Trumpeterkits besteht im zu gering dimensioniertem und teilweise falsch konturiertem Vorderrumpf. Besonders auffällig ist das an der Form des Wasserkühler-Lufteinlaufes an der Motorunterseite. Man vergleiche die Form des Bauteils F14 (achtes Bild von oben in Flos Bausatzvorstellung) mit der Originalform:
https://www.worldwarphotos.info/wp-conte…StG_2_photo.jpg
https://65.media.tumblr.com/b17e33f5830d…7v54o1_1280.jpg
https://ixquick-proxy.com/do/spg/show_pi…2dbcfb4cdc7ccf5


Dieser Fehler war für mich der Hauptgrund, weshalb ich mir den Bausatz nicht zugelegt habe, verändert er das Gesicht des Stukas doch deutlich. ;(
Abhilfe: den Vorderrumpf des 40 Jahre alten Revell-Kits nehmen und dranbauen, da stimmen Form und Kontur.

Der nächste Fehler sind die Hauptfahrwerksbeine. Diese sind von der Seite betrachtet deutlich zu breit und in der Kontur falsch.
Abhilfe kommt auch hier vom alten Revell-Bausatz.

Es gibt noch mehr Fehler (Phantasievolle Inneneinrichtung z.B.) aber die fallen nicht so ins Auge.
Die nicht des Englischen Mächtigen können jetzt auch den obigen Link anklicken und sich die Bilder anschauen, die sagen mehr als tausend Worte.

So, das wars erstmal, „Life is too short for cruel kits“.

Weiterhin frohes Basteln wünscht Euch
Jürgen :wink:
Dies ist ein garantiert deppenapostrophenfreier Text.

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 127

Realname: Flo

Wohnort: 82383 Hohenpeißenberg

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 3. November 2016, 20:44

Tach, zusammen,
nachdem der Dirk ( und wahrscheinlich noch etliche andere) unbedingt wissen will, was an dem Kit nicht stimmt, gehen wir nun in medias res. Hier geht es nicht um mangelnde Paßgenauigkeit (da habe ich bis jetzt nix Nachteiliges gehört), sondern um trumpetertypische Fehler, die in Form von fehlerhaften Konturen, Dimensionen und Formen auftreten.


Nein Jürgen, ich wollte es nicht wissen..., siehe meinen Post Nr. 5:

verrate mir nix :five:


Aber egal, mit solchen Nichtigkeiten geb ich mich nicht ab, bin schließlich kein Nietenzähler. Ich baue den Stuka so wie er mir gefällt, ob der Rumpf nun zu lang, zu kurz, zu breit oder zu schmal ist. Ob eine Gravur nicht passt oder eine Aufhängung an Rumpf oder Tragfläche "falsch" ist. Ich will einfach ein schönes Modell haben das ich in die Vitrine stellen kann!

Man wird erkennen können das es sich um eine Ju 87 handelt!

Viele Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

8

Donnerstag, 3. November 2016, 22:09

Tach, zusammen,
hi, Flo,
nein, ich will Dir nicht ausreden, daß Du den Vogel baust. Im Gegenteil, ich bin sehr gespannt, wie das Teil zusammengeht.
Daß ich Dir nix verraten sollte, habe ich schon mitgekriegt, deshalb hatte ich in meinem letzten Post ja extra einen größeren Absatz gelassen, damit die, die es nicht wissen wollen, rechtzeitig mit dem Lesen aufhören können. Der Dirk war evtl. nicht der einzige, der was von den Fehlern wissen wollte (siehe die Klickzahl Deiner Bausatzvorstellung), deshalb meine Formulierung "und wahrscheinlich noch etliche andere".
Also nix für ungut :hand:

Frohes Basteln wünscht
Jürgen :wink:
Dies ist ein garantiert deppenapostrophenfreier Text.

Verwendete Tags

1.32, Stuka, Trumpeter

Werbung