Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 23. Oktober 2012, 13:05

Moin Karsten,

sieht wirklich gut aus, sowohl innen als auch außen. :ok:

Bei meinem habe ich Gurte reingemacht, dafür aber die Halter weggeschnitten und durch welche aus Draht ersetzt. Vorteil, wie ich finde, ist das ich die Gurte schön durch die Halterungen ziehen kann, ob man ´s hinterher noch sieht... :nixweis:

Ich bin schonmal auf die Hochzeit gespannt.

Peter :wink:

32

Donnerstag, 1. November 2012, 13:10

Hallo,
der letzte Schritt ist getan! Ich habe den Mustang fertig und bin jetzt doch stolz wie Bolle, ihn Fertig zu haben. Eine Galerie gibts demnächst im DPMV, sobald ich die Portraitfotos fertig habe.
Hier aber die letzten Impressionen zu den finalen Bauschritten:


Der komplette Motor mit allen Anbauteilen. Sieht jetzt doch sehr Ordentlich aus


Und wenn die Karo drüber ist, ist alles noch Stimmiger


Die Felgen sind entchromt und dann mit Zeropaint Silver behandelt.


Die Cobra an die Seite. Jetzt trochnen auch schon die Klebepunkte der Karo


Kennzeichen und Kobra vorne


Logo und die coolen Auspuffrohre hinten


Und noch ein Panoramablick über das gesamte Gebilde


Es folgt nur noch die ausführliche Politur und dann die Portraitfotos für den DPMV. Wenn er dort mal drin ist, verlinke ich das hierhin.
Bis Neulich
Karsten

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

33

Freitag, 2. November 2012, 05:52

SChön, einfach schön ist er geworden, da bist du zu Recht stolz drauf!

Peter :ok:

Beiträge: 193

Realname: Ulrich Graf

Wohnort: Ndb./Landkreis Passau

  • Nachricht senden

34

Freitag, 2. November 2012, 07:09

Hallo Kaschudo,

ein schönes Modell, welches dir wirklich gelungen ist (juckt mir auch in den Fingern).

Hier noch ein kleiner Tipp von mir was die Staubeinschlüsse betrifft:


Ich sprühe ca. 15 - 20 Min. vorher den ganzen Airbrushbereich/Kabine mit Wasser aus der Airbrush aus.

Damit werden die Staubpartikelchen im Sprühnebel eingefangen und damit gebunden - eben genau das, was sonst bei
der sofortigen Lackierung passieren würde. Ich lege auch angefeuchtete Tücher aus und wische den umliegenden Bereich feucht ab.
Damit wird die Lackierung beim nächsten Mal bestimmt ohne Staubeinschlüsse absolut erfolgreich sein.

Freundliche Grüße

Uli
www.mbs-passau.de
www.grafoo.de



"Ich liebe es, wenn ein (Bau-)Plan funktioniert!"

DominiksBruder

unregistriert

35

Freitag, 2. November 2012, 14:09

Richtig schön aus der Box heraus gebaut :ok: Schön :ok:

Mir missfallen nur die Kennzeichen ein wenig. Hier vermisse ich diesen dünnen schwarzen Rand drumherum ;) Ich freu mich auf Bilder in irgendeiner Galerie. Ich denke doch, Du machst hier dann auch eine, oder :hey: ?

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

36

Samstag, 3. November 2012, 00:45

[...]Richtig schön aus der Box heraus gebaut :ok: Schön :ok:[...]

Jap - gefällt mir Kartsen! :ok: :ok:

Check mal das hintere Logo. Sitzt das ein bischen schief?

37

Samstag, 3. November 2012, 17:03

@ Dominik: Öhhh...vielleicht? Ich kanns nicht in ° bemessen, aber kann evtl sein. Dürfte eigentlich nicht, da der Zapfen an einer Seite abgeflacht ist, aber tja... :rolleyes:
@Christian: Mönsch, wenn ich Kennzeichenhalter bastel, ist es doch nicht mehr OOB :idee:
@Uli: Guter Ansatz, ich probiers demnächst so mal. Ich hoffe, ich muss nicht die ganze Küche fluten. ;(
@Peter: Danke :rot:

Gruß an alle
Karsten

38

Samstag, 3. November 2012, 17:45

Sehr cooles Teil, gefällt mir sehr gut :ok:
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

Ähnliche Themen

Werbung