Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 3. Februar 2012, 14:00

Bf 110G-2 in 1:48 von Eduard

Ich kann es ja fast nicht glauben, aber wenn ich der Forensuche vertraue hat noch keiner hier einen Baubericht der Bf 110G-2 eingestellt.
Dann werde ich mal versuchen diese Lücke zu schließen.

Gebaut wird die Bf 110 gleich zweimal von mir. Einmal ooB und einmal mit vielen Detail-Sets.
Nachdem ich "mein" Farbproblem dank der Hilfe vom Arndt gelöst habe, werde ich also in der nächsten Zeit so Pö a Pö einige Baufortschritte einstellen.
Seht mir aber bitte nach das es a) mein erstes größeres Projekt ist und b) ich absoluter Spaßbauer bin.
Also nichts mit absoluter Detailverrücktheit und Authentizität.
Auch baue ich so wie ich Lust und Laune habe, also ohne festes Zeitfenster.
Erfahrungsgemäß wird am Anfang voller Begeisterung losgebaut, fotografiert und gepostet. Kann aber auch gut und gerne mal die eine oder andere Woche vergehen wo ich den Bausatz überhaupt nicht anschaue.

Gruß Manfred
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

2

Freitag, 3. Februar 2012, 14:04

Moin Manfred

Ich bin dabei.
Gruß, Torsten

3

Sonntag, 5. Februar 2012, 21:49

Hallo Torsten,

schön das einer dabei ist. Dann werden wir also in trauter Zweisamkeit diesen Bau durchziehen :hand:
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

4

Mittwoch, 8. Februar 2012, 15:30

Für mich war und ist das Cockpit immer ein Graus, da mir die Feinmotorik fehlt. Also hab ich mich als erstes an das Cockpit gemacht. Wenn das in die Hose geht, dann kann ich den Bau gleich zu Anfang aufgeben und es schmerzt nicht so sehr als wenn man zig Stunden an dem Bausatz verbracht hat. Ich weiß, das ist eine idiotische Überlegung aber so bin ich nun mal gestrickt.
Zuerst also das Cockpit “out of Box” ohne Modifikation. Um ja keinen Fehler zu begehen habe ich strikt an die Bauanleitung gehalten, - was soll ich sagen. Das war ein Fehler. Beim nächsten Mal verbaue ich die Schubregler, oder was auch immer das für Teile sind, ganz zum Schluss. Die Dinger sind mir beim Bauen immer wieder in die Quere gekommen und wurden immer wieder abgebrochen.
Nicht das ich nach dem ersten Bruch drauf gekommen wäre, dass man die auch ganz zum Schluss anbringen kann. Nein ich hab die immer wieder verklebt. Manchmal kann man echt umständlich sein.
Auch mit der Pedalerie hatte ich so meine Probleme. Die wollte einfach nicht so sitzen wie ich das wollte. Komisch das solch kleine Teile ein so großes Eigenleben haben.
Und ich habe ein neues Geräusch hassen gelernt. Dieses „Pling“ und schon ist die Pinzette leer. Einfach grausig. Man sagt ja, - wenn man Hornhaut auf den Knien hat sollte man den Bettvorleger wechseln. Für die die das jetzt nicht ummünzen können. Das ist die Kurzfassung einen FSK18 Witzes *grins*. Ich habe festgestellt dass es durchaus andere Gründe für verhornte Kniescheiben gibt. Wenn man stundenlang auf den Knien durch Zimmer robbt ist das auch nicht gerade gesund. In der rechten Hand eine Lupe und in der linken eine Taschenlampe und die Nase immer fein in Bodennähe. Muss ein Bild für die Götter gewesen sein.

Irgendwie habe ich es dann doch geschafft alle Bauteile mehr oder weniger korrekt zu platzieren.
So sieht das ganze jetzt aus und wartet auf die erste Farbschicht.



Hilfe, jetzt im Makro sehe ich erst das Ergebnis meiner Klebeorgie. Hier muss ich erst nochmal ran bevor ich über das Lackieren nachdenken kann.



Nun ging es an das zweite Cockpit, in dem einige Modifikationen aus dem Eduard Programm verbaut werden sollen. Jetzt wo ich das Ganze vor mir auf dem Tisch liegen habe, frage ich mich echt welcher Teufel mich geritten hat. Ich war so blauäugig zu denken, - kauf dir Ätzteile dann brauchste im Cockpit nicht so viel pinseln. Die Dinger sind fertig lackiert, die brauchste nur noch einkleben.
Auweia welch ein Trugschluss. Teilweise sind die Biester so winzig das ich mit Lesebrille und Lupe echt Identifikationsprobleme habe. Aber damit nicht genug, einige Teile mussten auch noch gebogen oder gewinkelt werden. Keine Ahnung wie ich Maufwurf mit zwei linken Händen das bewerkstelligen soll.
Erschwerend kommt hinzu das ich keinerlei geeignete Biegevorrichtung oder ähnliches habe. Also alles Freihändig mit zwei Pinzetten gebogen. Warum zum Teufel hat der Mensch nur zwei Hände? Ich hätte gut eine dritte oder vierte gebrauchen können.



Das Bild oben zeigt einen kleinen Kasten mit einer Oberfläche von 3 x 1,5 mm. Ist zwar nicht im rechten Winkel, aber mir reicht das so. Zumal man davon hinterher im Cockpit fast eh nichts mehr sieht.



Die beiden Winkel, bzw. im Moment ist es nur einer. Dank Makro ist mir aufgefallen das der linke komplett daneben ist. Die Oberfläche eines Winkels ist 1,5 x keine Ahnung das kann ich nicht genau erkennen.



Cockpitbeleuchtung und ein Schubregler.



Mangels Fachkenntnis bezeichne ich obiges Teil einmal als rechtes Bedienfeld im Cockpit.

Jetzt die ersten Teile noch abkleben und verbauen, dann kann auch hier die erste Farbe drauf.
War bislang nicht viel, aber ein Anfang ist gemacht. Wenn die Farbe trocken ist zeig ich beide Versionen noch einmal im direkten Vergleich.
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

Beiträge: 962

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 8. Februar 2012, 21:35

du hast aber ein grosses 1 cent stück !!!! :D :prost:

Beiträge: 962

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 8. Februar 2012, 21:35

aber ich bin dabei :ok:

7

Donnerstag, 9. Februar 2012, 11:00

Da ich das Schmuckstück auch noch liegen habe, schau ich dir zu und lerne. Ich bin dabei

8

Donnerstag, 9. Februar 2012, 16:16

... schau ich dir zu und lerne. ...


Schön das Ihr dabei seid.
Aber das mit dem lernen lassen wir lieber. Bin doch selber noch in der lernphase :huh:
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

Beiträge: 962

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 9. Februar 2012, 18:23

Naaaaaaabend !!!!

Lernphase???? Macht nix Learning by doing.. Keiner ist perfekt.. Also auf geht's

Werbung