Sie sind nicht angemeldet.

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

31

Montag, 12. Mai 2008, 14:28

Hallo leute,
nach mein schones wochenende im Wettringen bin ich wieder dabe.

@Janneman: Habe mir auch überlegt die aufbau von italeri zu verwenden. Aber... die Metz aufbau hat mir personlich besser gefallen. Auchg wenn er nicht orginalgetreu ist und vielleicht ein bisschen alt.
Wegen der Kabine. Diese ist von HLF 20-16 und ich habe 5 euro inklusiv versand gezahlt.

@Kawit: Wegen das dach.. ich weiss es ist zu hoch und so weiter, aber mir muss es am meisten gefallen und das tut es auf jeden fall.
Und das der Aufbau orginal ein Metz ist mir bekannt, Schlingmann baut jetzt noch keine drehleiter.. vielleicht später mal.
Aber dieses modell gefallt mir und das ist immer noch das wichtigste. Trotzdem danke für dein kritik, vielleicht wird es mal orginalgetreuer. :hand:

@Spike: hmm diese teile dafür verwenden würde ich aber nicht tun... es ist besser diese zu mir zu senden.. habe ja bald geburtstag :abhau: :abhau:
Jetzt mal normal, bin gespannt wie das am ende aussehen wird.Was soll es denn werden ein schweres hilfleistungsfahrzeug oder ein logistik fahrzeug??
P.S. habe mir bei Heinz ein KFS Hook Loader kit bestellt. darfst du raten was das wird :baeh:

@all bald geht es weiter, vielleich stelle ich hier einige bilder von Wettringen rein. der DLK war auch mit.

MFG :wink: :wink: :wink:

Pascal

Beiträge: 257

Realname: Michael

Wohnort: Nordsehl

  • Nachricht senden

32

Montag, 12. Mai 2008, 21:21

Hallo Pascal,

ich habe bisher nur ein Bild eines solchen Fahrzeuges gefunden. Es ist ein Unimog (Zweiwegefahrzeug), bei dem der Kran direkt hinter der Hütte sitzt. Wenn ich es hinbekomme, werde ich das Bild mal scannen und einstellen.

P.S.
Müssen wir jetzt bis zu Deinem Geburtstag warten, bis Du etwas neues präsentierst?

Gruß
Michael
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is, that none of it has tried to contact us.

Bill Watterson, cartoonist, "Calvin and Hobbes"

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

33

Montag, 12. Mai 2008, 22:04

Hallo Spike,

wurde gerne mal das bild sehen.
und nein warten bis mein geburtstag musst du nicht, den dlk ist noch nicht fertig.
Aber habe noch weitere bausatze hier liegen.

MFG Pascal

34

Dienstag, 13. Mai 2008, 07:22

Hallo,

ich muss ja gestehen, dass ich bis heute echt dachte, die Abstützungen gibt es gar nicht mehr so... :roll:. Nun bin ich aber überzeugt, dass dem nicht so ist :ahoi:. Liegt wohl daran, dass es hier an der Westküste kaum DLK´s gibt ;-)

Ich ziehe meine Aussagen dann wohl mal zurück....

5E kostest die Kabine als ET???? Dann kann ich ja mal beruhigt eine zersägen, obwohl ein ganzes HLF als Bausatz ist auch ein schöner Teilespender. Kann man zu Revell einfach ne Mail schicken und schreiben, dass man die Teile XYZ gerne in der Anzahl N hätte?

Gruß
Jan
:???

35

Dienstag, 13. Mai 2008, 16:43

Hi Jan :wink:

macht ja nichts das Du daß nicht gewußt hast, denn ich bin auch nicht allwissend. :(

Aber Deine Idee mit dem hochgezogenen Aufbau hinter der Kabine, ist auch nicht schlecht. :ok:

Bei viele Metzdrehleitern sieht man das.

Schau mal in mein Baubericht : BF Karlsruhe DLK 23/12. Da sieht man einen nachträglich angebauten Geräteraum hinter der Fahrerkabine. ;)

Grüßle

Christian
Im Bau:

gerade im Bau Ju 88 A 1 1/32

und noch vieles mehr :tanz:

Beiträge: 257

Realname: Michael

Wohnort: Nordsehl

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 13. Mai 2008, 21:03

Hi Pascal,

hier mal die gewünschten Bilder. Sie stammen übrigens alle aus dem Buch " Der Unimog in der Feuerwehr" Band 2 von Dirk Biemer.

Variante 1: BF Bottrop (ursprünglicher GW-L)



Variante 2: WF Merck (Ergänzungsfahrzeug)



Variante 3: Yvelines, Frankreich (Zweiwegehilfsfahrzeug)



Variante 4: Algerien (Modulfahrzeug)



Gruß
Michael
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is, that none of it has tried to contact us.

Bill Watterson, cartoonist, "Calvin and Hobbes"

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

37

Freitag, 16. Mai 2008, 15:00

Hallo,

@spike: Sehen gut aus, diese Fahrzeuge. Da ich denn DLK fertiggesteld habe baue ich mir jetzt auch ein Unimog. Den RW1 aber nach farbwahl der Schlingmann HLF.

Aber hier ein bild von das fertige fahrzeug,weitere bilder in die bildergalleri und später auch auf meine Homepage.



MFG Pascal

38

Freitag, 16. Mai 2008, 15:16

mhh, wilst den Korb nicht auch so machen das er unten befestigt ist und nicht oben? (siehe bei Marco und mir :)) :nixweis:

Ansonsten Spitzte geworden!

Werbung