Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Ford Bronco

1

Samstag, 11. Dezember 2021, 17:23

Ford Bronco


Hallo an alle,
heute habe ich mein zweites Projekt angefangen und da ich es toll finde wenn sich alles wie beim großen bewegt, hab ich erst mal Türen
und Heckklappe heraus geschnitten




Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 12. Dezember 2021, 06:38

Moin Dieter,

Interessante Geschichte, aber alles was sich bewegen kann, kann auch abbrechen. ;) ;( :cracy:
Und du solltest deine Bilder noch richtig einfügen, so sind sie nur angehangen.
Das machst du in dem du das weiße Blattsymbol noch anklickst, aber vorher noch den Cursor an die Stelle im Beitrag setzen, wo das Bild hin soll.

Hab ich jetzt einmal für dich gemacht, finde aber das sie auch noch von den Abmessungen kleiner sein könnten, also 800x800 Pixel sollten ok sein.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

3

Sonntag, 12. Dezember 2021, 13:48

Vielen Dank für den Tip, hab die neuen Bilder dann schon mal verkleinert und mal sehen ob ich es in diesem Leben noch mal schaffe :)
So, da es hier in Düsseldorf den ganzen Morgen schon regnet bin ich in den Keller verschwunden und hab die Heckklappe mit dem Innenteil verklebt
und Scharniere eingebau.

...und freuen das es funktioniert.



Jetzt muss ich meine grauen Zellen mal anstrengen, wie ich die Motorhaube beweglich hin bekomme.

4

Sonntag, 12. Dezember 2021, 15:46

Spannend! Genau die Dinge die ich mich noch nie getraut habe, weil sie alles andere als einfach sind. Da schnapp' ich mir einen Stuhl und schaue gerne zu :)
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

5

Montag, 13. Dezember 2021, 21:29

So, heute hab ich meinen 3D Drucker angeschmissen und mir ein Scharnier ausgedruckt.
Nach ner Stunde hate ich dann endlich alle Teile zusammen gebaut, erst mal nur mit Stahlstiften (Klebeband drum, damit sie nicht rausfallen).


...und fest gestellt, das Scharnier ist zu groß und passt nicht in den Motorraum.
Also alles wieder auf Anfang mit der Motorhaube.

6

Montag, 13. Dezember 2021, 21:39

Hallo Dieter,

das sieht doch sehr spannend und interessant aus. Da schaue ich dir gern über die Schulter.

Grüße aus der Nachbarstadt Duisburg. :wink:
Hilmar

7

Montag, 13. Dezember 2021, 22:00

Die 3D Druck Scharniere sind der Wahnsinn. Wird echt interessant.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

8

Dienstag, 14. Dezember 2021, 10:02

Mit funkionierenden Scharnieren, damit habe ich jetzt nicht gerechnet. Schon toll was man mit einem Drucker alles anfertigen kann :)

Bernd

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 14. Dezember 2021, 19:43

Das ist interessant! Auf die Türscharniere bin ich schon gespannt. Ich bevorzuge "noch" die oldschoolvariant mit röhrchen und draht :D

10

Dienstag, 14. Dezember 2021, 20:35

Tja mit Rohr und Draht an der Spritzwand zum Armaturenbrett geht leider nicht, da dieses Modell einen Kasten dort hat und die Haube dort aufliegt.
Also hab ich zwei Klappenscharniere aus dem Flugzeugbau beigeschnitten und eingebaut.





11

Dienstag, 14. Dezember 2021, 20:38

...leider passt es nun nicht mit dem Öffnungswinkel...also noch etwas umbauen.



12

Mittwoch, 15. Dezember 2021, 20:39

Heute nur die Türinnenverkleidung ausgeschnitten.


...und erste Türscharniere für den 3D Druck vorbereitet.

Morgen wird gedruckt. Mal sehen ob die Scharniere passen.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 15. Dezember 2021, 20:56

Hm. Die Scharnierlösung für die Haube ist...suboptimal...da hätte auch das Windleitblech (Kasten) leiden können, um da eine Scharniertechnik anzubringen. Da schweift der Bilck nicht so hin wie in den Motorraum selbst.
Zwei feine Schlitze in die Seiten des Kasten gedremelt dass die Scharniere da antauchen könnten. Irgendwie wäre das mein Lösungsansatz - wenn ich denn den Bausatz hätte. Wie oder was hat es Bausatzseitig da zu montieren? Ist da überhaupt was vorgeehen, im Bausatz?

Besteht nicht die Möglichkeit, anhand der Original Scharnieren das verkleinert nach zu drucken?

14

Mittwoch, 15. Dezember 2021, 23:54

Tja, das wäre mir auch am liebsten gewesen, aber direkt vor der Windschutzscheibe liegt die Haube genau drauf und hätte ich dort etwas weg geschnitten
würde hinterher das Armaturenbrett nicht mehr passen.

Laut Bauanleitung liegt die Haube nur lose auf.

15

Donnerstag, 16. Dezember 2021, 09:09

Moin Dieter

Leider habe ich keinen Bronco hier, weder als Modell noch im Original. Aber wenn ich mir deine Motorhauben-Scharniere mit Original-Bildern vergleiche muss ich sagen: Das passt so nicht.
Ich habe mal zwei größere Bilder raus gesucht, da sieht man gar keine Scharniere.
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/…ZW2Bhu/$_57.jpg und https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDY3NQ==/…RhujJ8/$_57.jpg

Mein Ansatz wäre an der Haube Links und Rechts einen Rundstab anzukleben und in die Seitenteile entsprechend Löcher zu bohren. Ja, ich weiß, nach Vorgabe soll die Haube da plan aufliegen und Platz dafür ist nicht wirklich, aber wer hat den gesagt das so ein Umbau einfach ist ? Einen oder Zwei Kompromisse musst du wohl eingehen müssen, in diesem Fall eventuell in den Träger vor der Scheibe Aussparungen einbauen in denen dann die Rundstäbe versenkt sind. Falls du verstehst was ich meine :S

Bernd

16

Donnerstag, 16. Dezember 2021, 19:21

Hallo Bernd,
an und für sich ne gute Idee, leider ist vor der Windschutzscheibe der Platz gerade mal 1,2mm da passt die Haube gerade drauf.
...dann ist ja bei fast allen Autos zwischen Hinterkante Haube und Windschutzscheibe noch so 10cm Blech, also etwas Platz damit die Haube ein kleines Stück nach hinten gehen kann,
leider beim Bronco nicht, da stösst die hintere Kante der Haube schon an den Blechstreifen unter der Windschutzscheibe.
Im Orginal sind tatsächlich zwei dicke Klavierbänder im Bronco verbaut worden so das der Versatz der Haube gerade mal 1cm ist.
Ich würde ja gern die Spritzwand heraus schneiden und etwas nach unten versetzen, aber das traue ich mir nicht zu, wie schon erwähnt ist das mein zweites Modell
und bis ich an das heran komme was hier bei einigen zu sehen ist, das schaff ich alter Sack Zeitlich nicht mehr (was sagt meine Freundin immer "Männer werden im Schnitt 80 Jahre") :lol:

17

Samstag, 18. Dezember 2021, 06:37

Moin Dieter

Das mit der Beweglichkeit war deine Idee, da musst du halt durch. Wenn die Haube an Klavierband aufgehängt war dann wäre sowas in Klein auch erste Wahl. Mir würde dazu dünnes Alublech von Lebensmittelverpackungen aus dem Fertigfuttersortiment und Blumendraht oder so einfallen. Diese Fertigfutterschalen sind schon etwas stabeil, daraus sollten sich die Teile eom Teil aufrollen lassen und den Draht dann durch die Rundung schieben. Da das Alu ziemlich dünn ist und es Blumendraht, Bindedraht oder Basteldraht auch in weniger als 1mm Durchmesser gibt musst du an der Haube und darunter am Träger nur etwas Fleisch abtragen. Nur mal so als Gedanke wie das gehen könnte.

Bernd

Werbung