Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 19. März 2010, 16:52

Porsche GT1 "Daytona ´98"

Bausatzvorstellung: Porsche GT1 "Daytona ´98"





Porsche, seit Firmengründung an vorderster Front im Motorsport aktiv,
beteiligte sich mit dem 911 GT1 an der ´98er FIA-GT-Meisterschaft.
Die 24 Stunden von Daytona (Florida) stellen besondere Anforderungen an Fahrer und Auto:
Eine mit 300 km/h befahrene Steilwandkurve sorgt am rechten Hinterreifen für extreme Belastungen.
Ende Januar ist die Nacht in Florida lang: von 18:00 bis 9:00 Uhr morgens müssen die Fahrer im Lichtkegel der Scheinwerfer
nach der Ideallinie suchen. Oft erschwert Nebel noch zusätzlich die Bedingungen. Der Hochgeschwindigkeitskurs ist 5,7 km lang.
Für das Chamion-Racing-Team starteten Andy Pilgrim (USA), Thierry Boutsen (Belgien) und Ralf Kelleners (Deutschland).










Modell: Porsche GT1 "Daytona ´98"
Hersteller: Revell
Modellnr.: 07230
Masstab: 1:24
Teile: ca 100
Spritzlinge: 9 incl Karosserie
Preis: habe 18€ bezahlt
Herstellungsjahr: 1999
Verfügbarkeit: ab und an noch zu bekommen
Besonderheiten: ADVANTAGE-Modell, vorlackierte Karosse, Felgen und Scheibenrahmen, detaillierter Motor kann offen dargestellt werden.






die Karosserie:








die Spritzlinge:










die Felgen, Reifen, Scheinwerfereinsätze:




die Klarsichtteile:




der Aufkleber-Bogen:




die Bauanleitung:







Fazit: ein interessanter Kit aus der ADVANTAGE-Serie von Revell, schön ist u.a. der detaillierte Motor.
Die bereits weiß lackierte Karosserie und vor allem die fertigen Scheiben ersparen dem Modellbauer viel Zeit.
Wie die selbstklebenden Decals zu verarbeiten sind, wird der Bau zeigen.
Ich finde; ein schönes Modell.

Hoffe daß Euch diese Bausatzvorstellung gefallen hat.

Grüße
Alfred




Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Hätten die Gallier ein Forum gekannt...
dann wären ´se alle hingerannt...
und die Römer hätten sie nicht gefunden...
denn sie säßen immer noch in den Diskussions-Runden

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

2

Freitag, 19. März 2010, 17:23

ich hatte den mit der anderen beklebung. mein fazit: zu dicke aufkleber, lassen sich schlecht verarbeiten, zumal sie zu groß dimensioniert waren an einigen stellen, aber das größte problem ist bei dir auch schon zu sehen, der hauptteil der karosse wird durch die befestigung auf dem plastik in der packung auseinandergedrückt und ist viel zu weit, man sieht schon dass die heckklappe kleiner ist. diese passt dann gut aufs chassis, aber die hauptkarosse überhaupt nicht mehr, die steht an den seiten ab. naja vll ist es bei dir ja besser!

mfg Felix :wink:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

Werbung