Sie sind nicht angemeldet.

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 5. Februar 2011, 00:06

Vorbehandlung vor auftrgen von ALCLAD II JET AUSPUFFFARBE

Hallo zusammen :wink:

Ich hätte mal eine Frage an Euch Jet-Bauer / Piloten ;) und zwar bin ich eigentlich im LKW Sektor zuhause baue jedoch für meinen Schwertransporter nun einen Sea Harrier im Masstab 1:24 die auf mein Schwertransport stehen soll nach nun mein Problem würde die Turbienenöffnungen oder wie die heißen hinten am Modell mit Alclad II Jet Auspufffarbe lackieren hat das von Euch schon einer verwendet und wenn Ja muss ich dies wie bei Alclad II Chrom und Aluminium mit schwarz glänzend vorlackieren :nixweis: ?oder wie macht Ihr das denn so ?

Vielen dank schon mal an alle die Antworten :)

Gruß Georg :wink:

2

Samstag, 5. Februar 2011, 10:46

Ne, bei den "regular" Alclads musst Du nicht mit schwarz vorlackieren. Da tuts grauer primer. Leichtes glätten mit feinem Schleifpapier oder Micro-Mesh vorher ist gut, muß aber nichzt poliert/glänzend sein, wie beim Chrom.
Die grundlegenden Sorten Alclad und die Behandlung sind hier aufgeführt:
https://www.alclad2.com/techinfo.html#english
Wenn Du oben auf die deutsche Flagge kriegst, bekommst Du ein PDF mit der Übersetzung.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 5. Februar 2011, 11:00

Hallo Schnurx :wink:

Danke für den Link werd gleich mal nachsehen wie es sich mit der Farbe verhält :ok:

Gruß Georg :wink:

4

Sonntag, 6. Februar 2011, 15:01

Chrom und Polished Aluminium MUSST du schwarz glänzend vorlackieren. Der Kauf des originalen Alclad Primers lohnt übrigens. Revells glänzendes Email-Schwarz ist auch verbreitet, es gab vor ein paar Tagen aber einen Beitrag, da hatte jemand Probleme mit der Verträglichkeit. Wie auch immer: der Primer von Alclad ist hervorragend, füllt auch Kratzer und ist sehr erbiebig. Wenn du nicht jeden Cent 2x umdrehen musst, gönne ihn dir. Das Ergebnis wird es dir danken. Den Chrom dann in vielen, hauchdünnen Schichten auftragen und NICHT mit Klarlack versiegeln. Oft anfassen sollte man das dann nachher nicht mehr. Die Farben selbst sind nicht sehr ergiebig, bestehen ja "nur" aus Unmengen betörender Lösemitteln und einem dünnen Bodensatz echten Metallteilchen, aber das Ergebnis ist nun mal beeindruckend. Für Effekte an Auspuffanlagen bietet sich übrigens noch Pale Burnt Metal an.
lieben Gruß
Frank

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 9. Februar 2011, 00:13

Hallo Frank :wink:

Da musst Du mich falsch verstanden haben mit Alclad Chrom und polished Aluminium hab ich schon einiges an meinen LKW lackiert habe mir einen Kampfjet in 1:24 gegönnt wo ich die Abgasdüsen mit dem Alclad Jet Auspufffarbe lackieren möchte da es hoffentlich die Effekte von den heißen Teilen dann gibt und deswegen hab ich angefragt mit was man diese Teile vor lackieren sollte oder muss

Gruß Georg :wink:

6

Mittwoch, 9. Februar 2011, 09:14

Falsch verstanden ist gut. Ich habe das Wort "Jet" an beiden Stellen schlicht überlesen :huh:
Das Jet Exhaust schwarz zu grundieren wäre allerdings müßig, denn es ist ziemlich matt schwarz :D
So klicke er hier und dann auf den roten Punkt am Heck oder hier und hier für ein moderneres Beispiel. Grundieren je nachdem, ob du es außen eher glänzend oder matt Aluminium haben willst, dann abkleben und Jet Exhaust dazwischen, wobei mir alle Beispiele zu geleckt aussehen. Mir persönlich gefällt eher die Methode, komplett mit Jet Exhaust und dann mit Silber trockenmalen, so wie hier
lieben Gruß
Frank

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 9. Februar 2011, 22:04

Haqllo Frank :wink:

Danke Dir für die Bolder jetzt kann ich mir zuminddest mal vorstellen wie das ganze auszusehen hat :ok: :D

Gruß Georg :wink:

Werbung