Sie sind nicht angemeldet.

  • »lired« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Realname: Klaus

Wohnort: Brunn am Gebirge Ö

  • Nachricht senden

1

Freitag, 25. Oktober 2013, 17:14

Lamborghini Miura

Hi.

Heute möchte ich bein bisher letztes Modell vorstellen. Es ist ein Miura in 1:24 von Hasegawa. OOB ohne Zurüstteile.

Auch hier gibts wieder ein paar Details die mich stören. ;) Aber nobody is perfekt. Ich bemüh mich bei jedem Modell weniger gschlampert zu sein. :D
Würde ich ihn heute nochmal bauen würde ich wohl mehr auf das eine oder andere achten.

Im Grunde bin ich schon recht stolz auf das Teil.


Der Abschluss zwischen silber und gelb hat mich schon einige Nerven gekostet.


Und wieder der Auspuff. Schon ein Klassiker bei meinen Modellen. :D Ich gelobe Besserung.




Die Ringe sind gelackt anstatt die Decals zu nutzen. Man siehts. ;)


Hoffe euch gefällt der kleine und ich muss mich nicht hinter dem anderen Miura den ich hier mal entdeckt habe veerstecken.

lg
Klaus
In der Garage: Honda S800, Honda S800 Racing, BMW 507, Porsche Carrera GTS, BMW 3/15), Büssing 8000, Auto Transporter, AC Cobra 427, Fiat 131 Rally, Fiat 500, Lamborghini Miura
In der Werkstatt: 59er Ford Fairlane 500 Skyliner (Revell)
Im Lager: 69er Dodge Charger Daytona, Mustang GT 350, Ferrari 250 GTO, 64er Ford Mustang Convertible, Ford GT40, 56er Käfer, 69er Corvette, Kenworth K10), Krupp Titan

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

2

Freitag, 25. Oktober 2013, 19:27

Hallo Klaus :wink:

Also mir geällt der Miura. :thumbsup:
Dieser Bausatz steht auch noch auf meiner Wunschliste.
Die par Kleinigkeiten hast du ja schon selbst angesprochen.
Womit hast du bei dem Übergang Gelb Silber abgeklebt?
Scharfe Kanten erhältst du wen du zum Abkleben BMF verwendest.

Viele Grüße auch aus Niederösterreich Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


3

Samstag, 26. Oktober 2013, 07:00

Moin Klaus

Der Miura, eine Ikone :love: . Einer der wenigen Sportwagen die mir zusagen.

Deinen musst du nicht verstecken, auch wenn er leicht mängelbehaftet ist.

Die Gelb/Silber-Kante fällt schon ins Auge, auch das nicht ganz runde schwarze Auge auf der Fahrerseite. Die dünnen Streben in den Scheinwerferhöhlen vermisse ich, waren die nicht mit im Kasten ?
Innenraum in Schwarz ist zwar etwas Trist, aber durchaus Originalgetreu. Ich geh' mal davon aus das die wenigen Details die in Chrom sein müssen auch bei dem Kleinen in Chrom sind.
Kennzeichen vermisse ich auch damit er etwas Auslauf bekommt, und wie immer ein zwei Tupfer Schwarz am Ausgang. :hey: , das ist doch nicht so schwer :motz: .

Grüsse - Bernd

  • »lired« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Realname: Klaus

Wohnort: Brunn am Gebirge Ö

  • Nachricht senden

4

Samstag, 26. Oktober 2013, 07:53

Morgen.

@Martin: Den Übergang hab ich ganz normal mit so einem schmalen Abdeckband abgeklebt. Dass das mit BMF wunderbar gehen soll hab ich schon gelesen. Möcht mir jetzt auch eines besorgen. Kennst du ein Modellbaugeschäft in Wien dass die Standards (Alclad, BMF, Fotoätzteile, ...) hat? Alternative sind natürlich Onlineshops.

@Bernd: Die dünnen Streben gehören auf diesem Miura nicht drauf. Phuh bin ich froh weil sie gefallen mir gar nicht, find ihn ohne viel hübscher. Ja das Chrom is maximum. :D Wirkt auf dem Schwarz schon gut. Wobei ich hab jetzt einen innnen in beige geshen. War auch sehr sehr fein. Kennzeichen und Auspuff wird bei dem Modell nachgeholt.

lg
Klaus
In der Garage: Honda S800, Honda S800 Racing, BMW 507, Porsche Carrera GTS, BMW 3/15), Büssing 8000, Auto Transporter, AC Cobra 427, Fiat 131 Rally, Fiat 500, Lamborghini Miura
In der Werkstatt: 59er Ford Fairlane 500 Skyliner (Revell)
Im Lager: 69er Dodge Charger Daytona, Mustang GT 350, Ferrari 250 GTO, 64er Ford Mustang Convertible, Ford GT40, 56er Käfer, 69er Corvette, Kenworth K10), Krupp Titan

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Samstag, 26. Oktober 2013, 13:23

Mir gefällt er - sieht einfach breit und tief aus. Auch die gewählte Farbe paßt einwandfrei. Verstecken brauchst Du ihn nicht :ok:

Kleinigkeiten, um den "Schlamper in Dir" auszutreiben hast Du selbst erkannt ;)

6

Sonntag, 27. Oktober 2013, 08:53

Hallo Klaus,
ich habe folgende Tapes in Verwendung: Tamiya Masking Tape (Relativ teuer), aber super Alternative sind die Tapes von Tesa (SunTape) oder von Schuller.
Diese Klebebänder sind, wie das Tamiya Tape, sogenannte Reisbänder.
Diese sind aus Reispapier hergestellt und sind in verschiedenen Qualitäten zu bekommen (starkhaftend- weniger haftend). Unterscheiden sich in den Farben. Ich habe bei Hornbach von Tesa die Bänder gekauft. Gibt es als 25m Rollen und sind 25mm breit und kasten etwa €5.-.
Sie sind superdünn und hinterlassen keine Kleberückstände. Farbe läuft auch nicht unter das Band.



Aber bitte was sind BMF Bänder :???
Zum Thema Modellbaugeschäfte in Wien..... Keine Riesenauswahl, aber lauter Spezialisten.
1. Adresse für den Automodellbau ist die Fa. Mehran. Ab 4. November - Brünnerstrasse Top 4. Wolfgang verlangen, der ist ein spitzen Modellbauer
und versteht enorm viel vom lackieren :thumbup: Einziger Nachteil, er ist ÜBERGENAU und verzeiht keine Fehler. Also nicht über Kritik beleidigt sein, Du bekommst sicher dein Fett ab. Aber das ist hilfreicher als falsche Schmeichelein.
2. Adresse: Pumpkin- Vis a vis Ottakringer Brauerei - Lieferanteneinfahrt. Er verfügt über Ätzteile und etliche Modellbausätze.
Andere Adressen: Bezugsquellen von Ätzteilen
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

  • »lired« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Realname: Klaus

Wohnort: Brunn am Gebirge Ö

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 27. Oktober 2013, 11:14

Hallo Peter.

Danke für die Info. Der Hornbach ist nicht weit. ;-) BMF sind keine Bänder zum Maskieren sondern das normale BMF zum verchromen ist hier gemeint. Und zum Mehran mussi sowieso mal schauen. Siehts so aus als wäre er bis Fr dort gewesen wo die Superbox mal war.

lg
Klaus
In der Garage: Honda S800, Honda S800 Racing, BMW 507, Porsche Carrera GTS, BMW 3/15), Büssing 8000, Auto Transporter, AC Cobra 427, Fiat 131 Rally, Fiat 500, Lamborghini Miura
In der Werkstatt: 59er Ford Fairlane 500 Skyliner (Revell)
Im Lager: 69er Dodge Charger Daytona, Mustang GT 350, Ferrari 250 GTO, 64er Ford Mustang Convertible, Ford GT40, 56er Käfer, 69er Corvette, Kenworth K10), Krupp Titan

8

Sonntag, 27. Oktober 2013, 11:19

Siehts so aus als wäre er bis Fr dort gewesen wo die Superbox mal war.
Jetzt ist er ab 4. Nov. in der Höhe Baumax (Brünnerstrasse), Auffahrt Nordbrücke.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 27. Oktober 2013, 14:57

Ein schönes Auto, der Miura und das Modell hast Du wirklich ordentlich gebaut. Die Farbwahl ist top, das Interieur in schwarz passend. Ok, ein paar Schlamper sind drin, aber da Du diese selbst erkannt hast, ist beim nächsten Modell einiges zu erwarten. ;)

Gruß, Heiko.

10

Montag, 28. Oktober 2013, 13:19

Hey Klaus,

der Miura ist ja einer der wenigen Lambos, die mir richtig gut gefallen.
Das Modell hast du auch schick hinbekommen :ok: Die paar Ungenauigkeiten sind ja schon angesprochen worden. Da gilt dann: Das nächste Modell ist immer das Beste ;)

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

DominiksBruder

unregistriert

11

Dienstag, 29. Oktober 2013, 22:40

Na kuck! Übung macht den Meister :)

Die Farbe ist so klassisch und typisch für ihn. Mir gefällts. Das Du Verbesserungspotential hast, hast Du selbst erkannt und das finde ich am Besten daran! Weiter machen :)

  • »lired« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Realname: Klaus

Wohnort: Brunn am Gebirge Ö

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 31. Oktober 2013, 08:55

Hi.

Danke für die Lorbeeren. :D

lg
Klaus
In der Garage: Honda S800, Honda S800 Racing, BMW 507, Porsche Carrera GTS, BMW 3/15), Büssing 8000, Auto Transporter, AC Cobra 427, Fiat 131 Rally, Fiat 500, Lamborghini Miura
In der Werkstatt: 59er Ford Fairlane 500 Skyliner (Revell)
Im Lager: 69er Dodge Charger Daytona, Mustang GT 350, Ferrari 250 GTO, 64er Ford Mustang Convertible, Ford GT40, 56er Käfer, 69er Corvette, Kenworth K10), Krupp Titan

Beiträge: 87

Realname: Siggi

Wohnort: Im schönen Hessenland (Vogelsberg)

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 28. November 2013, 01:13

Mein erster Beitrag hier - genialer Sportwagen und schön gebaut!
Ich habe mir diesen Hasegawa Bausatz endlich zugelegt (habe lange danach gesucht). Als "Amateur" sprich Wiedereinsteiger nach mehrjähriger Pause versuche ich den Miura als "Schachtelbauer" (wenn das doch mit dem brushen so gehen würde wie ich gerne möchte) ungefähr so wie auf der Schachtel zu bauen.
Nach den Tipps hier im Forum habe ich mal ein Teil des Chromgießastes in Revell Airbrush Clean gelegt - es löst sich. Wollte es versuchen, damit ich die Räder golden lackieren kann. Wie gesagt - Gratulation zu diesem tollen Wagen.
Autofreund

Werbung