Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Super Taxi

31

Sonntag, 19. November 2006, 18:50

Zitat

Original von Die Leitplanke

ja, mit der rechten felge wirst Du mit dem endergebnis nicht zufrieden sein. Da sieht der auftrag nicht so gut aus.


Das meinte ich ja auch damit :)

Gruss Andy

32

Sonntag, 19. November 2006, 19:38

Hallo :wink:

Wenn nachher beide fertig sind, dann dürft ihr mal raten, welche die Rechte ist :abhau: :abhau:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

33

Sonntag, 19. November 2006, 19:39

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Ok dann bin ich ja mal gespannt :ok: ;)

Gruss Andy

34

Montag, 20. November 2006, 03:21

Hallo :wink:

So, es geht weiter.

Das Lackieren mit Alclad ist beendet. Unmittelbar nach dem Lackiervorgang habe ich den Lackbehälter mit etwas Verdünner gefüllt und diesen durch die Pistole geblasen. Das Ganze dann noch einmal wiederholt. Anschliessend dasselbe noch einmal mit klarem Wasser. Dann habe ich den Lackbehälter und die Düse zur Reinigung in ein Gefäß mit Verdünner gegeben.

Nach einer 1/2 Stunde habe ich die beiden Teile wieder aus der Flüssigkeit herausgenommen und festgestellt, dass das restliche Alclad weg war, sowohl an dem Gefäß, als auch an der Düse. Und sogar innen war die Düse absolut sauber.

In dem Gefäß mit Verdünner befand sich am Boden eine kleine "Wurst" aus Alclad. Sie verhielt sich wie Quecksilber in Wasser - sie ist mit der Flüssigkeit keine Verbindung eingegangen.

Hier ein Bild davon:



Nun die Bilder der beiden Felgen:

Bild 1:


Bild 2:


Welches der beiden Bilder war nun die rechte Felge?



Hier sind beide zusammen.



Die Frontpartie könnte besser aussehen.



Die Ansaugstutzen.



Die Hinterachse wurde von mir mit Revell 90 "behandelt".



Die beiden hinteren Felgen sind auf den Schlappen.



Der Bremsfallschirm wurde auch farblich umgestaltet, ist aber noch nicht fertig.

Für die erste Lackierung mit Alblad bin ich zufrieden. Bei den nächsten Arbeiten muss ich mehr auf eine absolut glatte Oberfläche achten. Wird schon schiefgehen.

Die Karosserie habe ich zwischenzeitlich auch lackiert und zwar mit Klarlack "Topcoat" von Mr. Hobby. Sie muß noch richtig trocknen.

Heute abend geht es mit dem Zusammenbau weiter.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Ford Taunus

unregistriert

35

Mittwoch, 22. November 2006, 07:31

Hallo,
ich habe ein Prospekt des Nova gefunden .
Hier nun einige Bilder aus dem Prospekt .





Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ford Taunus« (22. November 2006, 07:32)


36

Mittwoch, 22. November 2006, 12:35

Hallo Norbert :wink:

Ausgezeichnet. :ok: :ok: :ok: :ok:

Deine Bilder runden das Ganze sehr gut ab. Das "Sprunggerät" ist zwischenzeitlich fertig.

Die restlichen Bilder kommen heute abend noch.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

37

Donnerstag, 23. November 2006, 22:12

Hallo :wink:

Die Telecom wollte gestern nicht, dass ich hier weitermache.

Alle Teile sind soweit fertig. Der endgültige Zusammenbau hat begonnen.



Die Glasscheibe wurde festgeklebt.

Vordere und hintere Stoßstange wurden festgesteckt, die gesamte karosserie wurde mit Autowachs poliert, die Ansaugstutzen wurden festgeklebt, die Reifen wurden auf die Bodenplatte geklebt.



Die Stütze zur Vorderachse ist nicht festgeklebt und wird nur während des Transportes am Modell sein. Danach kommt sie ab, damit der Sprung optisch besser zur Geltung kommt.



So etwa.







Für den Bausatz habe ich ca. 15 1/2 Stunden gebraucht.

Wenn wieder besseres Wetter ist, werde ich noch einige Bilder bei Tageslicht machen und in der Bildergalerie zeigen.

Der Baubericht ist hiermit für mich abgeschlossen. Ich hoffe, das "gelbe Känguruh" gefällt euch.

Gerd :du:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (23. November 2006, 22:54)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 285

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

38

Freitag, 24. November 2006, 08:09

moin,
nicht schlecht, und ohne Stütze wirkt der "Sprung" wesentlich besser.
Jedoch sind die Bilder arg dunkel, eventuell solltest Du einen anderen Hintergrund wählen.

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

39

Freitag, 24. November 2006, 08:24

Hi :wink:
Sieht klasse aus dein Taxi :ok: . Ohne die Stütze siehts wirklich besser aus. mit 15 1/2 Stunden Bauzeit, wohl Rekordzeit, oder?;)
Wie gesagt schönes Autochen :ok: :ok:
Viele Grüße, der Babbsack!


40

Freitag, 24. November 2006, 11:04

Hallo Gerdche,
also es stimmt,ohne schauts besser aus :ok:
So schaut das Taxi super aus,werds mir bald mal in natura anschaun. :hand:
Gruss Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael K.« (24. November 2006, 11:04)


topse

Moderator

Beiträge: 2 149

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

41

Freitag, 24. November 2006, 18:28

hallo gerd also ich finde das super taxi echt super

absolut top :respekt: :respekt:

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

42

Freitag, 24. November 2006, 19:48

Hallo Gerd

echt toll geworden das Taxi!!!
Man meint es springt gleich weg.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Werbung