Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Haltbarkeit der Farben

1

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 20:15

Haltbarkeit der Farben

Hallo,

Wollte mal nachfragen, welche Farben ziemlich lange haltbar sind.

Ich baue überwiegend in den kalten Wintermonaten Modelle... so von November bis März... den Rest des Jahres hab ich so gut wie keine Zeit dafür. Meine Farben stehen dann den Rest des Jahres nur rum. Letztes Jahr bin ich dann garnicht zum bauen gekommen. Die Farben standen also 2 Jahre nur rum. Jetzt hab ich vor zwei Wochen wieder angefangen, und mußte feststellen, das die meisten ziemlich dickflüssig sind, teilweise auch schon eingetrocknet.

Ich benutz Revell Enamels und Aquas. Ein paar Farben hab ich versucht zu retten, kräftig gerührt, teilweise kräftig verdünnt, und dann ein paar Probedurchgänge gesprüht. Die meisten Enamels waren noch zu gebrauchen, bei einigen war jedoch nix mehr zu machen. Bei den Aquas konnt ich aber nichts mehr retten, mußt ich so stark verdünnen, das es mehr wie ne Wasserfarbe war... für die Airbrush war das dann auch nichts mehr Vernünftiges... Kann aber auch daran liegen, das ich mit den Aquas eigentlich nie so gut zurecht kam mit der Airbrush ;)

In der Boardsuche hab ich den Tipp gefunden mit den Stahlkugeln in den Töpfchen... das werd ich aufjedenfall mal versuchen. Aber so hats mich schon ein bisschen geärgert, viele der gesammelten Farben wegwerfen zu müssen.

Daher wollt ich mal generell nach Erfahrungen fragen, welche Farben die längste Haltbarkeit haben.

Gruß Markus

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 20:44

Hallo Markus.

Ich verwende nur die Enamel Farben von Revell.
Der Großteil ist auch schon einige Jahre alt. :)
Ich verwende zum Umrühren immer ein kleines Stück Schweissdraht, Du kannst aber auch einen Schaschlikspies oder ähnliches nehmen.
Danach verwende ich Nitro Universal Verdünnung aus dem Baumarkt, der Liter für 2,99€.
Wenn die Farben nicht ganz fest geworden sind kann ich sie meistens auch noch lange weiter verwenden. :lol:
Es gibt aber auch ein paar Farben die immer Probleme bereiten.
Wichtig ist das Du sie auch nicht zu Kalt lagerst.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

keramh

Moderator

Beiträge: 12 296

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 21:03

moin,

ich glaube einige meiner Enamel Farben von Revell sind auch schon 6-7 Jahre alt.
Beim Rot habe ich letztens allerdings festgestellt das es sehr zäh geworden ist,
auch nach ausreichender Verdünnung wurde es nicht wirklich gut streichfähig und will nun nicht mehr so richtig trocknen.
Es bleibt ewig klebrig, da werde ich mir mal ein neues Döschen kaufen müssen.
Nitro Verdünnung verwende ich nur bei glänzenden, matten und seidenmatten Lacken.
Bei metallic Lacken verdünne ich ausschließlich mit Terpentin Ersatz, da Nitro die Metallpigmente zerstören kann.

4

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 21:14

Hallo Markus,
mein Vater war gelernter Maler und der hat mir mal nen tipp gegeben.Die Dosen immer auf den Kopf stellen, so dichten die sich quasi selber ab .Wenn du die Doesn über ein halbes Jahr nicht benutzt lohnt sich der aufwand sicher.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 17:37

Hallo Markus,

ich verwende auch die Revell Emaill Farben und habe die auch schon seit langer Zeit.
Da es sich nicht vermeiden lässt das am Deckel- oder Dosenrand Farbreste eintrocknen dichten die Deckel nicht mehr ab.
Ich habe mir angewöhnt nach der Benutzung die Dose fest zu zu drücken und mal kurz umzudrehen. Dadurch dichtet die Farbe von innen ab, ähnlich dem Prinzip von Rudi.
Auch der Hinweis es nicht zu kühl zu lagern ist wichtig, da die Döschen scheinbar "klimatische" Änderungen nicht so gut wegstecken.

@Keramh:

Das Problem mit dem rot habe ich sogar mit neuen Farbdosen, scheinbar gibt es gewissen Farben von Revell die eeeewig brauchen um zu trocken bspw. auch wie 04 oder 1, weiß glänzend).
Das andere Extrem sind dann matte Farben wie bspw. 6 oder 8 (sw matt) die sich selbst nach Wochen und Monaten bei mehrmaliger Berührung noch "abgreifen".

Kann manchmal praktisch sein weil man die Struktur dann besser betonen kann, manchmal nervts aber auch.
Ich habe mit für solche Fälle noch die Klarlacke in den Dosen zugelegt, ich hoffe die können das Problem etwas eingrenzen, habs aber noch nicht probiert.

MfG Martin

6

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 19:17

Danke euch für die Antworten und für die Tipps! :thumbsup:

Hat mich sehr beruhigt! Geht eben nichts über die guten alten Email Döschen... Nostalgie eben ;)

7

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 23:23

Hallo Leute,

der Theorie nach ist es aber gefährlich die Farben in der Dose zu verdünnen um sie wieder flüssig zu bekommen. Die Verdünnung verdunstet viel besser und schneller als das Lösemittel in der Dose, wenn sie neu ist. So trocknet die Farbe - wenn der Deckl nicht mehr ganz dicht ist! - noch schneller aus.

Die Idee, die Dose kurz nach dem Gebrauch einfach zu schütteln, damit die Farbe von innen abdichtet ist nicht schlecht.
Sammelt sich so nicht zu Farbe am Rand, der dann trocknet und in die Dose fällt wenn man sie wieer öffnet?

Die Aqua Color trocknet mit der Zeit definitv ein. Meine ersten Aquas (Mattschwarz 8) ist schon seeehr zäh und die ist jetzt etwa 2 Jahre alt.

8

Samstag, 8. Januar 2011, 12:42

Hallo,

Da ich den Standmodellbau in letzter Zeit doch etwas arg vernachlässigt habe, und nun eher langsam wieder damit beginne, sind auch meine farben nicht mehr die jüngsten. Ich habe mir vor ein paar Wochen einen bausatz von der Bühne geholt, welcher jetzt so langsam mal Farbe bekommen sollte.

Bei der farbwahl des Bausatzes, hab ich mich stark an dem orientiert, was der Vorrat hergibt. Also wird der Rahmen "Lufthansa-blau" von Revell. Schön vorverdünnt aus dem Gläschen Namens "Airbrush-Email-Color" Das Preisschild ist auch noch drann, zumindest steht noch DM drauf. Alles rein in die Pistole und los gings......kurz vor Heilig-Abend!!! Mitlerweile hab ich Angst, das der Staub aus der Luft sich zu stark darauf verewigt, denn getrocknet oder gar grifffest ist die Lackierung immer noch nicht?!?!

Ich hab ja schon von längeren Trockenzeiten gehört, aber das hört sich für mich doch stark nach einem verlorenen Modell an. (zum entlacken bin ich zu faul)
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

Werbung