Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 20. Juni 2010, 03:04

Zeichenprogramm

Hallo Leute,
Hab da mal ne Frage und hoffe, das ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich suche nämlich ein Programm, mit dem man Modellautos selber Zeichnen kann und sich die Baupläne ansehen kann.
Desweiteren das man die Daten zu einer Fräsmaschine übertragen kann.

Danke für eure Hilfe.

MfG
Manuel :wink:

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 20. Juni 2010, 12:43

Hallo Manuel,

statt per PN zu antworten schreibe ich lieber hier rein, vielleicht hilft es anderen ja auch weiter.

Erst mal solltest du genau wissen wie du das Programm letztendlich anwenden willst und auf welche Art und Weise du die Daten verarbeiten willst.

Wie hast du es vor?
Hast du eine eigene Fräßmaschine die die Daten direkt lesen und verarbeiten könnte? Wenn nicht musst du erstmal wissen welches Datenformat die Maschine benötigt.
Wenn du das herausgefunden hast weißt du wenigestens schonmal grob welche Programme in Frage kommen könnten um diesen Datensatz zu erstellen.
Für diese "Direktübertragung" (natürlich ist dies die Lösung für faule, weil man die Arbeit nur einmal hat...) sollten Programme wie AutoCad oder ProEngineer in Frage kommen. UG Graphics ist da schon zuviel des Guten.

Dann gibts noch andere Möglichkeiten, bspw. wenn du deine Teile nur nach Koordinaten konstruierst und diese Koordinaten dann manuell in die Maschine überträgst. Das erweitert die Auswahl an Programmen erheblich, gleichzeitig sind einfach gestricktere Programme wesentlich zahlreicher vorhanden und mit etwas Glück sogar kostenlos oder als Shareware irgendwo zu bekommen.
Oder, um es dann komplett auf die Spitze zu treiben - konstruiere per Hand, das gibt die das beste Gefühl für die Teile und du hast gleichzeitig deine Zeichnungen zur Hand.



Da fällt mir grad ein, ich habe hier mal einen Thread gefunden in dem ein User mit dem frei verfügbaren Google-Programm (es hieß glaube ich Sketch-Up) konstruiert und gedruckt hat. Da wären zwei deiner Probleme schonmal gelöst.

Wenn du es nicht selbst fräsen kannst oder noch nicht weißt wo du es machen lässt rate ich dir vorab - suche die einen freundlich gesinnten Fräser, der kann dir eventuell von einer einfachen Zeichnung aus ein Programm schreiben. Meistens sind die Typen firm genug das direkt an der Maschine zu machen, was meistens nicht länger als 15min. dauert.

Verrätst du uns zum Schluß noch was es für ein Teil werden soll?

MfG Martin

3

Sonntag, 20. Juni 2010, 13:01

@ Hobbit
Vielen Dank für deine Antwort.

Es soll ein Feuerwehrfahrzeug werden, so wie es bei mir in meiner Heimatwehr vorhanden ist.
Dieses Fahrzeug gibt es weder in 187 noch in 1:24.
Daher möchte ich es selber anhand von Bildern, Maßen und Bauplänen von VW Konstruieren und an eine CNC Maschine übertragen um die Polysterolplatten zu bearbeiten

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 20. Juni 2010, 16:14

Hallo,

naja, so genau biste ja auf manche Fragen nicht eingegangen, aber danke das du uns dein Projekt verrätst.

Ich frage mich gerade ob da wirklich eine CNC nötig wäre. Mit ein bisschen Geschick und Fingerspitzengefühl kannste das sicher auch aus Platten ausschneiden. Am besten immer zwei übereinanderlegen und bearbeiten, dann hast du immer gleich rechte und linke Seite parat.

CNC Fräsen halte ich nur für nötig wenn man sehr komplexe oder Formkomplizierte Teile herstellen möchte. Bei einem Feuerwehrfahrzeug denke ich an ein paar Außenwände mit Öffnungen, relativ simpel. Solltest du jedoch in die Platte Formdetails einbringen wollen (bspw. Sicken) würde eine konventionelle Fräsmaschine wohl ausreichend sein.

Warte mal ab wer hier noch ein paar Tipps hat, aber ich denke CNC ist nur der "idiotensichere" Weg, der aber auch sehr viel Aufwand mit sich bringt. Übe lieber ein bisschen und Säge, Schneide und Feile...

PS: Probier mal den Link hier, da hat einer einen ganzen Autotransporter selbst gebaut. Momentan funktionieren die Bilder bei mir aber nicht, ich hoffe du hast da mehr Glück.
Wenn nicht such einfach mal bei den LKW's durch, da gibt es einiges mehr an Scratchbau als im PKW-Bereich.

Im Zweifelsfall kannst du ja dann einen dieser Kunststoffplattenkünstler mal anschreiben!

MfG Martin

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 20. Juni 2010, 17:48

Hallo Manuel.

Ich weis zwar nun auch nicht welches Fahrzeug in welchem Maßstab du planst, aber auch ich halte CNC-Fräsen wie Martin für den umständlicheren und auch teureren Weg.

Ich würde dir diesen Baubericht hier empfehlen, da siehst du einiges an Techniken für einen Scratschbau.


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


6

Samstag, 3. Juli 2010, 12:01

Also es soll ein TSF-W werden, auf VW LT 50. Baujahr 1992 mit Aufbau von Schlingmann.
Da es ja dafür kein Basismodell gibt, was ich umbauen kann, muss ich es wohl komplett selber bauen oder hat irgendjemand ne idee, wo ich ne doppelkabine in 1:87 Basis VW LT 50 bekomme?????

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

7

Montag, 5. Juli 2010, 14:35

HI Manuel,
Ich habe es so gemacht, und mir die Pläne für meinen Schlingmann bei Schlingmann auf der Internetseite besorgt.

Wie es mit einem Modell von 50. aussieht weiß ich nich... Aber da Schlingmann wie jeder Aufbauhersteller auch eine Datenbank haben muss, würde ich einfach mal anrufen...
Und da das Vorbild aus deiner Wehr stammt würde ich einfach mal bei der Gemeinde anklopfen ob sie die Rechnung Bzw. den Auftrag noch haben und dann bei Schlingmann gezielt danach fragen.

Dann hättest du zumindest schon mal den Aufbau und müsstes nur noch den Plan des Fahrgestells entwerfen...


LG Tim

8

Montag, 5. Juli 2010, 15:57

Hallo Manuel,

wenn du einfache 2D Zeichnungen machen willst, und danach einfach ausdrucken, dann reicht zum Beispiel eine Einfachen und günstiges Programm namens "Graphic Works".
Das gibt es für kleines Geld in einem Elektronic Markt größeren ausmaßes der für seine geringe Dummheit wirbt.

Solltest du jetzt aber zum Beispiel wie ich ein Student sein, dann bist du in der glücklichen Lage die Ein Programm wie Autocad-Inventor kostenlos runterladen zu können.
Sollte das der Fall sein erklär ich dir gerne wie. DAS IST AUCH LEGAL!

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Beste Grüße

Fabian
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

Werbung