Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 12. November 2011, 14:47

Scania T 143 'Henk Smees'

Hallo zusammen

Vor einiger Zeit habe ich einen Bausatz 'Showtruck & Trailer 50 Years of Revell' geschenkt bekommen. Toll, erstmal auf's Lager. Den Trailer habe ich dann entnommen und für ein Projekt benutzt das wohl in kürze fertiggestellt ist und dann hier zu sehen sein wird. Ist also der Scania übrig geblieben. Was könnte man damit bauen? Ein Kühl- oder Planensattel? Ach Nee, da bekommt man nur Augenkrebs, das fand' ich nicht so schön. Obwohl es in der Reallität solche Züge gab.

Also erstmal angefangen und sehen wie es weitergeht. Dann mal zur Probe das Fahrerhaus mit Spoilerwerk auf's Fahrgestell gesetzt und dann der Schreck. Wie auch schon hier in anderen Berichten gesehen: Der ist aber zu kurz. Wie sieht der denn aus? Erstmal auf Eis gelegt und überlegt ob ich den 'T' als Ersatzteillager benutze.

Nach einiger Zeit habe ich mein Scania-Buch wieder durchgesehen und die Angaben zu den Radständen gefunden. Den 'T' gab' es mit Radständen von 3,8 bis 5,4 Metern. Massband zur Hand und am Modell den Radstand nachgemessen: 15,8 cm. Mal 24 ergibt 3,8 Meter. Also ist das Modell doch nicht zu kurz.

Stellte sich nur noch die Frage was er mal werden soll. Ein Tanksattel, ein Coilsattel oder ein Containersattel. Da ich vor einigen Jahren bei einem Nederland Urlaub einen T-Containerzug gesehen hatte wird es eben einer.

Jetzt habe ich den Scania fertig und ich finde so ohne dem Spoilergedöns sieht er gar nicht mehr so kurz aus wie mit. Fehlt noch der Auflieger, der wird ein Winterprojekt und erst nächstes Jahr fertig.

Was gibt's noch zu sagen? Gebaut OoB mit Anbauteilen von KFS und mir, ebenso sind die Decals incl. Kennzeichen- und Namensschilder von mir soweit nicht von Revell. Lack aus der Dose plus Pinsel, könnte besser sein, ich weiss.

Was meint Ihr?





















Jetzt seid Ihr am Zug

Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. November 2011, 16:44

:wink: Hallo Bernd, ich schon wieder!

Hast Du sehr schön gebaut, gefällt mir. :!: :!: :!: Hey :( , warum malst die Kotflügelinnenseite nicht Dunkelgrau raus? Glaube mir, der ist dann nochmal so schön ;) . Bin auf den Auflieger neugierig. :)

Viel Spass am Bauen
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

DominiksBruder

unregistriert

3

Samstag, 12. November 2011, 21:25

Bis auf die fetten, dunklen Sicken der Türen mag ich den Haubenlenker von Scania - mein persönlicher Lieblingslaster. Hach, ich liebe diesen Scania :love:

4

Sonntag, 13. November 2011, 07:12

Hallo Bernd,

da hast aber einen schönen Scania Hauber gebaut, da würde ein Silo am besten hinter passen, finde ich.

Gruß Heiko

5

Sonntag, 13. November 2011, 08:08

Hallo

Danke erstmal.

@Hatti: Dunkelgrau? Warum? Der Henk hat den 'T' nach vielen Betriebsjahren mal neu gelackt, und jetzt ist alles weiss. Ich denke, das kann man so lassen. :)

@Christian: Wie lautet mein Name? Richtig - Pfuscher! :D

@Heiko: Ja, wäre auch eine Möglichkeit. Hatte das auch in Erwägung gezogen, aber ausser einem Resinbausatz kenne ich keinen passenden. Und da ich mit Resin nicht so viel Erfahrung habe und das Teil nicht gerade günstig ist bleibt beim Containersattel. Wie man auf der Rückwand sieht sind habe ich ja auch schon die Kennzeichen angebracht wie sie bei ca.99% aller Containertransporter zu sehen sind. :ok:

Grüsse - Bernd

6

Sonntag, 13. November 2011, 08:26

Hallöschen Bernd

Dein "kleiner" gefällt mir auch gut :ok: . Im Innenraum hätte er noch ein wenig "lebendiger" sein können ;) . Aussen hast Du Dir mühe gegeben mit Antennen, Feuerlöschbox usw. ;) .
So hätten sich kleine Vorhänge im Innenbereich auch noch gut gemacht :D . Aber jedem wie es gefällt :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

7

Sonntag, 13. November 2011, 10:31

Hallo Bernd,

gebaut hast du den Scania ordentlich :ok: ,aber man ist der kurz,da denkt man sofort an eine Circus Zugmaschine mit 2 Hängern.Ich versuche den mal ,wenn ich ihn baue als 3-Achser.

Gruß Jan :prost:

Beiträge: 817

Realname: Detlef

Wohnort: Bremen,am schönen Weserdeich.

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 13. November 2011, 10:46

Hallo Bernd,

Klein aber Fein kann man da zu dem Scania sagen :ok: :ok: .

Sieht schon sehr ungewöhnlich aus,da bekommt ja "Angst",das der Auflieger die Kabinenrüchwand "Zerbeult".

Gruß Dedel :smilie: .

Ähnliche Themen

Werbung