Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 17. November 2010, 00:10

4. Lingener Jahresausstellung

Am 31. 10. 2010 war es wieder einmal soweit: Die Modellbaufreunde Lingen/Emsland öffneten die Türen zu ihrer mittlerweile 4. Herbstausstellung im großen Saal des Gasthof Schotte in Lingen-Estringen.


Und so, wie wir unsere Besucher willkommen heißen, so möchten wir auch die virtuellen Besucher zu einem Rundgang durch unsere Ausstellung einladen:


"The night before": Ausrollen der blauen DUNI-Tischdecken:

(im Vordergrund warten einige ungeduldige Fliegerlein darauf, endlich auf den Decken herumtoben zu können)

Und während sie in Villariba noch Tischdecken ausrollen, sind sie in Villabajo schon am Basteln:

(unser Schwerlastprofi Mirco Hilbers beim Reparieren von Transportschäden)

Samstag, 21:30 Uhr - die Tombola steht:


der Kinderbasteltisch ist eingerichtet:


Lichtbringer macht eine letzte Stellprobe an seinem StarWars-Diorama:


Ein letzter Blick in die Runde: Passt!


Am Sonntagmorgen, nach einem guten Frühstück, trafen dann unsere Gäste aus Rheine und den Niederlanden ein - und wie schon im vergangenen Jahr hatten unsere Freunde aus Rheine auch 2010 wieder eine "süße Überraschung" dabei:

Den Bonbonstand von Frau Kötters, der während der gesamten Ausstellung ein wahrer Anziehungspunkt für gewisse Modellbauer war...

10 Uhr - los geht´s!







Die Schwerlast-Parade unseres Mirco:

Alle Abziehbilder sind selbst hergestellt!

Im Eingangsbereich wurden unsere Gäste von einer reichhaltig bestückten Zeitschriften- und Prospekteauslage begrüßt. Neben den üblichen Werbeprospekten konnten wir auch die obligatorischen ModellFan auslegen.
Besonders danken möchten wir dem ältesten Luft- und Raumfahrtmagazin Deutschlands, der FLiEGERREVUE, für die kostenlose Überlassung von FLiEGERREVUE -Heften zur Auslage. Ohne die großzügige Unterstützung aus Brandeburg wäre unser Eingangsbereich sowohl optisch als auch inhaltlich nicht das geworden was er Dank der Hilfe von Detlef Billig und seiner Mitarbeiter geworden ist!


Das absolute Highlight des Tages (zumindest für unsere jüngeren Besucher und deren Eltern) war zweifelsohne der Kinderbasteltisch, der sofort ab 10 Uhr in Beschlag genommen wurde:


Hier konnten die Anfänger entweder mit Hilfe erfahrener Modellbauer loslegen

(hier unser Dragonfan, den ich gelegentlich mal fragen muss, was er wohl gerade gedacht hat!)
oder die Väter mussten ran:


Auf alle Fälle hat es allen mächtig Spaß gemacht und wir haben es noch nie erlebt, dass der Kinderbasteltisch durchgehend von 10 bis 17 Uhr umlagert war...

An dieser Stelle gilt unser herzlicher Dank all denjenigen, die das Kinderbasteln unterstützt haben: Zuallererst sind hier Thorsten Wöhrmeyer (Dragonfan) und Mirco Hilbers zu nennen, die einen Großteil ihrer Zeit am Basteltisch verbracht haben; sodann natürlich die Firmen Revell und Faller, die durch die kostenlos zur Verfügung gestellten Bausätze wesentlich zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Dem DPMV gilt unser Dank für die Zusendung der Anfängerbroschüren, die insbesondere bei den "fortgeschritteneren Anfängern" reißenden Absatz fanden. Sodann noch ein Wort des DAnkes an die Fa. Glow2B, die im Auftrag des DPMV 50 Bausätze der Fouga Magister für den Basteltisch zur Verfügung stellte.
Man kann solche Initiativen eigentlich nicht hoch genug einstufen: Zwar lässt sich ein "Erfolg" nicht in direkten Verkaufszahlen messen, aber wenn der Modellbau-Nachwuchs nicht hier gewonnen werden kann - wo dann?

Und abschließend noch ein Bild, das viele kennen werden:


Aber nicht nur die "Kleinen" haben gebastelt - auch die Großen waren schnitzen, schneiden, schleifen, fluchen:


Bf109-Fan bastelt ... keine Me 109!


So, dieses war der erste Teil. Ich teile den Bericht hier einmal, bevor ich ihn nochmals versehentlich komplett lösche (dies hier ist schon Version drei, nachdem Nr. 1 und 2 im elektronischen Nirvana gelandet sind!).

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

2

Mittwoch, 17. November 2010, 01:05

und hier folgt nun der zweite Teil.

Während die ersten Kinder den Anfängerbasteltisch für sich eroberten, konnte man zunehmend einige Herrschaften um die Tombola schleichen sehen. Zunächst waren es einige interessierte Modellbauer, die die ersten Lose erwarben, aber dann kam ein erstaunlicher ländlicher Synergieeffekt zum Tragen: In einem Nebenraum des Gasthofes tagte die Dorfjugend von Freiwilliger Feuerwehr und Sportverein in Form eines sonntäglichen Frühschoppens und irgendwann fanden Einzelne ihren Weg in unsere Ausstellung. Mit Bemerkungen wie "So Spielzeug hab ich früher auch mal zusammengeklebt!" flanierte man dann in Truppstärke über die Ausstellung, blieb bei den Feuerwehrmodellen hängen um letztlich die Tombola zu entdecken. Und dann setzte ein wahrer "run" ein: Ein ständiger Strom junger Burschen umlagerte unsere Tombola-Glücksfee (von Dragonfan argwöhnisch beäugt) und fing an, "abzuräumen".



Davon wiederum animiert, gesellten sich viele weitere Besucher dazu und um 13 Uhr war die Tombola fast leergefegt!


Somit war sowohl für unsere Gäste als auch für uns die Tombola ein voller Erfolg.
Und dass eine Tombola stattfinden konnte, verdanken wir nicht nur der Spendenbereitschaft der örtlichen Unternehmen und der Sammelbereitschaft unserer eigenen Mitglieder, durch die insgesamt ca. 50% der Tombolagewinne zusammengetragen wurden sondern nicht zuletzt auch den Modellbaufirmen, die uns mit Tombolapreisen unterstützten.
Auch hier ist wieder die Firma Revell an allererster Stelle zu nennen: Sie war der Hauptsponsor seitens der Modellbauindustrie mit ca. 30 Preisen. Desweiteren wären die Firmen Faller, UHU, Viessmann, Busch, Wiking und der Aue-Verlag zu nennen. Besonders hervorheben möchten wir das Engagement der Firma Auhagen, die nicht nur jährlich ein schönes bunt gefülltes Tombola-Paket schickt, sondern auch zu Weihnachten eine Postkarte mit saisonalen Wünschen zu schicken pflegt! Das ist doch mal customer care - einen herzlichen Dank deshalb nach Thüringen!

So, in loser Reihenfolge noch ein paar Bilder:











KAFFEEPAUSE!

(Bf109-Fan nebst Gattin genießen den leckeren selbstgebackenen Kuchen der Landfrauen)






(Ju 88 in 1/32 von Revell: Und während Der Lingener noch am Überlegen ist, wie er die Schachtel öffnen soll, hat Bf109-Fan sie schon längst gebaut!)


(Noch ein Meisterwerk von Dragonfan)

...und noch eins:


Es geht auch ohne Dioramenplatte:




Focke Wulf 109 ... ne, Me 190...










"Onkel, was ist das?"


Lichtbringer in Prä-Drohpose: "Fasssss blosssss nichtssss an!"

Bei Bedarf zeigt er notorischen Exponatfummlern auch schon mal die Instrumente... :D










So, ihr Lieben, das war unser kleiner Rundgang durch und Rückblick auf unsere Ausstellung. Als Fazit bleibt uns noch zu schreiben, dass wir bei ca. 300 Besuchern einen recht ordentlichen Zulauf hatten; dass vor allem der Kinderbasteltisch dieses Mal einen unheimlichen Zuspruch erfuhr und dass wir alle, die an der Geschichte beteiligt waren, wieder einmal unseren Spaß hatten. Und darauf kommt es letztlich an ...



und nach dem Abbau dann DAS:


:wink: vielleicht bis zum nächsten Jahr?

Die Modellbaufreunde Lingen
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

3

Mittwoch, 17. November 2010, 16:47

Moin Michael

Danke für den tollen Bericht :ok: . Du hast dir ja wierklich viel Arbeit gemacht, hatt spaß gemacht, ihn durch zu lesen.

Gruß, Torsten

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Freitag, 19. November 2010, 23:34

Hallo Michael. :wink:

Ein sehr schöner und ausführlicher Beitrag von dir.
Aber wo sind die roten Autos mit den blauen Lampen? :nixweis:
Nur eins ist von hinten zu sehen. :will:
Das wird nächstes Jahr in Wettringen bestimmt wieder anders.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

5

Montag, 22. November 2010, 12:18

Moin Michael,
die "rote-Autos-mit-den-blauen-Lampen"-Fraktion war leider nur durch unseren Pascal vertreten und irgendwie hat dieses Mal keiner Photos davon gemacht - oder sie mir nicht geschickt. Ich kann halt immer nur das verwenden, was ich von unseren Photographen geschickt bekomme!
Vielleicht hat "silencer" ja selbst ein paar Photos gemacht und stellt sie hier als Nachtrag ein - wäre schön!

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

Werbung