Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: TLF 16 von 1985

1

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 10:43

TLF 16 von 1985

Hallo zusammen :wink:
Mein zweites fast fertiges Projekt ist der nachfolger des 1961 TLF der Feuerwehr Brühl. Dieses Fahrzeug ist bis zum 01.01.2010 noch im Dienst. Es wurde zwar zwischenzeitlich durch ein Schlingmann TLF auf M.A.N. Basis ersetzt aber auch dieses geht nun in "Rente" und wird durch ein Rosenbauer HLF ersetzt.


Und das von mir erbaute Modell:


Die Trittbretter als auch die Fehlende Scheibe werden noch Detailier nachgebaut. Es fehlen auch noch ein paar Kleinteile....Verschlüsse für die Trittstufen hinten etc...Wer sich Wundert, die Beklebung der Türe und der Fenster weichen ab. Die Beklebeung ist nach damaligen Stand gemacht worden.
Hoffe Euch gefällt das Fahrzeug.
LG Pit Bull

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pit Bull« (17. Dezember 2009, 10:44)


2

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 11:25

Hallo Pit Bull , :wink:

gefällt mir sehr gut dein TLF :ok:, weiter so !! :wink:

Gruss
Sascha

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hompi« (17. Dezember 2009, 12:10)


3

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 15:21

Hi..........Ich muss ganz ehrlich sagen : :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :will:
Ein Taucher,der nix taucht, taucht nix !

4

Sonntag, 20. Dezember 2009, 15:27

Hi Pit Bull

Mir persönlich gefällt der TLF 16 wirklich gut,auch wenn er dem realen Modell nicht 100% entspricht,was ja wohl nicht schlimm ist. ;)

Aber mal ne Frage:

Mit welcher FArbe hast du dasModell lackiert??
Hersteller der Farbe etc.

Lg Lukas :wink: :wink:

5

Sonntag, 20. Dezember 2009, 18:06

Hallo zusammen :wink:
@ Lukas:
Die Farbe ist Revell RAL 3000 Feuerwehr Rot und dann mit Airbrush aufgetragen.
Frage von mir: Was ist nicht 100% genau am Fahrzeug, würde das denn dann gerne Ändern. :ok:
LG PitBull

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 20. Dezember 2009, 18:17

Hallo Sascha.

Mir gefällt dein Modell bisher sehr gut. :ok:
Die Umsetzung ins Modell ist dir gut gelungen.
Mich würde mal Interessieren wo Du die Türbeschriftung her hast?

Gruß Michael. :wink:

7

Sonntag, 20. Dezember 2009, 18:34

Hallo zusammen :wink:
@ Michael Die Türbeschriftung habe ich wie folgt hergestellt. Ich habe das Stadtwappen vom Originalfahrzeug mit Stativ und einer Digitalkamera in unserer Fahrzeughalle abgelichtet. Dann ist es mit Adobe Fotoshop (sorry für die Werbung ) in hoher Auflösung verkleinert worden und auf Fotopapier ausgedruckt worden. Sieht Realistischer aus als das Decal. Anschließend habe ich die "Papierschicht" vorsichtig vom Foto getrennt. Zurecht geschnitten und dann aufgeklebt. Den weißen Schriftzug habe ich mittels Einzelbuchstaben Decal aufgebracht. Jeder Buchstabe ist ein gelaserter Einzeldecal. Viel Arbeit, aber ich finde, es schaut recht ansprechend aus.
LG Sascha

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pit Bull« (20. Dezember 2009, 18:35)


8

Sonntag, 20. Dezember 2009, 19:49

Hi Sascha :wink:


Zitat

Original von Pit Bull: Frage von mir:
Was ist nicht 100% genau am Fahrzeug, würde das denn dann gerne Ändern.

Das ist nicht so ganz einfach zu sagen, weil Du hier nur ein Bild von dem Modell hier hast..... Darauf lässt sich leider nicht soviel erkennen. Und die Frage ist ja, wie Du an dem (fast) fertigen Modell noch etwas ändern willst bzw. kannst.
Soviel brauchst Du eigentlich auch nicht zu ändern; das sieht schon ziemlich gut aus.....

Aber ich fange trotzdem mal mit dem an, was mir so aufgefallen ist.

Die Scheinwerfer würde ich auf jeden Fall mit BMF hinterlegen und dann mit Klarlack einkleben, falls Du das nicht so gemacht hast.... (sieht man leider schlecht)

Bei den Rolladen würde ich die Gummileisten noch nachbilden. Sieht erstens besser und realistischer aus, zweitens verdeckst Du damit etwaige Unsauberkeiten beim Übergang der Lackierung von Alu auf Rot.

Die Abdeckplane würde ich noch ändern. Ich weiß nun nicht wie Du sie gebaut hast. Ich habe bei meiner (bei der Plane vom SW) einen passenden Streifen Tesa-Precision genommen und ihn mit Überstand über den Kasten geklebt. Dann etwaige Unsauberkeiten beschnitten und die passende Verzurrung angebracht. Anschließend mit der passenden Farbe in Seidenglanz lackiert. Im Original glänzen die Planen ja auch ein wenig.....

Ansonsten wüsste ich nicht was Du ändern solltest......... :nixweis:

Ach ja, vielleicht bei den nächsten Modellen das Revell-Riffelblech gegen passendes austauschen, dieses 1 bzw. 2-Strich - Riffelblech ist zu stark ausgeprägt und unrealistisch......

Ansonsten, super Arbeit..... :) Weiter so.... :ok: :ok:

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen....

Viele Grüße Haddi :wink:

9

Sonntag, 20. Dezember 2009, 19:59

Hallo Zusammen :wink:
@ Haddi, danke für die Tips, mit den Leisten werde ich wohl noch machen, da haste recht, :ok: der Übergang ist zwar sauber aber sieht doch mit Leisten in schwarz realistischer aus. Mit dem Riffelblech hast du auch Recht, habe das Fahrzeug schon vor einiger Zeit gebaut und es mit und mit "verfeinert". obwohl, wir auch nur "2 Nasen" Bleche oben auf dem Fahrzeug haben. Aber Revell ist halt einwenig "Grob" :motz:
So, schönen Abend zusammen
LG Sascha

Werbung