Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 16. Januar 2010, 16:42

1964 Plymouth Belvedere Jimmy Pardue

Tach auch,

mal was neues von mir.
Mal wieder ein NASCAR.Es ist ein 1964 Plymouth Belvedere gefahren von Jimmy Pardue beim 1964 Southern "500".
Der Bausatz ist von Model King/Lindberg und die Decals von Powerslide.

Der Bausatz wurde etwas Detailiert,
die Stoßdämpfer vorne und hinten wurden ergänzt,der Motor, die Batterie und die Hinterachse wurden verkabelt,der Innenraum wurde komplett überarbeitet ,der Ölkühler an der Hinterachse wurde auch ergänzt.
Außerdem wurden die Haubenverschlüsse hinzugefügt.

Gelackt mit Tamiya und Gunze aus der Dose.Die Scheibenrahmen wurden mit BMF bearbeitet.
Verschmutzt wurde das ganze mit dem Tamiya Schminkkasten.

So hier nun mal ein paar Bilder.















so ich hoffe euch gefällt das Modell.

Viele Grüße
Winni

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Winni« (16. Januar 2010, 17:02)


Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

2

Samstag, 16. Januar 2010, 17:37

Hallo Holger

Bist du jetzt auf die älteren Nascar Jahrgänge umgestiegen... :D

Sieht wirklich klasse aus, absolut geil :ok:
Sehr gute Detaillierungen im Innenraum und Motor, dazu die Verschmutzung, absolut genial.... :ok: :ok: :ok:

3

Samstag, 16. Januar 2010, 17:38

Hallo

Starkes Modell :ok:

Solche Rennwagen gefallen mir

Gruß Michael

4

Samstag, 16. Januar 2010, 17:44

Servus Holger,

das ist mal ein Nascar nach meinem Geschmack!
Das Modell gefällt mir sehr gut und die Verschmutzung ist dir auch 1A gelungen. :ok:

Gruß Jonas

5

Samstag, 16. Januar 2010, 19:41

RE: 1964 Plymouth Belvedere Jimmy Pardue

Hi Holger,

Gratulation zu einem hervorragend gebauten Oval Renner,die vielen kleinen Veränderungen machen dieses Modell zu etwas Besonderem! :ok: :ok: :ok:

An das Rot muß ich mich erst gewöhnen,hab den Wagen immer nur in Blau gesehen -- die 43 halt -- :)....

Ist an der Wiederauflage des Plymouth Kits was neues dazu gekommen?

Gruß Jan :prost:

6

Samstag, 16. Januar 2010, 20:34

Die alten Nascar finde ich richtig geil. Und deiner ist dir richtig gut gelungen. Vor allem die realistische Verschmutzung nach 50 Runden um´s Oval sieht hammergeil aus. :respekt:
Den würde ich mir beim nächsten Stammtisch gerne mal anschauen.

Toretto

unregistriert

7

Samstag, 16. Januar 2010, 22:33

Hallo Holger,

Ist wirklich toll geworden !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe alle Bilder jetzt mehrmals genau angesehen, und muß dir sagen:

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Gruß Kai

8

Samstag, 16. Januar 2010, 23:12

RE: 1964 Plymouth Belvedere Jimmy Pardue

Zitat

Original von Winni

Der Bausatz wurde etwas Detailiert,


Hi Holger, das ist ja wohl die Untertreibung des Jahres. Wie schon
besprochen, habe ich den noch als Lindberg Original und die Nascar Details fehlen weitestgehend,
ich glaube ein Überrollkäfig war noch dabei und das wars dann auch schon.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen und Du bekommst für
dieses Modell meinen höchsten :respekt:

Im März beim Stammtisch muss ich das Teil live sehen !!

Haste fein hingekriegt. Schon auf Randy`s Board gezeigt? Die Jungs werden hin und weg sein !!!
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

9

Sonntag, 17. Januar 2010, 00:27

Hiho,
der hat was, um auch mal zu untertreiben:lol:

Mir gefallen besonders die Verschmutzungen, Gebrauchsspuren und der Lappen auf dem Boden. Ist das Tempo?
So authentisch umgesetzt habe ich bisher noch keinen gesehen.
Schade, dass es keinen Hut-Ab-Smiley gibt, deshalb:

:dafür: :respekt: .

Gruß
Karsten

10

Sonntag, 17. Januar 2010, 13:53

Hi Holger,

ja leck mich an den Füssen :cracy: Das Teil ist dir ja mal sehr gut gelungen. Die Details sind sehr schön umgesetzt worden und die Verschmutzung passt perfekt. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Für meinen Geschmack genau richtig.

Tja, du baust die Nascar halt auf hohem Niveau und man kann sich viel bei dir abschauen. :ok:

:respekt: dafür und ich geh in den Keller :heul:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ted« (17. Januar 2010, 13:53)


11

Montag, 18. Januar 2010, 08:26

Hi Holger aka Modellbaugott :lol:

ja der is ja mal FETT Da kann und muss ich mich den Anderen anschließen, meinen absoluten :respekt: :dafür:
Das ist ein Nascar genau nach meinem Geschmack, ich steh total auf die alten Kisten :ok:, bitte beim nächsten Stammtisch zeigen
Absolut perfekter Modellbau :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruß
Michi :wink:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

12

Montag, 18. Januar 2010, 19:55

Moin,

@all viele Dank für euer positives Feedback - war schon ein hartes Stück Arbeit - der Bausatz hat nicht wirklich viel zu bieten.
Es hat aber Spaß gemacht mal aus Wenig Mehr zu machen.


Gruß
Winni

13

Dienstag, 19. Januar 2010, 15:19

Tach nochmal,

noch ein kleines Update !! Ich hatte doch den Tankstutzen und den Überlauf vergessen :bang: :bang:

hier die Bilder:








so jetzt isser aber fertig :smilie:

Gruß
Winni

14

Donnerstag, 28. Januar 2010, 19:51

Hallo Holger,

super geiles Teil dein Plymouth, besonders der Motorraum ist perfekt, du must mir am 13.02 mal erklären wie man das mit der Verkabelung so astrein hinkriegt, bei mir sieht das aus wie der totale Kabelsalat!

Mir bleibt nur eins dazu zu sagen:

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Gruß

Jens

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

15

Freitag, 30. April 2010, 10:11

Hallo Holger,

sehr schönes, altes Nascar hast Du hier vorgestellt. Der gefällt mir supergut! Leicht gealtert, sehr sauber gebaut :ok: :ok:

16

Dienstag, 15. Februar 2011, 17:58

Tschuldicht, wenn ich DAS zwichen dem Ganzen Modernen Renngedönse Platziere aber.....

SOWAS ist GEIL......DAS sind Rennwagen :thumbsup:

Vg Uwe :grins:
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

DominiksBruder

unregistriert

17

Dienstag, 15. Februar 2011, 18:20

SUPER! Wir durften den ja auch beim Weihnachtswichteln in Recklinghausen sehen. Da war ich begeistert - bin es immer noch. Ganz toll. Rundherum.

Werbung