Sie sind nicht angemeldet.

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 377

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 5. Mai 2010, 11:09

Fujimi CH-53G "30 Jahre Heeresflieger"

Nachdem ihr vielleicht schon die Bausatzvorstellung des Modells gesehen / gelesen habt, zeige ich euch nun eine Bauschritte dieses schönen Modells.

Lassen wir aber nun die Bilder sprechen.

Wie immer fängt man mit dem Cockpit an. Hier habe ich ein Paar kleine Details verbaut...



Die Kabinenrückwand hat ein paar Kabel bekommen...








Natürlich darf bei sowas der Fahrwerksschat nicht fehlen...



Nach dem Lackieren des Cockpits und einiger anderer Kleinteile, wie z.b. die im Hintergrund liegende Cockpitverglasung kamen die Decals aus dem Bausatz mit drauf.



Dabei muss man aufpassen, dass man die kleinen Steuerknüppel nicht abbricht, wenn man das Instrumentbrett aufklebt :ok:



Zwischendurch habe ich die Triebwerke aus 5 :motz: Einzelteilen zusammengefügt. Links liegt das fertige, rechts die Einzelteile... Es ist ein wenig kniffelig, dass die Teile so halten, wie man das gerne hätte aber es ist machbar. Man darf dabei nur keinen Sekundenkleber verwenden, damit man die Teile noch ein wenig hin und her schieben kann, sodass diese auch vernünftig sitzen. Die kleinen Spalte habe ich dann mit Sekundenkleber von innen verklebt, damit das ganze eine bessere Stabilität bekommt und die Aussenhaut nicht ihre Gravuren durch den Sekundenkleber verliert, auch beim abschleifen nicht...



Nebenbei wurden die Sitze "lackiert", hierbei habe ich lediglich die Aussenseiten der Sitze mit Schwarz lackiert. Die grauen Sitzflächen sind die Originalfarben des Spritzlings. Das Grau kommt dem Original der Sitzbezüge recht gut entgegen. Auch die Kabinenrückwand wurde angeklebt.


Nachdem der Fahrwerksschacht eingeklebt wurde folgten einige Lackierarbeiten...



Die Kabineninnenseiten und der Kabinenboden wurden lackiert. Beim Kabinenboden habe ich noch die schwarzen Striche abgeklebt...



Das Modell ist natürlich noch nicht fertig, aber schon etwas weiter als auf den Fotos hier:
Rumpfhälften sind zusammengefügt worden
Die äusseren Fahrwerke sind auch schon dran
Der Heckausleger ist schon fertig (bis auf die Lackierung)

Das wars dann von meiner Seite aus. Fragen, Kritik, Verbesserungsvorschläge sind herzlich Willkommen. Heute Abend oder Morgenfrüh werden noch einige Bilder vom Fortschritt folgen...


MfG

Flo :wink:
Pull Pitch, Life is short!

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 377

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 5. Mai 2010, 22:12

Hier gehts, wie schon angekündigt, auch weiter. Habe heute aber nicht ganz so viel gemacht, wie die letzten zwei Tage. Am meisten hat der Hauptrotor und der Heckrotor aufgehalten, aber seht selbst...

Am Hauptrotorkopf wurden einige Verkabelungen angebracht, ich weiss, dass am Orignal mehr Kabel und Leitungen dran sind, aber für diesen Maßstab finde ich, dass dies reicht.



Während der Kleber am Hauptrotor am trocknen war, habe ich von der Innenseite aus die obere Verglasung vom Cockpit mit Clear Green lackiert, um den Sonnenschutz nachzubilden...



Weiter ging es dann mit dem Rumpf an sich, da der Heckausleger vom Rest des Rumpfes getrennt ist, um ihn offen darzustellen bzw. eingeklappt, musste dieser dann auch angeklebt werden. Da ich den Hubschrauber im kompletten ohne einklappen etc. darstellen möchte, hab ich diesen dann dementsprechend mit Sekundenkleber verbaut.




Die Heckladerampen sind auch schon eingebaut, jedoch hab ich das nicht im Detail fotografiert. :rot:
Nachdem der Kleber auf dem Hauptrotorkopf getrocknet war, habe ich die Kabel an der Blattaufnahme verklebt...




Das Abkleben des Heckrotors war ein wenig fummelei, da ich die Steuerstangen schon zuvor angeklebt hatte und diese nun ein wenig im Weg waren. Jedoch hat das ganze ganz gut geklappt. :)
Doch wieso abkleben? :nixweis:
Ganz einfach - Es liegen zwar Decals für den HeRo dem Bausatz bei, aber ich finde, dass es auflackiert doch besser aussieht als ein Decal, vorallem bei der "Rundung" des Blattprofils, die das perfekte anlegen der Decals abundan behindert. :idee:


Ich werde zuerst Rot lackieren, dies an der Blattspitze dann nochmals abkleben, um dann den mittleren weißen Streifen zu lackieren.


Das wars dann erstmal von meiner Seite.

Demnächst gibts dann wieder neues...

MfG

Flo
Pull Pitch, Life is short!

DominiksBruder

unregistriert

3

Donnerstag, 6. Mai 2010, 07:52

Das ist ja mal ein schöner Baubericht! Bei diesem Maßstab noch zu verkabeln grenzt an Wahnsinn, oder?

Ich bin bei den Heeresfliegern stationiert und wir betreiben dieses Flugmuster CH-53 :) Ich werfe jedenfalls ein Auge auf Deinen Bau

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 377

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 6. Mai 2010, 10:23

Zitat

Original von DominiksBruder
Das ist ja mal ein schöner Baubericht! Bei diesem Maßstab noch zu verkabeln grenzt an Wahnsinn, oder?

Ich bin bei den Heeresfliegern stationiert und wir betreiben dieses Flugmuster CH-53 :) Ich werfe jedenfalls ein Auge auf Deinen Bau


Hi Christian,

freut mich, dass dir mein Baubericht gefällt :ok: Wahnsinn würde ich es nicht nennen. Es gibt andere Modelle in diesem Maßstab die mehr verkabelt werden ;)

Ich bin auch bei den Heeresfliegern, wir haben aber keine CHs bei uns, die kommen abundzumal vorbei zum tanken. Wäre es ne BO oder nen TIGER, dann könnte ich mehr raus machen, da ich dann mir die Originale besser anschauen könnte... ;)

MfG

Flo
Pull Pitch, Life is short!

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 377

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

5

Montag, 24. Mai 2010, 15:09

Bei mir ging es auch weiter... diese Bilder enstanden zwar schon vor einer Woche, ich hatte aber bisher keine Zeit gefunden, sie hier einzustellen.
Das Modell ist noch nicht fertig, es fehlt noch einiges. Die andere Seite bekommt noch die Decals, dann noch kleine Lackausbesserungen :!! :bang: :roll: und dann gehts in die Virtrine :smilie:

Aber nun erstmal die Bilder:


















Die dunklen Stellen und das Silvering sind in der Zwischenzeit verschwunden. Die Bilder wurden direkt nach dem Aufbringen der Decals gemacht, deswegen noch das silvering etc.
Die Maskierung der Seitenscheiben vor dem Aufbringen der Decals zu entfernen war eine gute Entscheidung, da mir beim entfernen der Maskierung zwei Scheiben nach innen gefallen sind. Diese sind aber wieder eingeklebt, wie man unschwer erkennen kann :)

Das wars erstmal wieder. Ich hoffe, dass ich das Modell noch diesen Monat fertig bekomme.

MfG

Flo
Pull Pitch, Life is short!

DominiksBruder

unregistriert

6

Dienstag, 27. März 2012, 13:12

Ui! 672 Tage sind vergangen ;)

Auf meiner Suche nach CH-53 bin ich wieder auf Deinen BB gestoßen. Ist er mittlerweile fertig?

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 377

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 27. März 2012, 17:22

Hi Christian,

ja das ist schon lange her... Naja sagen wir, er ist halbfertig. Ich hab nicht daran weitergemacht, da mir ein paar Sachen "kaputt" gegangen sind. Im Moment komm ich aber weniger zum bauen, als zum kaufen :D
Ich werde ihn irgendwann fertig machen, definitiv, aber das wird noch dauern. Zum Glück habe ich den Bausatz nochmal, sodass mir dieselben Fehler nicht nocheinmal passieren werden.

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

DominiksBruder

unregistriert

8

Dienstag, 27. März 2012, 19:28

Das mit dem Kaufen kenne ich... Na, dann bleib ich mal wachsam ;)

Beiträge: 7 750

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 27. März 2012, 22:37

:wink:
Das mit dem Kaufen kenne ich...

wer von uns nich :pfeif: ;) :grins: und dann vielleicht noch über die Frauen lästern :grins: :grins: :grins: :grins: :grins:

Flo, was is dir denn bei ihm kaputtgegangen? ;(
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 377

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 28. März 2012, 17:21

Naja kaputt gegangen ist eigentlich nichts. Das Problem war/ist, dass ich keinen Klarlack auf das Modell gezogen habe, bevor ich die Decals aufgebracht habe. Somit hat sich die Farbe durch den Weichmacher verzogen, bzw. ist verschwommen und das genau an der Oberkante der Decals (Deutschlandflagge auf der Seite).
Mal sehen, wie ich und wann ich das behebe. Im Moment kommen immer mehr Auftragsarbeiten rein, wobei sich das Meiste nur um Lackierarbeiten handelt.

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Werbung