Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 13. Juli 2008, 19:22

Grundaufbau eines Modelles 1:10

Hallo, wie manche vielleicht bereits in der Vorstellung kurz lesen konnten,
habe ich etwas (vielleicht mehr oder weniger) irres vor.
Ich möchte ein Modellauto von Grund auf selber aufbauen. Maßstab soll 1:10 sein.
Allerdings habe ich etwas so krasses bis jetzt nochnie gemacht und frage mich ob das so zu
verwirklichen ist wie ich es mir vorstelle.
Folgendes hätte ich mir bis jetzt überlegt. Ich würde mit einer Bodenplatte anfangen, ich dachte an ein 0,6er Kupferblech oder vielleicht 0,4er.
Dann hätte ich mir gedacht ich baue eine Art „Gitterrohrrahmen“ aus Draht darauf auf, auf dem ich dann Blechteile wie Seitenteile und Kotflügel (die ich mir natürlich selber formen müsste) als erstes mal aufbauen kann…. :verrückt: :)
Ich habe schon viel gesucht ob so etwas jemand schon gemacht hat, habe bis jetzt aber nie etwas gefunden. Oder gibt es vielleicht hier jemanden der so etwas mal gemacht oder vielleicht auch nur versucht hat?
Was haltet ihr Profis von dieser Idee? Realisierbar? Oder irgendwelche Tips zur Vorgehensweise?

MfG Alex

Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 13. Juli 2008, 19:50

RE: Grundaufbau eines Modelles 1:10

Howdi Alex

Erstmal Willkommen hier im Board.

Ideen dazu hätte ich viele. Aber auch einen interessanten Link dafür.

Hardcoremodellautobau

! ! ! VORSICHT ! ! !
Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiele Bilder. ´ne schnelle DSL-Leitung wäre hier von Vorteil
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

3

Sonntag, 13. Juli 2008, 19:57

Wow!!!

Super Seite, genau sowas habe ich schon lange gesucht. Aber soo professionell werd ich das garnicht machen können, da bräucht ich ja nen Bauplan^^ Das is der Hammer.
Ich werds mir mal in Ruhe durchschauen, muß jetz leider weg. Danke erstmal.

4

Dienstag, 15. Juli 2008, 10:37

Hallo Alex :wink:

Habe hier mal einen Link:
https://www.the-blueprints.com/index.php…s/cars/bmwcars/

Hier kannst Du dir erstmal 3Seitenansichten und exakte Maße ziehen.
Dazu gibt es noch Papiermodelle,meist in 1:24,die man Hochkopieren kann,ich mache das so.Dann hat man schonmal die Abwicklungen.
Du solltest das Modell erstmal aus Balsaholz erstellen,danach aus Plastsheet die Teile tiefziehen.

Naja,erstmal brauchst Du eineMenge Hirnschmalz,bis das Modell steht. ;)

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 15. Juli 2008, 14:51

Blueprints

Naja!

Hier gehts etwas schneller ohne Rumklickerei! ;)

mfg
Uwe
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

6

Dienstag, 15. Juli 2008, 22:29

Also die Maße dürften das kleinere Problem darstellen, brauch ja nur in die Garage gehen und abmessen^^

Aber wie gesagt, ich habe vor das Modell in dünnem Kupferblech zu fertigen.
Ich habe mir nun folgendes gedacht:
Ich nehme dünne Holzscheiben, aus der ich einmal die seitliche Silhouette ausschneide.
Das sollte dann praktisch die Mitte des Modells darstellen, und dann klebe ich zu den Seiten hin so viele Platten, bis ich die richtige Breite habe. Also die Platten immer an den entsprechenden Stellen etwas kleiner machen. Dann könnte ich das ganze ausmodellieren.
Mag sein dass euch das komisch vorkommt(ich weiß selbst nicht ob ich die Idee für gut halten soll), aber Hintergrundgedanke ist der dass ich die Bleche dann nach diesem Holzmodell formen will…wenns so funktioniert. :nixweis:

Ach ja,was ich mich frage ist welches Holz ich dabei am besten verwende. Es sollte einfach zu bearbeiten sein und trotzdem stabil sein. Vorschläge?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alex911« (15. Juli 2008, 22:32)


Werbung