Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 17:10

Altern von Reifen mit erhabender Beschriftung

Hallo zusammen, :wink:

nachdem ich Euch mal gezeigt habe, wie man aus seinen tristen, schwarzen Pneus Weißwandreifen via Gelstift machen kann, möchte ich Euch heute zeigen, wie ich die Reifen altere.
Man will nich immer neue Schlappen drauf haben ;)

Ein Hinweis:
ich spreche von Reifen mit erhabener Beschriftung.
Nicht von Reifen, die als Grundlage
a) mit Decals bzw. mit lackierter Beschriftung versehen sind wie es Michael beschreibt oder
b) mit Weißwandringen beklebt, wie es Matze beschreibt!
Bei Version a) behaupte ich einfach mal, das man die nun folgende "Technik" auch anwenden kann.

Los gehts.
Was benötige ich dazu?
wieder den handelsüblichen Pigment Gelstift und ein Schleifpad aus dem Lackierbedarf.

Der Urzustand:

…glänzt schön - so wie beim Kiesplatzhändler Deines Vertrauens, wenn sie die Gummis schöööööön einschmieren... :roll: ...um abgefahrene Reifen als neu unterzujubeln.

Zuerst habe ich die Flanken auf einem handelsüblichen Schleifpad gerubbelt(?):

Der glanz ist nun weg, jetzt sieht er schon mal nicht mehr neu aus.
Links speckig, recht cool:


Danach habe ich die Reifenaufschrift mit einem normalen Rollpen angemalt und trocken lassen:

Die Trockenzeit ist Phi*Daumen, bis ich die vier Reifen beschriftet habe. Plus X! Je nachdem, wie schnell man arbeitet. :D

Als letztes habe ich nur die Aufschrift ganz behutsam mit dem Schleifpad unter wenig druck beschliffen, bis mir die Abnutzung gefallen hat.
Dann noch die Felgen eingesetzt - fertig:


Info zu den Felgen, deren Entstehung ich nicht dokumentiert habe (der Bau war schon im August).
Die hab ich zuerst schwarz matt lackiert, anschließend mit der Karosseriefarbe in schrägem Winkel anlackiert, das nur das Tiefbett satt Farbe abbekommen hat. Im Felgenkranz ist nur Spritznebel. Danach die Naben und Radbolzen angemalt, abschließend mit Wasserfarbe verdreckt.

Der Gesamteindruck - so paßt das:

:ok:

Viel Vergnügen beim selbst probieren.
In den nächsten Tagen gehts mit dem Force 440 in kleinen Tipps und Tricks weiter, die ich während des Bauens festgehalten habe ;)

Bis denn :wink:

2

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 20:31

Hallo Dominik,

vielen Dank für den Tip. Die Reifen sehen wirklich gut gebraucht aus! :ok: :ok:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

3

Freitag, 28. Dezember 2012, 15:08

Hi Dominik!

Ja, manches kann so einfach sein... Danke fürs zeigen. :ok:

Gruß, Heiko.

Werbung