Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 14. November 2012, 18:27

VW Käfer 15.08.1969 nähe Bethel / New York

Peace Leute,
hier möchte ich Euch meine Interpretation eines Hippie - Käfers vorstellen.
Der (sehr gute!) Bausatz war ein 66er Käfer von Tamiya in 1/24 der mir sehr viel fun gemacht hat.
Den used look habe ich teilweise mit Rostpulver und verschiedenen Klarlacken gemacht.
Hoffe Ihr findet ihn auch ein etwas groovy ansonsten baut noch mal Einen :grins: ...Kritik und Anregungen sind
natürlich auch wilkommen.
Aber guckst Du...













LG
Lolo :wink:

2

Mittwoch, 14. November 2012, 19:51

Servus Lolo!

Really groovy, man!
Gefällt mir. Ansonsten müssen ja immer die Bully's für ein Hippieoutfit herhalten...

Love and peace,
Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

DominiksBruder

unregistriert

3

Donnerstag, 15. November 2012, 08:23

VroomVroomVroooom! Ich mag den Tamiyakäfer serh gut leiden. Mein Lieblingsmodell und schon oft genug gebaut :)

Dein Käferlein sieht für mich stimmig aus. Die Roststellen an der Karosse sind nicht zu übertrieben und auch ziemlich an den käfertypischen Problemzonen ;) Was mir nicht so gefällt...
-> die Kennzeichen sind ein wenig groß geraten
-> (Korinthenkackerei/Erbsenzählerrei:) auf dem hinteren Kennzeichen fehlen die Versicherungsmarken in den Ecken ;)
-> Du hast die Zierleiste auf der Kofferraumklappe übersehen
-> eventuell könntest Du den Motor ein wenig mit Straßenstaub/Dreck versehen, damit er besser zum Auto passt
-> bei den Scheinwerfern könntest Du noch Trauerringe bzw. Ablaufspuren von Rostwasser machen. Das würde dazu passen
-> beim Ersatzrad hast Du beim Bemalen des weißen Rings bissi geschludert


Mir gefällt auch das, was man vom Amaturenbrett sieht. Das sieht richtig sauber aus. Ich gehe davon aus, dass der Besitzer da schon Wert auf Suaberkeit achtet und den Innenraum pflegt. Cool ist auch die Übermalung der Zierleiste seitlich. Was mir besonders gefällt, ist der Rost an den Stoßstangen. Das ist richtig originalgetreu, so, wie ich die Rostpickel auf diesen massiven Stoßstangen kenne. Topp.

4

Donnerstag, 15. November 2012, 08:39

Hallo

Der Käfer sieht ja mal Klasse aus :ok: Habe hier auch dieses Modell zu stehen, welches bis Weihnachten fertig sein muss. wie ist denn eigentlich die passgenauigkeit der Bauteile?
LG Dana

DominiksBruder

unregistriert

5

Donnerstag, 15. November 2012, 08:56

Super. Der bausatz ist sehr gut passend :)

6

Donnerstag, 15. November 2012, 12:35

Peace Ihr drei,

danke euch, @Ernst ja auch der Käfer war ein cooles und vielseitiges Kultobjekt,vom Bürohengst bis zum Hippiefreak alle sahen mehr oder weniger gut aus damit :D

@ Christian, die Nummernschilder hab ich eigentlich auf die Größe der Nummernschildhalter des Modells gebracht aber sehen auf den Bildern etwas groß geraten aus :nixweis:

das mit der Zierleiste stimmt und auch das Ersatzrad kann man noch besser, wobei mir das richtig erst auf dem Bild aufgefallen ist :bang:

Das mit dem Motor sticht einem auch ins Auge da probier ich nochmal was und die Trauerringe versuch ich evtl. auch noch, obwohl er mir dann schon wieder fast zu

fertig aussieht :nixweis: dank Dir für deine Anregungen und Lob, übrigens ne grasse Käfersammlung die Du da angesammelt hast :ok:

@ Dana wie Christian schon geschrieben hat ist der Tamiya-Käfer ein sehr passgenauer und detaillierter seiner Gilde also wirst Du locker bis Weihnachten fertig :)

Love and peace :wink:

Lolo

Mr. Azuma

unregistriert

7

Donnerstag, 15. November 2012, 13:21

Hallo

Der Käfer sieht ja mal Klasse aus :ok: Habe hier auch dieses Modell zu stehen, welches bis Weihnachten fertig sein muss.

Ach... Du auch? :D Nur isses bei mir ein Aoshima-Käfer. Naja... Die meisten Kritikpunkte hat DominiksBruder schon angesprochen. Ich dacht schon, mein Vento ist der einzige, der so rostet. ;) Das Diorama ringsrum ist nett, aber irgendwie zu grell und "clean" - vor allem die Strasse. Dem Styroporblock sieht man seine Herkunft noch sehr deutlich an (PUR-Kleber zum Strukturieren geht sehr gut), Islandmoos als Buschwerk ist völlig daneben mMn. Das zieht den an sich doch ganz gut gebauten Käfer dann wieder runter, leider.

Lucas.

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 15. November 2012, 13:48

Moin moin,
mir gefällt Dein Käfer auch sehr gut und die Idee dahinter ist auch ganz nett . Und da sind wir bei meinem Problem: Der Käfer ist nen '66er und stellt ihn 3 Jahre später dar. Gut und schön , aber in 3 jahren soviel Rost ? Da müssten die im Herstellerwerk schon extremst geschlampt haben.

Gruss Kay :wink:
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

9

Donnerstag, 15. November 2012, 14:23

Hi Kay,

ja das hab ich mir vor dem Bau auch gedacht,war mir aber dann egal und es waren eben drei harte Winter in New York mit viel Salz :grins:

Die rostanfälligkeit der Autos aus den 60ern war aber an sich schon sehr hoch damals, es gab von Werk ab zum Beispiel kein Unterbodenschutz,

bei entsprechenden Umständen konnte es sehr schnell gehen.

LG

Lolo

10

Sonntag, 18. November 2012, 15:15

Hi Leute,
nachsitzen beendet, hab hier nochmal ein paar Pics nach Überarbeitung Eurer Kritikpunkte und Anregungen.
Diesmal mit Kofferraumzierleiste


und verschmutztem Motor/Motorraum

verschmutzter Straße

und ein Retropic


denke sieht ein wenig authentischer aus
LG
Lolo :wink:

DominiksBruder

unregistriert

11

Montag, 19. November 2012, 08:00

Das erste neue Bild ist schon niedlich :)

Mit Leiste: :ok: Auch der Motorraum ist besser geworden :) Die Ersatzradfelge hast Du auch nachgezogen. Was will man (hier ich) mehr? Mir gefällts :ok:

12

Montag, 19. November 2012, 19:56

Hi Christian,
gute Sache wenn man nützliche Tipps bekommt :hand: mir gefällt das Krabbeltier jetzt auch besser :)
auch wenn nicht alles perfekt geworden ist.
LG
Lolo

13

Montag, 19. November 2012, 20:23

Hallo Lolo

Mal eine andere Version des Käfers..gefällt mir sehr gut. Der Rost auf den Stosstangen ist sehr autentisch.
Absolut Peace and Love!
Die Idee mit den Blumendarstellung bei den Scheinwerfern..ist schon der Hammer und
der Regenbogen seitlich erinnert mich an die Beatles und Yellow Submarine..


Viele Grüsse

Peter

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 21. November 2012, 08:29

Wirklich eine hübsche Idee und auch gut umgesetzt, gefällt mir. :ok:

Das erste der neuen Bilder beweist: Auch Käfer beherrschen den Hundeblick... :)

Gruß, Heiko.

15

Donnerstag, 22. November 2012, 17:49

Peace,
freut mich wenns Euch gefällt :five:
LG
Lolo :wink:

Ähnliche Themen

Werbung